|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  10.01.2010, 12:12 | #91 |  
	| Vermisse meinen E32... 
				 
				Registriert seit: 11.10.2005 
				
Ort: bei Augsburg 
Fahrzeug: BMW 740i (E38), M62TU, (12.99´); E39 530dA Touring Individual, (05/2002`)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Andreas, 
Glückwunsch zur "neuen" LiMa. Interessant, den Ablauf hier mitverfolgen zu können, nicht zuletzt dank Deiner exzellenten Bilder.
 
So wie ich das sehe hat sich die Vermutung bestätigt, dass die LiMa mechanisch relativ unkaputtbar ist (zumindest sollte sie 300.000km ohne Probleme aushalten), allerdings die "Pfennigartikel"-Dioden können einem das Leben schwer machen.
 
Schade dass ich keine Zeit bzw. keine Austausch-LiMa hatte sonst wäre ich jetzt auch um eine Reparatur-Erfahrung reicher und nicht um ein paar Scheine ärmer    
Wie ja einige von uns Anfangs schon richtig vermutet hatten, ist die Instandsetzung mit ein wenig (elekto-)technischem Verstand durchaus machbar. 
 
Ich drück Dir die Daumen, dass alles funktioniert....
 
PS: Bin ebenfalls ein klein wenig skeptisch, was die Verlötung der Dioden angeht. Allerdings dürfte die mechanische Belastung bzw. die Vibrationen wirklich nicht allzu groß sein, so dass das sicherlich trotzdem viele km halten wird. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.01.2010, 12:23 | #92 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.11.2007 
				
Ort: HALFING 
Fahrzeug: E38,735i,9/99;E38,728i,6/96; vw-buggy,bj.69
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von memyselfundich  ob hylomar oder dirko, besser als das "nichts" was bmw vorher hatte, oder?    
so sollte ich mal zufällig in Troisdorf aufschlagen, wie lange dauert der umbau wenn man alle teile hat?   |  Hallo. Manchmal kann weniger auch mehr sein  ! Schöne Grüße Andi. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.01.2010, 12:23 | #93 |  
	| LPG-Fahrer Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.10.2006 
				
Ort: Troisdorf 
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
				
				
				
				
				      | 
 Wenn man alle Teil hat und die LiMa ausgebaut ist, sollte das an 
einem Nachmittag zu machen sein. Mit Demontage und wieder  
Einbau entsprechende länger. 
 
Man sollte sich schon ein wenig Zeit nehmen und auch gleich  
den Riementrieb, die Riemenspanner und ggf. die WaPu u.s.w.  
mitmachen. Man sollte einkalkulieren, dass beim Ausbau auch  
etwas kaputt gehen kann oder mal eine Schraube abreisst.  
Da bietet sich die Lüfterzarge an, die nach den Jahren und  
vielen Temperaturwechseln recht spröde sein wird oder die  
Schrauben der WaPu o.ä. Dann geht der ganze Spaß natürlich  
nicht mehr an einem Nachmittag...    
Wenn bei mir ein Fahrzeug mal etwas länger steht, ist das  
nicht so schlimm, da wir noch zwei weitere Fahrzeuge und  
ein Motorrad angemeldet haben.
 
LG, 
Andreas... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.01.2010, 14:03 | #94 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von memyselfundich  ob hylomar oder dirko, besser als das "nichts" was bmw vorher hatte, oder?    |  Wieso nichts - das war natürlich alles vorher sauber abgedichtet...allerdings von Bosch, nicht BMW     
@angro:
  
Hylomar wird mir nicht fest genug - bleibt einfach so eine Glibberpampe. Das Dirko ist wesentlich "schöner" zu verarbeiten...und sieht auch nicht so prollig blau aus     
Mal schauen, ob ich auch noch ne Lima nun berarbeiten muss - zumindest scheint hier eine extrem zu quietschen im Kaltstart, was ja auf das Lager hindeutet  
				__________________Viele Grüße
 
 Sebastian
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.01.2010, 15:14 | #95 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.11.2007 
				
