Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.12.2009, 00:25   #11
maerze
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von maerze
 
Registriert seit: 23.08.2002
Ort:
Fahrzeug: .................
Standard

Hallo !
Wenn die Lima bei einem Leerlauf von 600 U/min 12 - 12,8 V bringt ist das völlig normal !
Bei leicht erhöhten Leerlauf sollten es dann schon ca. 13,8 V werden !
Das war bei meiner alten Lima mit 270.000km so und ist bei der neuen seit 23.000km so !
Der Wagen läuft jetzt im Winter jeden Morgen 30 min mit der Standheizung und ich hatte noch keine Batterieprobleme !
__________________
Gruß Franz
maerze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2009, 17:10   #12
werty
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
Standard

Alle meine Autos haben bis jetzt im Leerlauf mehr als 13,5V gebracht.

Geändert von knuffel (29.12.2009 um 00:41 Uhr). Grund: Unnötiges Zitat entfernt
werty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2009, 18:06   #13
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Zitat:
Zitat von werty Beitrag anzeigen
Alle meine Autos haben bis jetzt im Leerlauf mehr als 13,5V gebracht.
also im normalfall ist im leerlauf eine spannungserhöhung von ca. 1/2V bis 1V, gegenüber zündung an und motor aus, ausreichend. wenn eine batterie aber zB im kurzstreckenbetrieb stark beansprucht wird und jede menge verbraucher eingeschaltet sind, so ist es durchaus möglich dass die spannung im leerlauf sogar absinkt. also für die prüfung ob die batterie bzw. lima i.O. ist dürfen im leerlauf keine starken verbraucher eingeschalten sein, denn leistung bringt die lima erst mit drehzahl!
im leerlauf, gebläse volle pulle... heckscheibe und sitzheizungen an... dazu noch licht... das packt die lima im leerlauf nicht und die batterie wird im leerlauf wirklich leergesaugt und das obwohl NICHTS defekt ist

@werty: hmmm vielleicht ist dein leerlauf zu hoch?
wenn deine autos im leerlauf mehr als 13,5V gebracht haben, dann war deine batterie dann immer gerade knallvoll und der wagen lief dann schon ne ganze weile... und das nicht im leerlauf falls das nicht der fall ist, so solltest du dir gedanken machen ob DEIN(e) regler iO ist(sind)... denn ins auto gehört eine 12V batterie (ruhespannung ca. 12,6V - knallvoll) und eine lima die bei 14V abregelt da ansonsten die batterie zu stark gast und el. bauteile dauernd mit überspannung betrieben werden
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2009, 18:45   #14
werty
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
Standard

Mein Leerlauf und auch meine Lima sind voll und ganz in Ordnung, Meine Lima liefert während der Fahrt immer 13,9-14,0 Volt und im Leerlauf nur ganz knapp drunter. Die Leerlaufdrehzahl liegt soweit ich das richtig im Kopf habe bei ca. 700 Touren.

Geändert von knuffel (29.12.2009 um 00:41 Uhr). Grund: Unnötiges Zitat entfernt
werty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2009, 19:40   #15
kollektiv.25
BMW E38 735iA
 
Benutzerbild von kollektiv.25
 
Registriert seit: 12.10.2009
Ort: Neustadt
Fahrzeug: E38 735iA (04.98)
Standard

Also dann meld ich mich auch mal zu wort,

eine Lichtmaschine muß immer min. 13 V liefern , die Drehzahl hat nur einfluss auf die Stromstärke also die Ampere!!!!!
Also je höher die drehzahl umso höher die Ampere. Das steht ja auch auf den Limas drauf was sie max. liefern können. Aber die Voltzahl muss im normalfall immer zwischen 13,4V und 14V liegen.

PS: Wenn das nicht der fall ist, dann ist der Regler kaputt.

gruss eddy
kollektiv.25 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2009, 22:02   #16
V8_Dani
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort:
Fahrzeug: E38-740iA(07.1994)
Standard

So,
Sorry dass ich so spät schreibe.
Bei mir war der Schleifring kapput, und der hat den Regler angeblich mit in den Tod gerissen. Habe um €170,- eine überholte (austausch) Lima bekommen (Neue Lager,Regler und alles drum und dran). War aber laut meinem Freund eine sch.... Arbeit.Riemen usw. abbauen. Sehr weinig Platz.
Jetzt habe ich mit einem Multimeter an der Batterie gemessen:
Vor dem Start ca.12,5V
Nach dem Start (Ohne Verbraucher und ohne einmal auf's Gas zu steigen) innerhalb von ca.20-30 sec bis 14.81 V
Während der Fahrt muss ich erst schauen. Hab vergessen wie ich ins untermenü komme
V8_Dani ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2009, 23:51   #17
werty
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
Standard

Viel zu viel, bei 14,4 Volt muß schluss sein, sonst nimmt die Bat. schaden !!!!

