


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
23.11.2009, 13:08
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.02.2003
Ort: Quickborn
Fahrzeug: 740i E38, Ford F-150
|
Reifen schleifen im Radhaus! Bitte um Rat.
Hallo, ich habe ein Problem mit meinen neu erworbenen Felgen mit Winterreifen.
Ich habe mir Styling 94 in der Größe 8x18 mit Winterbereifung 245/50/18-104V gekauft. Diese waren auf einem E65 montiert.
Man sagte mir hier im Forum, die passen auf den E38 - ich bräuchte nur längere Bolzen.
Ich hab sie eben aufziehen lassen, da merkten wir beim einschlagen der Räder, daß die Reifen an der Innenseite der Plastikabdeckung des Radhauses ein wenig schleifen.
Ich gebe zu, daß die Abdeckungen der Radhäuser ein wenig verbeult sind - aber - ist das der einzige Grund des Schleifens???
Bitte dringend um Rat.
Die BMW Teilenummer: 6753240 0345 034 RX 261
Schöne Grüße Reini
|
|
|
23.11.2009, 13:21
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Zitat:
Zitat von acelogge
Ich habe mir Styling 94 in der Größe 8x18 mit Winterbereifung 245/50/18-104V gekauft. Diese waren auf einem E65 montiert.
Man sagte mir hier im Forum, die passen auf den E38 - ich bräuchte nur längere Bolzen.
|
da haben wirs mal wieder....
ja, das wird zwar gern behauptet "das passt schon".... und tatsächlich ist der unterscheid auch sehr klein,
allerdings hat der e65 eine breifung mit größerem umfang, die korrekte größe für den e38 wäre 245/45r18 oder 235/50r18,
klar, das MUSS keine probleme machen, und viele fahren mit e65 bereifung,
100%ig ist das aber nicht und wie man sieht KANN es probleme geben..
Gruß,
Kai
|
|
|
23.11.2009, 16:17
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
|
Hallo Reini !
Ich habe diese Felgen und Reifen auch montiert (mit TÜV-Eintragung), 8x18 ET24 mit 245/50 (Bridgestone Turanza).
Da schleift nichts, zum Radhaus vorne ist genügend Platz. Ich würde mal annehmen, dass es in der Tat an deinen Radhäusern liegen könnte, den viel Platz ist da nicht (auch mit 245/45).
ABER: Ich hatte das schon mal gepostet:
Mein Reifenhändler hatte mir damals Conti Sport Contact 3 empfohlen, die einzigen im Programm in der Größe oben waren aber mit Porschekennung (N0), wobei er meinte, das sei egal.
Ich habe daraufhin mit der Conti-Kundenhotline telefoniert und man hatte mir dringend abgeraten auf dem E38 Contis mit dieser Kennung zu montieren.
WEIL: 1.) wären sie recht weich (naja egal) und 2.) laut Conti sind die Reifen mit Porschekennung "eckiger", d.h. die Flanke ist steiler und der Reifen hat mehr Aufstandsfläche als normal, er ist also breiter. Für den jeweiligen Porschetypen wäre das kein Problem, aber bei anderen Fahrzeugen kann es natürlich zu Freigängigkeitsproblemen  kommen.
Somit riet man mir dringend ab, diesen Reifen zu kaufen.
Also:
Hat dein Reifenfabrikat vielleicht Poschekennung N0 oder eine Kennung eines anderen Herstellers auser BMW ?
Hast du vielelicht einen SUV-Reifen erwischt ? Die Größe fahren auch einige SUVs...  .
Gruß,
Rudi
|
|
|
23.11.2009, 16:35
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.02.2003
Ort: Quickborn
Fahrzeug: 740i E38, Ford F-150
|
Zitat:
Zitat von rednose
Hallo Reini !
Ich habe diese Felgen und Reifen auch montiert (mit TÜV-Eintragung), 8x18 ET24 mit 245/50 (Bridgestone Turanza).
Da schleift nichts, zum Radhaus vorne ist genügend Platz. Ich würde mal annehmen, dass es in der Tat an deinen Radhäusern liegen könnte, den viel Platz ist da nicht (auch mit 245/45).
ABER: Ich hatte das schon mal gepostet:
Mein Reifenhändler hatte mir damals Conti Sport Contact 3 empfohlen, die einzigen im Programm in der Größe oben waren aber mit Porschekennung (N0), wobei er meinte, das sei egal.
Ich habe daraufhin mit der Conti-Kundenhotline telefoniert und man hatte mir dringend abgeraten auf dem E38 Contis mit dieser Kennung zu montieren.
WEIL: 1.) wären sie recht weich (naja egal) und 2.) laut Conti sind die Reifen mit Porschekennung "eckiger", d.h. die Flanke ist steiler und der Reifen hat mehr Aufstandsfläche als normal, er ist also breiter. Für den jeweiligen Porschetypen wäre das kein Problem, aber bei anderen Fahrzeugen kann es natürlich zu Freigängigkeitsproblemen  kommen.
Somit riet man mir dringend ab, diesen Reifen zu kaufen.
Also:
Hat dein Reifenfabrikat vielleicht Poschekennung N0 oder eine Kennung eines anderen Herstellers auser BMW ?
Hast du vielelicht einen SUV-Reifen erwischt ? Die Größe fahren auch einige SUVs...  .
Gruß,
Rudi
|
Hallo Rudi, danke für die Info.
Ich habe die Marke Michelin drauf, ich glaube den Pilot.
Tja, und welche Kennung, das weiß ich jetzt nicht, aber die Felgen waren definitiv auf einem E65 vorher montiert.
O.K., ich werds mal mit neuen Radhausverkleidungen probieren, vielleicht finde ich die ja hier drin, oder ich kauf sie mir besser neu, sonst passen die wieder nicht :-) und die Felgen in der Größe sehen total geil aus auf dem E38.
Danke nochmal an alle für die Tipps.
Schöne Grüße Reini
Werd Info posten falls es funktioniert hat.!!!
|
|
|
23.11.2009, 23:03
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
|
Reini,
ich weiß, dass die Felgen goil aussehen... ich habe sie ja auch drauf (siehe links mein Avatarpic).
Poste mal wie es weitergeht, interessiert mich auch !
Gruß,
Rudi
|
|
|
23.11.2009, 23:20
|
#6
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
Die habe ich auch drauf - als Winterräder auf E65.
Was die Freigängigkeit betrifft, gibt es insbesondere VA zwei Maßnahmen:
1) Mit Heißluftgebläse den Kunststoffradkasten so weit wie möglich verformen und damit Platz schaffen
2) Den Bremsbelüftungsschlauch bis zum Radkasten abcuttern, da dort gern mal das Profil schleift.
HA ist nur die Heißluftgebläseaktion gefragt.
Ich hatte das für meine 20"er nach der Tieferlegung des E38 von der Werkstatt meines Vertrauens erledigen lassen.
|
|
|
24.11.2009, 15:07
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
|
Ich fahre die 20" vom E65 aber mit den richtigen Reifen 245/35---275/30 und da gibt es keine Probleme, habe vorne sogar 3mm Spurverbreiterung auf jeder Seite drauf.
|
|
|
02.02.2011, 09:57
|
#8
|
Magicland UA
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Magicland
Fahrzeug: E65,730D, Bj.09.2004 E38,728i,Bj.12/99
|
Schaffen die Platten mehr Abstand bei Vollanschlag zum Radhaus ??? Meine Breyton Flame 8.5Jx18 ET13 mit Hankook Ventus 235/50/18 berühren Radhäuser bei Vollanschlag auch ein wenig beidseitig. Der Prüfer damals bei Einzelabname fand das in Ordnung - deswegen die Frage.
Gruss,D.
__________________
|
|
|
02.02.2011, 10:11
|
#9
|
---
Registriert seit: 01.08.2009
Ort: Solingen
Fahrzeug: G11 740dx M-Paket / E34 M5 3.8 Daytona Nürburgring / E93 LCI M-Paket / E39 525 FL / Kawasaki Z1000
|
Ich hab folgendes gefahren:
VA 10x20 255/35/20 ET18
HA 10x20 285/30/20 ET28
hat auch nix geschliffen  auch wenn kein Haar mehr dazwischen ging xD
Wie die andern schon gesagt haben, kommt auf die Breite und den richtigen Querschnitt an, genau wies auch ein wenig auf die Reifenmarke ankommt.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|