


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
23.03.2009, 10:06
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 08.02.2009
Ort: Plauen
Fahrzeug: E38-750i (BJ 95); E36-325i lim. (BJ 94)
|
Bedienteil Klimaautomatik E38
Hallo an alle,
habe eine Frage zum Bedienteil der Klimaautomatik des E38. Habe jetzt im INet zwei unterschiedliche Bedienteile gesehen, die jedoch nichts mit den Modifizierungen im Rahmen des Facelift zu tun haben.
Das eine Teil besitz für die Einstellung der Gebläsestufe je Seite eine Plus / Minus Taste, das andere Teil besitzt an dieser Stelle einen Drehregler.
Gibt es da einen Unterschied im Hinblick auf evtl. weitere Funktionen oder ist eines davon einfach nur älter, wenn ja welches? Kann man das auf ein BJ oder MJ begrenzen?
Vielen Dank für eure Antworten
Gruß
Thomas
|
|
|
23.03.2009, 10:48
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
|
Hallo Thomas,
die MID-Version mit dem Drehregler ist die ältere Version, die soweit ich weiß bis MJ 1995 verbaut wurden.
Ansonsten mußt du bei den "neueren" MIDs aufpassen, dass sie zu deiner Ausstattung passen und die entsprechenden Buttons haben, z.B. wenn deiner Autotelefon hat, muß der Telefonhörer-Button vorhanden sein.
__________________
Gruß,
Rudi
|
|
|
23.03.2009, 17:04
|
#3
|
Gasfahrer
Registriert seit: 10.07.2008
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38-728iA (06.96), Triumph Spitfire 1500
|
Das mit dem Drehregler ist das ältere. Habe soeben von meiner alten Version (Drehregler) auf die neue umgebaut. Die Funktionen sind identisch, ausser dass das neuere eine Max-Taste und das alte eine REST-Taste hat. Die REST-Funktion ist im neuen aber auch da.
Umbau ist problemlos, alle Stecker passen. Das neue sollte dann bei BMW codiert werden, war bei mir aber nicht nötig (vielleicht weil es gebraucht war).
Keine Pixelfehler mehr ;-)
Vorteil, der Lüfter im neuen Modell macht nicht so einen Lärm. (Ich weiss man kann den alten Lüfter reinigen, aber hören tut man den trotzdem)
Das MID und das Klimabedienteil sind zwei verschiedene Geräte.
Gruss Holger
|
|
|
23.03.2009, 20:25
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
|
Zitat:
Zitat von Acrobat
Das MID und das Klimabedienteil sind zwei verschiedene Geräte.
|
Ja klar, hast natürlich recht.
Da lag bei mir Totalverwirrung vor, sorry.
Man soll halt während der Arbeit nicht surfen...
Gruß,
Rudi
|
|
|
24.03.2009, 07:38
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 08.02.2009
Ort: Plauen
Fahrzeug: E38-750i (BJ 95); E36-325i lim. (BJ 94)
|
Hallo,
vielen Dank für Eure Hilfe.
So ähnlich hab ich mir das schon gedacht.
Gruß
Thomas
|
|
|
09.04.2009, 13:24
|
#6
|
ocior.octo.cylindrus
Registriert seit: 03.04.2009
Ort: Bremen
Fahrzeug: E38 740i (96)
|
Zitat:
Zitat von Acrobat
Umbau ist problemlos, alle Stecker passen. Das neue sollte dann bei BMW codiert werden, war bei mir aber nicht nötig (vielleicht weil es gebraucht war).
Keine Pixelfehler mehr ;-)
|
Das Umrüsten ist dann quasi "Plug&play" (solange man drarauf achtet, dass Austattungsmerkmale wie Boardtelefon berücksichtigt werden nat.)
Hab ich das so richtig verstanden?
Gruß
Simon 
|
|
|
09.04.2009, 14:09
|
#7
|
der keinen Klapptisch hat
Registriert seit: 07.11.2008
Ort: GR
Fahrzeug: E38 750iL, E32 750i
|
Zitat:
Zitat von mizu
Das Umrüsten ist dann quasi "Plug&play" (solange man drarauf achtet, dass Austattungsmerkmale wie Boardtelefon berücksichtigt werden nat.)
Hab ich das so richtig verstanden?
Gruß
Simon 
|
hallo,
vergiss mal das telefon, das hat mit dem klimabedienteil garnichts zu tun.
worauf du achten must, ist die max oder rest taste, d.h. wenn du z. bsp. die rest taste hast, solltest du sie auf dem "neuen" auch haben.
ansonsten einfach rausziehen, stecker ab, stecker an das neue dran und wieder reinschieben. - hab ich gerade letzte woche bei mir auch gemacht.
was passieren kann ist, dass du zum freundlichen musst und neu codieren lassen, hab mir auch schon einen termin geholt, der  will ca. 48,00 € dafür haben.
|
|
|
09.04.2009, 17:34
|
#8
|
Gasfahrer
Registriert seit: 10.07.2008
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38-728iA (06.96), Triumph Spitfire 1500
|
Also bei mir war vorher deine REST-Taste, jetzt habe ich eine MAX-Taste und es hat Plug&Play funktioniert. Auch die MAX-Funktion (max. Kühlleistung) funktioniert. Wenn der Wagen aus ist und man die MAX-Taste drückt läuft die REST-Funktion.
Habe das neue (gebrauchte) Bedienteil nicht codieren lassen. Fehlerspeicher meldet: Fehler rechtes Temperaturwahlrad (das es ja nicht gibt, weil Taster)
Es funktioniert aber einwandfrei (auch die rechte Seite) und insofern mach ich erst mal nichts. Vielleicht lasse ich es mal bei Gelegenheit codieren.
Holger
|
|
|
15.04.2009, 20:07
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied / COD
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 750 iL.AK 1996
|
Soweit ich weiss sind die Klimabedienteile mit der Rest Taste Europäisch und Die mit der MAX Taste Amerikanisch Teile , und man solte am besten immer das Bedienteil einbauen Welches die entsprechende Taste hat . Aber wenn es Funkoniert is doch gut .
mfg Bee
|
|
|
15.04.2009, 20:41
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.08.2002
Ort:
Fahrzeug: .................
|
Hallo !
Die Max Taste hat nix mit Amerikanisch am Hut,sondern mit dem Baujahr !
Meiner hat die Max Taste ab Werk verbaut ,Bj.11 /2000
__________________
Gruß Franz
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|