|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  01.06.2009, 14:09 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.06.2008 
				
Ort: Neuburg 
Fahrzeug: E30 320
				
				
				
				
				      | 
				 Öldrucklampe leuchtet ständig im Standgas 
 HAllo zusammen,wollte mal fragen ob jmdn hier das Problem bekannt ist.
 Es handelt sich um einen '97 740 bei dem sobald er im standgas läuft ständig die Öldrucklampe leuchtet. Sobald er fährt geht sie allerdings aus. Kabel und Öldruckpumpe wurden in der Werkstatt überprüft und es konnten keine mängel festgestellt werden..
 Hat vielleicht jemand eine Idee konkrete erfahrungen oder einen Ratschlag für mich?
 
 danke
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.06.2009, 14:32 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.12.2005 
				
Ort: rickenbach 
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
				
				
				
				
				      | 
 mal geprüft ob die pumpe fest ist? (alle schrauben drine) 
				__________________     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.06.2009, 14:38 | #3 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.06.2008 
				
Ort: Neuburg 
Fahrzeug: E30 320
				
				
				
				
				      | 
 mmh die sache ist das fahrzeug ist nicht meins. Ich schaue es später an u fahr es probe damit es evtl meins wird   
Aber der Besitzer - ein älterer Herr - hat mir von dem problem erzählt dass er schon länger hat und das keine werkstatt beheben konnte. 
Und jetzt wollt ich fragen ob jmd was weiß nicht dass der wagen plötzlicvh n motorschaden bekommt nachdem er den besitzer wechselt^^ |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.06.2009, 15:38 | #4 |  
	| 5 Meter purer Schönheit 
				 
				Registriert seit: 21.06.2006 
				
Ort: Bogen 
Fahrzeug: E38 730i V8 Orientblau 23.12.1994 ÖL Temp Anzeige im Original "M" KOMBI, BMW E61 525D, Range Rover TD6 4x4, Mercedes Benz A169
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von VANRO  mmh die sache ist das fahrzeug ist nicht meins. Ich schaue es später an u fahr es probe damit es evtl meins wird   
Aber der Besitzer - ein älterer Herr - hat mir von dem problem erzählt dass er schon länger hat und das keine werkstatt beheben konnte. 
Und jetzt wollt ich fragen ob jmd was weiß nicht dass der wagen plötzlicvh n motorschaden bekommt nachdem er den besitzer wechselt^^ |  Vielleicht schaust Du kurz in Straubing vorbei, dann können wir mehr sagen.
  
Gruss Straubinger
				__________________  Meine Website für Euren BMW:  http://www.bmw-elektronikservice.de
Ich programmiere NEUE und gebrauchte Schlüssel und EWS Steuergeräte auf Euren BMW, neue Schlüssel gibt es auch bei mir- Forumspreis pro Schlüssel 85,-€
 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.06.2009, 16:11 | #5 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.06.2008 
				
Ort: Neuburg 
Fahrzeug: E30 320
				
				
				
				
				      | 
 mmh straubing - da könnt ich ja gleich mal ne verwandten-besuch runde machen    
allerdings bezweifle ich dass ich das auto für eine so lange probefahrt bekomme   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.06.2009, 16:24 | #6 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.06.2009 
				
Ort: Lutsk 
Fahrzeug: E38-740i(2000)
				
				
				
				
				      | 
 Es kann für kurze Zeit nach Motorwasch sein... In andere Fall (wenn Öldruck in Ordnung ist) - Sensor kann Fehler haben.   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |