


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
11.09.2009, 21:25
|
#1
|
icke hier wer da
Registriert seit: 10.08.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW E38 740iA
|
Klackern im kalten Zustand
so da ich ich mit fragen schon dabei bin hab ich heute gleich noch eine 
ich weiß das da thema schon mehr als zerkaut ist aber nicht ganz mein problem trifft.
um so kälter es drausen ist um so lauter ist das klackern wenn ich den wagen das erste mal starte.
ist er warm so bleibt ein leises gleichbleibende klacker muss mich dann schon mit dem kopf aus dem fenster hängen um es zu hören (nur im stand)
gebe ich gas so wird das klackern so leise das man es kaum noch oder besser garnicht mehr hört
ölstand ist genau wie er sein sollte (das öl ist zwischen goldbraun und braun)
muss dazu sagen das es von heute auf morgen gekommen ist abends alles gut morgens da
hatte mal bei einer werkstatt angefragt die meinten ölwechsel machen und dann ist alles schick
habt ihr eine idee
ps: hab den wagen erst seit ca. 14tagen
bj:1996
km:240.000
mfg
|
|
|
11.09.2009, 22:15
|
#2
|
...na sag ich doch!!!
Registriert seit: 09.02.2004
Ort: Berlin / Brandenburg
Fahrzeug: E30-Cabrio, W212
|
Moin!
Ganz schnell getippt, sage ich mal Steuerkette oder Kettenspanner!
Könnte aber auch das VANOS sein:
http://www.7-forum.com/forum/4/klapp...ten-29655.html
Gruß
heppinger
|
|
|
11.09.2009, 22:27
|
#3
|
Au revoir, n’est plus là
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Dormagen
Fahrzeug: F01 730d (01.12)
|
Zitat:
Zitat von heppinger
|
1996 gab es noch keine Vanos für den E38, also das kann man ausschliessen.
Gruß
Wolfgang
__________________
Mit weiss-blauen Grüßen
31.03.2004 - 31.03.2025 - 21 Jahre Forum
|
|
|
11.09.2009, 22:30
|
#4
|
Gesperrt
Registriert seit: 22.06.2007
Ort: salzwedel
Fahrzeug: Vw sharan TDI,vw Golf 7 Blue Motion
|
Werden wahrscheinlich die Krümmer-rohre sein>wie bei jedem 2ten V8...
|
|
|
12.09.2009, 07:46
|
#5
|
icke hier wer da
Registriert seit: 10.08.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW E38 740iA
|
hab gerade mal am wagen geschaut und festgestellt das am linken auspuff rohr vorm entschalldämpfer ein kalkfleck ist. habe in erinnerung etwas darüber gelesen zu haben. weiß nicht ob es wichtig ist aber wollt es mal erwähnt haben.
möchte auch ein öl wechsel machen. da ich nicht weiß welches öl beim vorbesitzer gemacht wurde. zu welchen öl würdet ihr mir bei der laufleistung raten (740iA)? hätte jetzt ganz normal 10w40 genommen, aber einige nehmen hier was ich lesen konnte auch 15w40.
mfg
|
|
|
14.09.2009, 09:33
|
#6
|
icke hier wer da
Registriert seit: 10.08.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW E38 740iA
|
hi habe gestern festgestellt das der wagen nach dem starten ca. 5 min weißer qualm aus den auspuffen kam danach war alles beim alten kann es vielleicht daran liegen das wenn es regnet und die krümmer nicht richtig dicht sind da irgendwie wasser eintritt bei der fahrt. ( es hat gestern den ganzen tag geregnet)
mfg
|
|
|
14.09.2009, 09:45
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.08.2009
Ort: Bonn
Fahrzeug: F01-730d (11.08); Corsa C 1.2 Elegance
|
Zitat:
Zitat von jack2711
so da ich ich mit fragen schon dabei bin hab ich heute gleich noch eine 
ich weiß das da thema schon mehr als zerkaut ist aber nicht ganz mein problem trifft.
um so kälter es drausen ist um so lauter ist das klackern wenn ich den wagen das erste mal starte.
ist er warm so bleibt ein leises gleichbleibende klacker muss mich dann schon mit dem kopf aus dem fenster hängen um es zu hören (nur im stand)
gebe ich gas so wird das klackern so leise das man es kaum noch oder besser garnicht mehr hört
ölstand ist genau wie er sein sollte (das öl ist zwischen goldbraun und braun)
muss dazu sagen das es von heute auf morgen gekommen ist abends alles gut morgens da
hatte mal bei einer werkstatt angefragt die meinten ölwechsel machen und dann ist alles schick
habt ihr eine idee
ps: hab den wagen erst seit ca. 14tagen
bj:1996
km:240.000
mfg
|
Hi,
bei der Laufleistung kann es sein, dass das Klackern von den Hydrostößeln kommt. Die sind dann ein wenig 'ausgeleiert'. Wenn der Motor kalt ist, dauert es auch ein wenig bis es vorbei ist, weil das Öl noch nicht auf Betriebstemperatur ist. Hatte früher mal einen E34 530i mit M60B30 Motor, da war das auch so, als der Motor schon einige KMs runter hatte.
Ist aber eigentlich unproblematisch, nur unschön.
Gruss,
Rudi
|
|
|
14.09.2009, 09:48
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.08.2009
Ort: Bonn
Fahrzeug: F01-730d (11.08); Corsa C 1.2 Elegance
|
Zitat:
Zitat von jack2711
hi habe gestern festgestellt das der wagen nach dem starten ca. 5 min weißer qualm aus den auspuffen kam danach war alles beim alten kann es vielleicht daran liegen das wenn es regnet und die krümmer nicht richtig dicht sind da irgendwie wasser eintritt bei der fahrt. ( es hat gestern den ganzen tag geregnet)
mfg
|
Entweder weißer Qualm oder Dampf. Weißer Qualm riecht und ist Öl, dann Sayonara. Wahrscheinlich ist es aber eher Kondensatwasser im Schalldämpfer, das verdampft wenn der Schalldämpfer heiss ist. Kein Thema.
Geändert von rudi72 (14.09.2009 um 14:16 Uhr).
|
|
|
14.09.2009, 11:46
|
#9
|
icke hier wer da
Registriert seit: 10.08.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW E38 740iA
|
ah ok vielen dank schon mal für die schnellen antworten aber öl würde ich sagen ist es nicht der dampf hatte keine gerüche gehabt hatte eher angenehmen gerochen
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|