Geändert von knuffel (29.12.2009 um 00:40 Uhr). Grund: Unnötiges Zitat entfernt
werty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2010, 20:53   #18
rimali
auch ein Mitglied
 
Benutzerbild von rimali
 
Registriert seit: 28.10.2009
Ort: Landshut
Fahrzeug: E38-740iA M62B44TU(PD 07.06.2001),E46-320i Cabrio
Standard Lima-TOT

Hallo,

so:jetzt ist es passiert!!Gestern mit meinem Wagen gefahren-alles Bestens.
Einkaufen gegangen,wieder rein,angelassen und:
Batterielampe ständig an.Sofort im BC nach der Bordspannung geschaut und:
11,1V Tendenz fallend.Trotz höherer Drehzahl keine Steigerung.Alle Verbraucher ausgemacht und gesehen,schnell nach Hause zu kommen(zum Glück nur 6KM).Zu Hause angekommen waren es nur noch 9,8V(mit Standlicht gefahren,da Dämmerung).Über Nacht dann Batterie geladen.Vom ACE Heute zum Bosch-Dienst schleppen lassen.Der wird morgen mal sehen was Sache ist.
Denke aber,daß es 1000%ig die Lima ist.An der Wassergekühlten wird eigentlich nicht´s mehr repariert habe ich gehört.Dann kostet mich der Spaß ca.1000 Teuros denke ich.
Mann-Pechsträhne:Hab den Wagen 8Wochen und schon ne neue Wasserpumpe gebraucht,Vorgestern kurz "Getriebenotprogramm"(nach Neuststart weg) und jetzt die Lima.Ich hoffe,das Getriebenotprogramm hängt mit der Lima zusammen.

Gruß vom traurigen Ritsch

rimali ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2010, 21:11   #19
Ernst 730i
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.01.2008
Ort:
Fahrzeug: €38
Standard

Ohmei, Ritsch. Da hast ja ganz schön Pech mit Deim Auterl

Hast schon gelesen?
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/wasse...en-130100.html

Des is natürlich blöd, wennst Dein Auto brauchst. Des kann man schlecht a Woche stehen lassen. Ich wüsst in Mengkofen an 7er Schlachter. Der is allerdings a bissl teuer...
Aber wahrscheinlich die schnellste Lösung
Ernst 730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2010, 21:35   #20
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von rimali Beitrag anzeigen
Hallo,

so:jetzt ist es passiert!!Gestern mit meinem Wagen gefahren-alles Bestens.
Einkaufen gegangen,wieder rein,angelassen und:
Batterielampe ständig an.Sofort im BC nach der Bordspannung geschaut und:
11,1V Tendenz fallend.Trotz höherer Drehzahl keine Steigerung.Alle Verbraucher ausgemacht und gesehen,schnell nach Hause zu kommen(zum Glück nur 6KM).Zu Hause angekommen waren es nur noch 9,8V(mit Standlicht gefahren,da Dämmerung).Über Nacht dann Batterie geladen.Vom ACE Heute zum Bosch-Dienst schleppen lassen.Der wird morgen mal sehen was Sache ist.
Denke aber,daß es 1000%ig die Lima ist.An der Wassergekühlten wird eigentlich nicht´s mehr repariert habe ich gehört.Dann kostet mich der Spaß ca.1000 Teuros denke ich.
Mann-Pechsträhne:Hab den Wagen 8Wochen und schon ne neue Wasserpumpe gebraucht,Vorgestern kurz "Getriebenotprogramm"(nach Neuststart weg) und jetzt die Lima.Ich hoffe,das Getriebenotprogramm hängt mit der Lima zusammen.

Gruß vom traurigen Ritsch

http://250kb.de/u/100106/j/t/qL2UyONsjYOb.gif
Hallo Ritsch!
Völlig falsch!
Lies mal diesen Thrad hier!

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/wasse...en-130100.html

Du kommst mit viel weniger ab!
LiMa werden auch kommerziell überholt - 100 bis max. 300 €
@Axel Brinkmann macht so etwas!

mfg
peter

edit: Ernst war schneller!

Getriebnotprogramm taucht immer bei zugrundegehender Spannung auf!
und noch vieles andere mehr......
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Lichtmaschine / Regler Seven BMW 7er, Modell E32 31 29.04.2023 19:14
Bremsen: DS-Regler Urmel1055 BMW 7er, Modell E32 0 08.08.2007 18:41
Batterie+Lichtmaschine/Regler bereit fuer den Winter? Erich BMW 7er, allgemein 0 02.12.2003 12:27
DS Regler derpate BMW 7er, Modell E32 6 07.11.2002 22:25


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:31 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group