Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Hey.
Hab ne kurze frage.
Hab schon 4 andere Autos bverglichen, jedoch sind das keien Neufahrzeuge, also kein direkter vergleich.
Werd ja nun mein Auto nen neuen motor verpassen, sobald ich mal wieder Fit bin.
frage :
Wenn ich mein Auto mit dem Wagenheber hochheb, so dass zB hi.li. in der Luft is, und ich nehm das rad aussen in die hand wenn ich davor sitze und wachle, bzw versuche mit viel Kraft etwas zu bewegen. ist es dann normal dass es sich so ein wenig bewegt?
Also nicht wirklich viel, auch kein Spiel irgendwo, sondern das man am gummi erennen kann dass man durch das bewegen mit wirklich auch viel kraft, dass der gummi sich bisschen bewegt. Als würde die ganze Achs eben ein wenig arbeiten.
normal weil alles Gummigelagert oder nicht?
ich kenns so beim 5er das alles starr ist!
Will das nur wissen für weitere arbeiten, denn wenns mir alles nun zu viel wird, wird meiner zerlegt!
Is auch echt dumm zu erklären, ich weiss. bitte auch kein großes thema draus machen, und auch nur von den jenigen Antworten die wissen ob ja oder nein. Sonst schweift es zuweit aus.
Danke Euch
Auf dem Wagenheber ist immer so ne Sache, da bewegt Man(n) meist das ganze Auto. Ich habe diese Woche meine komplette HA gemacht. Bei vollem Körpereinsatz (Beine am Rad, Rücken an der Wand) bilde ich mir auch ein, dass ich das Rad um 1..2mm bewegen kann. Ist aber alles neu und von Meyle.
Aber so schön wie auf dem Video hab noch nix wackeln sehn. Ich würde auf der Autobahn vermutlich damit einen Nervenzusammenbruch bekommen. Die Kiste schwimmt damit durch jede Kurve.
Hätte das nochmals erwähnen sollen falls es nicht alle gelesen haben in amderen Thread!
Die HA Kugelgelenke sind neu!
Und beide Querlenker oben sind neu!
Aber dieses Spiel meinte ich auch nicht.
Es ist kein spürbares spiel.
Auf dem video wo der mann der nicht wirklich ein riese is ganz zum schluss als alle gelenke neu gemacht wurden, das rad fest bewegt da bewegt sich das rad auch bisschen.
genau diese beweglichkeit meinte ich.
Denn starr wäre anders, aber auch der mann bewegt den reifen etwas.
Ausgeschlagen wars bei mir, das is ja aloles erledigt.
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Bewegen an sich darf es sich (was man aber praktisch kaum mit der Hand hinbekommt - ich sehe auch in dem Video nix), aber eben kein Spiel haben - sowas fühlt man einfach...oder eben nicht
Das „Spiel“ auf dem Video an der instandgesetzten Hinterachse habe ich auch gesehen. Vielleicht hat er ja auch Meyle verbaut. Sooooo viel Spiel bekomme ich bei meiner „neuen Meyle Hinterachse“ nicht hin. Aber wenn man mal an neuen Lenkern die Buchsen mit nem ordentlichen Schraubendreher bewegt, bin ich immer überrascht wie leicht das geht. Ich finde die Aufhängungen an der Vorder- und Hinterachse (bis auf die Schwinge) sind etwas zu filigran.
Das folgende bitte nicht soooo ernst nehmen.. Mach ich ja auch nicht...
Es ist mir nach 15 Jahren BMW-Lenker- und Lagerwechseln eigentlich fast egal was ich einbaue. Ich hab am Anfang nur BMW Teile verbaut, die haben leider auch nicht solange gehalten, wie die mit denen das Fahrzeug ausgeliert wurde. Abstecher zu Febi, Mapco, NK und Co habe ich auch schon hinter mir. So wirklich toll ist das alles nicht. An meinem 5er in Verbindung 235/255er Reifen und nem Bilstein Fahrwerk haben die Dinger keine 2 Jahre / 50tkm überstanden. Mittlerweile wechsele ich die Vorderachse in 1..2 Stunden und die Hinterachse in 2..3 Stunden. Vorteil: Wenn die Dinger nach 2 Jahren fertig sind, kriegt man die Schrauben auch noch gut auf.
Meyle gibt Garantie auf die Teile (normale 2 Jahre, HD 4Jahre). Wenn die Arbeit (ca. 5 Stunden alle 2 Jahre) nicht wäre.... Nur einmal bezahlen und es gibt alle 2/4 Jahre kostenlosen Ersatz...
Im übrigen bin ich ein Anhänger der Ersatzteil-Verschwörungstheorie. Ich denke mitunter, dass die Teile alle aus der selben Presse in Rumänien, China oder Indien kommen und nur noch in unterschiedliche Kartons verpackt werden. Den Verdacht habe ich, nachdem ich 3 Nockenwellensensoren von 3 unterschiedlichen Herstellern in der Hand hatte. Die Anspitzpunkte des Kunststoffes und die Bearbeitungsspuren waren bei allen gleich. Vermutlich reiner Zufall?
Die Meyle Lenker hab ich nur wegen dem schönen blauen Karton gekauft.