


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
02.05.2009, 23:38
|
#21
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
Die meisten Sachen die verrecken, sind motoriesierungsunabhängig. Glaube nicht, dass nen 728i deutlich weniger kaputtgeht als nen Fuffi. Die Motoren sind allgemein recht robust, der Rest ist halt so ne Sache und der ist eben gleich (zu großen Teilen auch gleich mit dem E39).
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD  .
|
|
|
03.05.2009, 00:24
|
#22
|
Gast
|
Glückssache, bei mir ging bis jetzt lediglich ein ABS-Sensor kaputt, welcher schnell um 30,-€ ersetzt war!
Ich fahre den 7er jetzt seit 13.000km und September 2008 mit soeben 241.000km!
|
|
|
03.05.2009, 08:38
|
#23
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Rattenbach
Fahrzeug: E38-740i (08.00)
|
Zitat:
Zitat von bommelmann
Da ist nix serienreif. Die Hersteller stehen unter solch einem Zeitdruck, dass sie lieber Feldversuche mit den Vorfaceliftern machen.
|
Auch die FL Versionen sind noch lange nicht von Reparaturen befreit. Ich hab einen der letzten Baureihe (8/2000) Und musste schon einige tausend Teuros in die Reparatur "nicht verschleisenden" Teilen stecken.
Luftmassenmesser, Lambda, ACC usw.
7er fahren ist ein Spaß der sich teurer bezahlen lässt. 
|
|
|
03.05.2009, 09:38
|
#24
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Chewbacca
7er fahren ist ein Spaß der sich teurer bezahlen lässt. 
|
Der e38 ist ein Nobeltamagotschi mit unterschiedlich hohen Ansprüchen. 
|
|
|
03.05.2009, 10:37
|
#25
|
Erfahrenes (Mit)Glied
Registriert seit: 20.11.2003
Ort: Hamm
Fahrzeug: /323ti Bj.00 , E60 530i Bj.09
|
Es hängt aber auch damit zusammen , das wir größtenteils liebhaber sind und viel Geld reinstecken , was auch richtig ist.
Ich kenne viele , die Fahren diese Autos und stecken NIX rein (z.b.Fahrwerksteile)
Bei mir ist jetzt die Spurstange kaputtgegangen und was hab ich gemacht ??
Die ganze VA gleich überholt(was sinnvoll ist).
Es hätte aber niemals einer gemacht der sich mit dem Auto so beschäftigt wie wir!
Für viele war/ist der 7er nur ein fortbewegungsmittel mehr nicht.
Bei uns ist es anders , meistens sind die Kisten TOP gepflegt!
Und das Kostet!
Mfg
Arrif70
__________________
Für immer die 7!
|
|
|
03.05.2009, 11:35
|
#26
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von budweiser1711
Glückssache, bei mir ging bis jetzt lediglich ein ABS-Sensor kaputt, welcher schnell um 30,-€ ersetzt war!
Ich fahre den 7er jetzt seit 13.000km und September 2008 mit soeben 241.000km!
|
Ich weiss ja nicht wo Du einkaufst, aber ein Originaler ABS Sensor aus der Offiziellen BMW Werkstatt kostet in der Schweiz CHF 135.- Franken, also umgerechnet 90.- EURO !!!
Mfg...
|
|
|
03.05.2009, 12:17
|
#27
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
Wir haben damals glaub ich auch knapp 80€ (bekomme ja auch vor Ort Prozente) bezahlt plus Einbau.
|
|
|
03.05.2009, 17:33
|
#28
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von marc_stuedi
Ich weiss ja nicht wo Du einkaufst, aber ein Originaler ABS Sensor aus der Offiziellen BMW Werkstatt kostet in der Schweiz CHF 135.- Franken, also umgerechnet 90.- EURO !!!
Mfg...
|
Deswegen kauft man lieber einen gebrauchten funktionstüchtigen um 30,-€ inkl. Versand aus dem Forum
|
|
|
03.05.2009, 22:10
|
#29
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von budweiser1711
Deswegen kauft man lieber einen gebrauchten funktionstüchtigen um 30,-€ inkl. Versand aus dem Forum
|
Tja, gebrauchte Teile in einen BMW verbauen ist eben nicht gerade meine Mentalität, sowas geht bei einem Opel aber bei einem Siebner finde ich sowas nicht angebracht, ist doch kein Bastlerauto...
|
|
|
03.05.2009, 22:20
|
#30
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
gebrauchtwagenkauf ist immer ein risiko... oberklasse hin oder her..
ich bin der meinung den 80.000,-anspruch darf nur der haben, der auch 80.000,- bezahlt hat
alle andern bezahlen für den gebrauchten weniger geld, erzielen dies aber durch mitgeliefertes risiko...logisch...
ich fahre den 7er seit 175.000km und seit der erstzulassung...und habe damit wohl eine gute beurteilungsgrundlage...
der hatte seither nicht größeres und der wagen hat ausser der wartung keine wesentlichen kosten verursacht, genau wie ich das von so einem auto erwarte (und wie das übrigens bei allen von mir besessenen bmw war)...
jetzt kommen so langsam etwas aussergewöhnliche dinge, das getriebe hat jetzt dann mal einen ölwechsel nötig (auch das zähle ich aber zur wartung, termin ist am 20.05.)...und ein paar elektronik spinnereien (pixelfehler, die erste senkrechte reihe im Ki ist gestern ausgefallen, das bm24 spinnt manchmal-bekanntes problem, und ein kabelbruch in der kabeldurchführung der heckklappe), aber nichts was ich als unnannehmbar empfinden würde
Gruß,
Kai
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|