


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
12.12.2009, 13:53
|
#41
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.04.2009
Ort: Glauchau
Fahrzeug: E38-740i (03.00) Orientblau metallic
|
habe leider nicht das passende werkzeug da um die magnetventile auszubauen. dazu brauch man einen langen 32mm steckschlüssen oder so.
aber ich habe trotzdem mal 12V auf die zwei ventile gelegt und es war ein deutliches "klacken" vernehmbar. also funktionieren die magneten und ich glaube nicht das diese klemmen.
nun weiß ich auch nicht mehr weiter, wahrscheinlich ist es doch die vanos einheit... 
|
|
|
12.12.2009, 14:52
|
#42
|
the Senior :-)
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
|
Santa Cruz
frag mal Imanuel, der hat Fachwissen v. Feinsten.
Als ich bei meinem bei gut 20000 km einen Ölverbrauch und ein Klappern feststellte war ich in drei! verschiedenen BMW-Niederlassungen.
Der jeweilige (insgesamt drei) Motorenfachmann (Meister) diagnostizierte jeweils das Gleiche: VANOS.
Was war es im Endeffekt? Wahrscheinlich ein Kolbenkipper. Bei 40000, nachdem ich mich 1 Jahr geärgert und fleissig Öl nachgekippt hatte, gab es von BMW den halben Motor neu  
Danach kein Klappern, kein Ölverbrauch, kein Ärger
gruß jürgen
|
|
|
13.12.2009, 00:33
|
#43
|
iss schon Frühling ?!?
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: mierlo
Fahrzeug: kein 735er mehr,nun Buell 1125R
|
Moin moin,
wenn man irgendetwas klappern hört, ist einfach die Musik zu leise !!!
Der Silvio ich glaube "Silvio740i" hatte mit seinem 4Liter selbiges Problem und hat auch alles gemacht,oder machen lassen,das klappern ging wohl trotzdem nicht so richtig weg, sucht mal nach seinen alten Beiträgen
zum Innenleben wie Wasserpumpe findet Ihr Bilder auf meiner Seite unten, unter Auto&Motorrad/ ZKD BMW
Grüße Ralle
__________________
"Wenn Gott gewollt hätte, dass Frauen zur See fahren, dann hätte er das Meer rosa gemacht und nicht blau" http://www.schnip.de
|
|
|
13.12.2009, 10:10
|
#44
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 01.12.2004
Ort: Lüneburg
Fahrzeug: 740 il MJ 2001
|
Schwedenkreuz hat ein sehr schönes Video des M5 Vanos-Klapperns eingestellt.
Genau so hat mein M62 auch geklungen, nur noch derber. Ich meine, Daß Dein Klappern, Patrick, sehr nach Vanos klingt. Vergleich doch das Video noch mal mit Deinem Originalklappern.
Bei mir sind damals beide Vanosse repariert worden. Nach 110.000 km hört man sie jetzt bei warmem Motor manchmal wieder, aber nur dezent. Merkwürderweise, wie hier schon beschrieben, bei geschlossener Haube am besten, wenn man zwischen Vorderrad und A-Säufe neben dem Fahrzeug steht.
Die Wasserpumpe macht, wenn sie zuviel Spiel hat, ganz andere Geräusche. Habe ich auch schon hinter mir
 Gerhard
|
|
|
13.12.2009, 22:56
|
#45
|
Tobi Stgt
Registriert seit: 22.08.2009
Ort: Ulm
Fahrzeug: E38-740iA-6/96 4,4
|
auf nachfolgender Page werden für M5 Vanos Dichtringe für die Magnetventile angeboten:
E39 M5 Vanos
..obwohl ein anderer Motor beschrieben ist, genügt "mit 12V klacken lassen" demnach als Funktionskontrolle nicht?
Gruss
Tobias
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|