


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
04.07.2009, 10:27
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Rain
Fahrzeug: 740i (E38), Bj. 2001, 100TKm
|
E38, extremes Lenkradflattern - Spurstange?
Hallo zusammen,
es tritt bei meinem E38 ein Phänomen auf, das ich nicht erklären kann:
Erst war bei exakt 140 ein leichtes Lenkradflattern zu verspüren. Typ: Reifenunwucht. Dann wieder eine Zeil lang nichts. Nach ein paar 100km dann bei 100 auf einen Schlag extremes Flattern, ähnlich Reifenplatzer. War aber nichts zu sehen. Dann wieder nach einigen km das gleiche bei Tempo 80. Die nachfolgenen 20km ruhig wie beim E38 gewohnt.
Heute: Reifen beim Reifenhändler prüfen lassen: Keine optischen Schäden erkennbar. Reifen minimal zu wuchten.
Jetzt meine Idee: Kann das an evtl. ausgeschlagenen Spurstangenköpfen liegen?
(Man merkt zwar beim Rütteln an den Rädern nichts...) Wenn ja, weiß jemand, was das kostet?
Würde mich über Euere Ratschläge freuen.
LG Ernst
|
|
|
04.07.2009, 10:50
|
#2
|
"Dickerchen" mit Bumms
Registriert seit: 15.12.2008
Ort: Holländischer Grenzbereich u. Ruhrpott u. Waldecker Land
Fahrzeug: e81-130i FL, Opel Insignia ST 2.0
|
Zitat:
Zitat von KingAir
Würde mich über Euere Ratschläge freuen.
LG Ernst
|
Mein erster Ratschlag: SuFU nutzen und schon kämst du auf diesen immer noch aktuellen Thread:
http://www.7-forum.com/forum/5/lenkr...kmh-99923.html
ist fast alles schon besprochen worden und wenn du weiter Fragen hast, dann doch bitte dort posten, damit man mal alle Punkte zusammen hat und nicht unzählige weitere Threads aufgemacht werden, obwohl das Thema schon existiert!
Viele Grüße
__________________
*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+ *+*+*
Ich bin auch GEGEN Rasen auf Autobahnen!! Wer soll den ganzen Scheiß denn schliesslich mähen??
Alkohol am Steuer stört mich überhaupt nicht... kann man ja abwischen!
Ich grüße nur noch gleichzeitig links und rechts mit ausgestreckten Armen. Und jeweils einem Finger
--------------------------------------------------------------------------------------------
>>>154:98<<<
|
|
|
04.07.2009, 12:37
|
#3
|
Erfahrenes (Mit)Glied
Registriert seit: 20.11.2003
Ort: Hamm
Fahrzeug: /323ti Bj.00 , E60 530i Bj.09
|
Carlton hat recht , einfach Suche benutzen ,
es werden wohl die Silentblöcke sein (Querlenker VA)
Lass diese prüfen , dann Mittelspurstange und Köpfe , irgendwo hier wird der Fehler garantiert liegen.
Gruß
Arrif70
__________________
Für immer die 7!
|
|
|
04.07.2009, 15:23
|
#4
|
Jo 272
Registriert seit: 11.09.2006
Ort: Bad Bentheim
Fahrzeug: E65-735i(06.02)
|
Ich denke Carlton hat kein recht  .
Diese situation ist anders. Ich habe zufällig seit drei Wochen das gleiche Probleem. Ich fuhr drie Wochen zurück eine Strecke von etwa 240km. Bis 100km ohne probleme, ruhige fahrt, ohne flattern. Dan aus ein Stau beschleunigt ab 100 kmh plötzlich ein gans starkes Lenkradflattern als wie ein Reifenplatzer! Wurde viel slimmer bei beschleunigung nach 120 kmh. Ich bin natürlich direct angehalten aber es war gar nichts zu sehen. Wieder weggefahren und noch immer flattern, bis ungefähr 4 km weiter. Da wurde alles langsam wieder ruhig  .
Dan etwa 50 km weiter wieder das selbe. Rest der Wöche wahr alles normal.
Also VA checken lassen. Die beide Lenker hatten ein wenig spiel also ersetzt. Weiter alles uberprüfen lassen.
550 km ohne probleme gefahren, dan gestern wieder ein fahrt von 240 km und halbwegs wieder das flattern. Wahr überigens nicht mehr so stark als beim ehrsten mal.
Ich hab schon öfters das "übliche" BMW 7-er flattern gehabt, aber das war immer konstant und wurde langsam uber Monaten oder Wochen schlimmer. Dieses Problem ist anders. Es ist auf ein mahl da und wirklich sehr slimm und dan nach einige km wieder völlig weg.
