Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
Bkr6equp
Diese Kerze ist bei BMW in der Erstausrüstung und wurde unmittelbar nach Erscheinen der LL Kerzen auch von BMW überwiegend eingesetzt. Ich schätze von etwa 80 BMW Motorvarianten passt sie bei 60. Ich habe sie jedenfalls ohne Probleme im M40; M70; M73 und jetzt seit Jahren im 745i gefahren. Sie erzeugt keine Wunder was, Laufruhe, Verbrauch, Zündverhalten angeht, soll sie aber auch nicht. Sie ist nach meiner Erfahrung für 100'km gut. Man spart sich das mühevolle, oder teuere Kerzenwechseln vor allem beim M70 und 73.
Audi verwendet sie übrigends auch in einigen V-8.
Kann ich nun bestätigen. Habe gerade (zu meinem 540i M62B44TU, hatte Aussetzer) einen Anruf vom bekommen.
Zylinder #6, Kerze locker, ALLE 4 MASSEELEKTRODEN VERSCHWUNDEN !!!
Locker, obwohl mit vorgeschriebenem Moment verschraubt (???) - muss man das jetzt auch noch alle 10'km kontrollieren - oder doch wie früher die Kerzen 'ordentlich anknallen' bis die Dichtung seitlich rausquillt ...
Des Rätsels Lösung: Bosch FR78X drin (ab 83'km, seit ca 36'km). Die fliegen jetzt sofort raus und die NGKs kommen wieder rein.
Hoffentlich hat's die Elektroden gleich rausgeblasen ...
Bosch - nie mehr. Hat man ja an manch anderer Stelle schon lesen können, dass die nix brauchbares mehr machen, was Kerzen angeht. Jetzt glaub' ich's.