


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
13.03.2009, 21:20
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
müsste auch so ca 150-200tkm gewesen sein ( motor ist 3 jahre gestanden, hydros haben am anfang böse geräusche gemacht)
__________________
|
|
|
14.03.2009, 00:07
|
#12
|
|
Genießer
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
|
Hallo,
Zitat:
Zitat von huskimarc
was hat das öl mit der kompression zu tun???
|
Öl dichtet ab. Wenn nach einiger Laufleistung sich die Spiele im Motor vergrößern, ist der Effekt durchaus mess- und spürbar. Deswegen versorgen bspw. Oldtimer-Kenner ihre alten Schätzchen oft mit anderen (zähflüssigeren) Ölen als ursprünglich vorgesehen.
Gruß
Boris
__________________
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
könnte eine Gans nach Hause bringen.
(Georg Christoph Lichtenberg)
|
|
|
16.03.2009, 20:25
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.09.2007
Ort: Neu Darchau
Fahrzeug: E38-730D(09.98)
|
Hallo,
m. E. sind da mehr die Lager gemeint. Nicht die Kolben und Kolbenringe.
Gruß
Mogi
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|