Dieser Zustand ist meiner Ansicht nach noch nicht besprochen  Dies ist kein normales flattern.
|
|
|
04.07.2009, 15:52
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 30.03.2006
Ort: Könnern
Fahrzeug: 750i - E38, MB 230 Slk
|
Es ist schon so wie oben beschrieben dies ist auch kein Phänomen das ereilt so ziemlichen jeden E38 irgendwann da diese unter dem hohen Eigengewicht leiden.
Es ist auch selten etwas zu erkennen wenn der Wagen auf der Bühne ist, in vielen Fällen ist eine komplette Revision der VA nötig um wieder richtig Ruhe zu haben.
Das es wie bei dir sporadisch ist mal mehr mal weniger ist auch normal da das flattern auch von der Drehzahl abhängt.(extrem spührbar zwischen 80 - 100 kmh)
Es war bei mir ähnlich und du siehst den defekt oft erst wenn die Querlenker ggf. die Spurstangen ausgebaut sind, die Bremsscheiben können auch zu flattern des Lenkrades führen.
Und je länger man so fährt desto mehr Achsteile werden in Mitleidenschaft gezogen.
Du solltest auch auf die sehr günstigen Teile aus der Bucht verzichten da diese sehr oft schon nach wenigen Kilometern Schrott sind.
Es gibt hier ein Forumsautohaus wo recht günstig org. Teile kaufen kannst.(Cuntz)
MFG Christian
|
|
|
04.07.2009, 17:32
|
#6
|
"Dickerchen" mit Bumms
Registriert seit: 15.12.2008
Ort: Holländischer Grenzbereich u. Ruhrpott u. Waldecker Land
Fahrzeug: e81-130i FL, Opel Insignia ST 2.0
|
Wenn ich sage, nutz die SuFu, wie kann man denn da Recht oder kein Recht haben  
Es geht doch hier um Lenkradflattern während der Fahrt, oder beim Bremsen. Und dieses Thema hab ich schon verlinkt oben...schliesst eure Probs da mit rein, denn dann haben wir hier alle ein Thema und suchen uns in der SuFu nicht immer doof und dämlich, weil jeder meint, er müsse ein eigenes Thema aufmachen, nur weil sein Lenkrad erst bei 92,5 km/h flattert, wobei im vorhandenen Thread ja erst ab 97,6 km/h geschrieben wird....  
Viele Grüße
btw: es gibt verschiedene Möglichkeiten,was es sein kann...Druckstreben, Bremsscheiben, Lenkhebel, Querlenker, Gummilager etc etc...aber das wird man ja schon rausgefunden haben, denn man nutzt ja die SuFu
Ob das Flattern mal für einige Km nicht da ist, oder dann mal wieder auftritt..das Prinzip ist doch das gleiche, finde ich...es sind immer die gleichen Dinge, die kaputt gehen und dass ein Waschwasserbehälter nicht das Flattern auslöst, wird klar sein....also bleibt nichts anderes übrig, als benannte und gewußte Teile zu begutachten und ggf zu ersetzen ?! Es ist mühseelig, man kann beim ersten Teil schon Glück haben oder erst wenn man die gesamte VA gewechselt hat... 
VG
|
|
|
04.07.2009, 19:43
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.03.2009
Ort:
Fahrzeug: E32,Erstzulassung : April 1987,730i,188Ps, R6 , Vin: 2180037
|
Hallo,!
Was gehört den zu einer komplette Vorderachsrevision dazu an Teile ?Bekannte muss seinen E38 auch richten =) Auch das bekannte Flattern.
Gruß
|
|
|
04.07.2009, 20:03
|
#8
|
"Dickerchen" mit Bumms
Registriert seit: 15.12.2008
Ort: Holländischer Grenzbereich u. Ruhrpott u. Waldecker Land
Fahrzeug: e81-130i FL, Opel Insignia ST 2.0
|
Zitat:
Zitat von Bmwheizer
Hallo,!
Was gehört den zu einer komplette Vorderachsrevision dazu an Teile ?Bekannte muss seinen E38 auch richten =) Auch das bekannte Flattern.
Gruß
|
Dies hier kannste als Anhalt nehmen...
http://www.7-forum.com/forum/20/vord...ntz-99234.html
Viele Grüße
|
|
|
04.07.2009, 20:11
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.03.2009
Ort:
Fahrzeug: E32,Erstzulassung : April 1987,730i,188Ps, R6 , Vin: 2180037
|
Ich komm auf fast 8-900 euro nur für Teile ?!
Bremmscheibe usw braucht man donicht oder?
|
|
|
05.07.2009, 07:30
|
#10
|
"Dickerchen" mit Bumms
Registriert seit: 15.12.2008
Ort: Holländischer Grenzbereich u. Ruhrpott u. Waldecker Land
Fahrzeug: e81-130i FL, Opel Insignia ST 2.0
|
So sieht es leider aus, wenn du ALLES reparieren willst/musst...klar Bremsscheiben/Klötze kommen noch hinzu..... 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|