Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.12.2009, 19:49   #31
Jürgen427
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 17.01.2009
Ort: Helsa
Fahrzeug: E38 728i (10/98)
Standard

Hallo Stefan,

ich bin noch nicht weiter. Ich hatte es ja auch versucht, mit dem selben Ergebnis wie Du. Ich hatte dann nicht weiter gemacht, da ich nichts beschädigen wollte. Morgen hatte ich vor, zu dem BMW Händler fahren, um abzuklären wie das KBT ausgebaut wird.
Ich werde es jetzt mal so versuchen wie Du es gemacht hast. Ich melde mich dann wie es gelaufen ist.
Erstmal vielen Dank für die Info.

Gruß

Jürgen

Zitat:
Zitat von Skoel Beitrag anzeigen
Hallo Jürgen,

der Ausbau des KBT ist tatsächlich einfach,

wenn die Telefonkarte oben zwischen KBT und Rahmen mittig eingeschoben wird und dann nach rechts und links gezogen wird.
Dabei werden die Halteklammern ( links etwa über dem blauen Pfeil zur Temp-Regelung, rechts über dem roten) mit ein bißchen Druck entriegelt.

Mit der Telefonkarte das KBT ein kleines Stück nach vorne drücken, dann seitlich ansetzen und das KBT `raushebeln.

Der Lüfter war nur ein bißchen staubig und drehte bei Anschub.
Werde morgen die Funktion testen und berichten.
Oder bist du schon weiter?

Grüße,
Stefan
Jürgen427 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2009, 15:17   #32
Jürgen427
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 17.01.2009
Ort: Helsa
Fahrzeug: E38 728i (10/98)
Standard

Hallo Stefan,

ich habe es heute so versucht, wie Du es beschrieben hast. Bei mir löst sich allerdings die Arretierung des KBT nicht. Wieweit musstest Du die Telefonkarte einschieben, bis entriegelt wurde. Ich bekomme die Karte nur bis ca. 2m an den von Dir beschriebenen Punkten eingeschoben.
Vielleicht kannst Du Dich mal melden. Ich will da auch nicht so forsch rabgehen, da ich nicht weiß, was dahinter ist.

Gruß

Jürgen
Jürgen427 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2009, 19:32   #33
Skoel
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 10.04.2009
Ort: Fockbek
Fahrzeug: E38-735iA (09.99)
Standard

Hallo Jürgen,

die Karte kannst du bis zur Hälfte reinstecken. So kannst du ausreichend seitlichen Druck ausüben. Beschädigungen am oder hinter dem KBT sind nicht möglich.
Das Teil ist gekapselt, die Kabel laufen von hinten in das KBT.
Auf dem Bild sind die Metallklemmen zu sehen.

Einfach versuchen. Es klappt bestimmt.

Grüße,
Stefan
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg KBT.jpg (73,7 KB, 36x aufgerufen)
Skoel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2009, 20:09   #34
Jürgen427
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 17.01.2009
Ort: Helsa
Fahrzeug: E38 728i (10/98)
Standard

Hallo Stefan,

dann werde ich es am Wochenende ausprobieren.

Gruß

Jürgen
Jürgen427 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2009, 14:23   #35
Jürgen427
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 17.01.2009
Ort: Helsa
Fahrzeug: E38 728i (10/98)
Standard

Hallo Stefan,

ich habe das KBT ausgebaut. Der Lüfter stand still. Ich habe ihn angestupst, dann lief er. Ich habe den Lüfter dann angehalten und gedacht er läuft von allein wieder an. Tut er aber nicht. Er funktioniert nur, wenn ich ihn anschiebe. Man kann ihn in beide Laufrichtungen anschieben.
Vielleicht kannst Du mal schildern, wie Dein Lüfter funktioniert. Meiner läuft auch, wenn die Zündung nicht eingeschaltet.


Gruß

Jürgen
Jürgen427 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2009, 16:02   #36
Skoel
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 10.04.2009
Ort: Fockbek
Fahrzeug: E38-735iA (09.99)
Standard

Hallo Jürgen,

wie von dir beschrieben, ist es auch bei mir.

Heute habe ich festgestellt, dass im Fußraum die Luft warm bleibt,aus den oberen Düsen kalte Luft ausströmt.
Die von BMW gewollte unterschiedliche Temperatur (ermüdungsfreies Fahren) nervt mich aber, weil die Luft zu kalt ist.
So extrem kann das nicht beabsichtigt sein.

Ein Tipp war auch den Kühler zu entlüften. Habe ich gemacht, keine Änderung im Heizverhalten.

Da unseren Schriftwechsel ja auch andere Forumler lesen, hoffe ich, dass weitere Tipps beschrieben werden.
Vielleicht beschreibt Ihr mal wie die Heizung bei Euch funktioniert.

Vielen Dank,
Stefan
Skoel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2009, 16:17   #37
Jürgen427
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 17.01.2009
Ort: Helsa
Fahrzeug: E38 728i (10/98)
Standard

Hallo Stefan,

ich habe noch einige Infos bekommen.
Der Lüfter läuft nach dem Abstellen des Fahrzeuges noch einige Zeit nach und geht dann aus (Sleep-Modus). Spätstens wenn der Zündschlüssel rumgedreht wird, muss er anlaufen. Tut er das nicht, stimmt etwas mit dem Lüfter oder Innenraumerkennung nicht. Er sollte dann gereinigt werden. Es sollte auf keinen Fall mit irgendwelchen Ölen etc. gearbeitet werden. Wenn das KBT gegen ein neues Teil ausgetauscht wird, ist man mit 600.- € bei BMW dabei.
Vielleicht hat jemand aus dem Forum Erfahrungen mit dem Zerlegen des KBT für FL-Modelle.

Gruß

Jürgen



QUOTE=Skoel;1329800]Hallo Jürgen,

wie von dir beschrieben, ist es auch bei mir.

Heute habe ich festgestellt, dass im Fußraum die Luft warm bleibt,aus den oberen Düsen kalte Luft ausströmt.
Die von BMW gewollte unterschiedliche Temperatur (ermüdungsfreies Fahren) nervt mich aber, weil die Luft zu kalt ist.
So extrem kann das nicht beabsichtigt sein.

Ein Tipp war auch den Kühler zu entlüften. Habe ich gemacht, keine Änderung im Heizverhalten.

Da unseren Schriftwechsel ja auch andere Forumler lesen, hoffe ich, dass weitere Tipps beschrieben werden.
Vielleicht beschreibt Ihr mal wie die Heizung bei Euch funktioniert.

Vielen Dank,
Stefan[/quote]
Jürgen427 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Heizung/Klima: Heizung HIGH-LINE BMW 7er, Modell E32 7 06.04.2008 23:19
Heizung/Klima: heizung uwe1208 BMW 7er, Modell E32 1 01.01.2007 13:12
Heizung gandalf BMW 7er, Modell E32 0 27.09.2006 16:39
Innenraum: Heizung Maradi BMW 7er, Modell E32 13 09.03.2006 21:41
Innenraum: heizung klaus brendel BMW 7er, Modell E32 5 09.03.2005 19:29


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:24 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group