Ort: HALFING 
Fahrzeug: E38,735i,9/99;E38,728i,6/96; vw-buggy,bj.69
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Lexmaul  Wieso nichts - das war natürlich alles vorher sauber abgedichtet...allerdings von Bosch, nicht BMW     
@angro:
  
Hylomar wird mir nicht fest genug - bleibt einfach so eine Glibberpampe. Das Dirko ist wesentlich "schöner" zu verarbeiten...und sieht auch nicht so prollig blau aus     
Mal schauen, ob ich auch noch ne Lima nun berarbeiten muss - zumindest scheint hier eine extrem zu quietschen im Kaltstart, was ja auf das Lager hindeutet   |  Hallo. Das mit der Dirkopaste kann ich nur bestätigen,nehm ich für fast alles. Schöne Grüße Andi. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.01.2010, 16:14 | #96 |  
	| Langstrecken Gleiter Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.01.2008 
				
Ort: Frankfurt 
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
				
				
				
				
				      | 
 So Andreas hat mir jetzt den Dipl. Ing in mir geweckt. Ich werde mir das wohl auch mal antun (allerdings mit D9187 hilfe    , der ist elektrisch einfach fitter! )
 
Ich hab noch mal ne frage zu dem restlichen innenleben von der Lima - gibts da auch noch bilder von? Anker, Wickelungen, Magneten etc? Was kühlt das wasser jetzt eigentlich genau? 
 
Gruß und vielen dank für diesen Artikel, kanns kaum erwarten den fertigen in Tips und Tricks zu lesen 
				__________________    if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.01.2010, 17:21 | #97 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von memyselfundich  So Andreas hat mir jetzt den Dipl. Ing in mir  geweckt. Ich werde mir das wohl auch mal antun (allerdings mit D9187 hilfe    , der ist elektrisch einfach fitter! )
 
Ich hab noch mal ne frage zu dem restlichen innenleben von der Lima - gibts da auch noch bilder von? Anker, Wickelungen, Magneten etc? Was kühlt das wasser jetzt eigentlich genau? 
Gruß und vielen dank für diesen Artikel, kanns kaum erwarten den fertigen in Tips und Tricks zu lesen  |  Das äußere Gehäuse wird vom Kühlwasser umflossen und schön auf ~ 100 Grad gehalten .....
 
mfg 
peetr |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.01.2010, 20:31 | #98 |  
	| Vermisse meinen E32... 
				 
				Registriert seit: 11.10.2005 
				
Ort: bei Augsburg 
Fahrzeug: BMW 740i (E38), M62TU, (12.99´); E39 530dA Touring Individual, (05/2002`)
				
				
				
				
				      | 
 @memyselfundich:Es wird nur das Gehäuse der LiMa umströmt. So viel ich weiß, dient das ganze dem schnelleren Aufwärmen des Motors (speziell im Winter, wenn viel Verbraucher an sind).
 Genauso wie die etwas nach oben gesetzte Betriebstemperatur des Motors und das kennfeldgesteuerte Thermosstat ist auch die im Kühlkreislauf liegende LiMa eine Maßnahme, die beim FL mit dem Ziel eingeführt wurde, den Benzinverbrauch zu senken.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.01.2010, 21:04 | #99 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.06.2004 
				
Ort: MTK 
Fahrzeug: 730iA (E38), SL300-24 & DA-42 Twinstar
				
				
				
				
				      | 
 ingenieurtechnische Glanzleistung   , ökonomischer Unfug   , und was sagt der Jurist?  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.01.2010, 23:19 | #100 |  
	| LPG-Fahrer Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.10.2006 
				
Ort: Troisdorf 
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
				
				
				
				
				      | 
 
	Hallo Forian,Zitat: 
	
		| 
					Zitat von memyselfundich  ...Ich hab noch mal ne frage zu dem restlichen innenleben von der Lima - gibts da auch noch bilder von? Anker, Wickelungen, Magneten etc? Was kühlt das wasser jetzt eigentlich genau? ...
 |  =========
 
ich habe auch noch Aufnahmen vom Innenleben. Ich kann gerne 
ein oder zwei Aufnahmen einstellen, wo man das Innenleben und  
den Aufbau der LiMa sehen kann.
 
LG, 
Andreas... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |