|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  05.03.2009, 21:19 | #11 |  
	| Youngtimerfan 
				 
				Registriert seit: 11.11.2007 
				
Ort: Würzburg 
Fahrzeug: E32-735iA
				
				
				
				
				      | 
 Servus, 
	Zitat: 
	
		| Meine Frau hatte mal diese SKF-Dinger an ihrem Skoda. Die waren einfach nur Sch....! |  meinst SWF,SKF macht Wälzlager. 
Gruß 
Chicano
				__________________Lieber eine Taube auf dem Dach als eine Stumme im Bett!!!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.03.2009, 21:20 | #12 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 ...und zwar sehr gute  
				__________________Viele Grüße
 
 Sebastian
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.03.2009, 21:28 | #13 |  
	| Gast | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Chicano  Servus,
 
 
 meinst SWF,SKF macht Wälzlager.
 Gruß
 Chicano
 |  ...ja, ja, hast ja Recht  |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.03.2009, 22:35 | #14 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.03.2007 
				
Ort: Saarbrücken 
Fahrzeug: E38-740i (9'99)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Schwedenkreuz  häääää, gummis tauschen? bmw hat mir immer komplett neue teile angedreht als die alten fertig waren, also auch das metall zeug, kann man etwa nur das gummi einzeln tauschen    |   Hier  klicken und dann Position 6 schaun... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.03.2009, 01:51 | #15 |  
	| temporary not available 
				 
				Registriert seit: 15.10.2005 
				
Ort: Celle 
Fahrzeug: E39 540iA (12.200) Individual
				
				
				
				
				      | 
 Ich hatte SWF drauf - fast wie BMW.... aber auch nur "FAST"...
 Ich kaufe meinen nächsten Satz wieder bei BMW - kostet das selbe wie die Bosch Wischer bei Classic-Line oder beim Forums Autohaus oder so!
 
 Meine Erfahrung: 1. BMW / 2. Bosch / 3. SWF / 4-10.Platz zusammen gerechnet für die No-Name-Gelenklosen....
 
 MFG Matze
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.03.2009, 07:56 | #16 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.11.2008 
				
Ort: Wiesbaden 
Fahrzeug: BMW F01 - 740i (07.10)
				
				
				
				
				      | 
 Ich habe mir tatsächlich vor kurzem die SWF Wischer geholt. Kann bestätigen, dass der Wischer auf der Beifahrerseite ein Stück kürzer ist als die originalen Wischer. An der unteren Wischerseite bleibt ein kleines Feld ungewischt... ein sehr kleines Feld. Allerdings sind mir die deutlich lauteren Wischgeräusche gegenüber den BMW Wischern sofort aufgefallen. Bin nicht so zufrieden... werde wieder wechseln.
 Gruß
 Sascha
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.03.2009, 20:45 | #17 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.10.2002 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: BMW 728i (E38, 07.96, 1. Hand), Mercedes SL 350 (R230)
				
				
				
				
				      | 
				 Umklappgeräusche abhängig vom Alter? 
 Zunächst danke ich Euch allen für Eure interessanten Beiträge.
 Als Trend scheint es es ein doch recht eindeutiges Votum gegen SWF/Valeo  zu geben, zumal sie auch vom Preis her schon fast so viel kosten wie ein neuer Original-Komplettsatz von BMW (bei ATU: SWF 615 €19,99, SWF 616 €26,99). So besteht also eigentlich kein gewichtiger Grund, vom bewährten Original weg zu wechseln.
 
 BOSCH hat mit der TWIN-Zweistofftechnologie (nicht zu verwechseln mit AERO-TWIN) sicherlich auch Wischgummis im Angebot, die sich in vielen Vergleichstest als Tesieger behaupten konnten.
 
 Nur, soweit ich weiß, gibt es für den E38 mit dem 367S nur zwei ganz normale Spoiler-Wischer, die aber vom Aussehen her nicht den BMW Wischern entsprechen. Und einzelne TWIN-Gummis (630 mm) zum Einziehen gibt es wohl auch nicht.
 
 Gerade die Tage sind mir nun (wieder mal) die doch etwas nervigen "Umklappgeräusche" bei meinen BMW-Wischern aufgefallen, die nun mittlerweile seit fast 13 Jahren ihren Dienst tun (bisher wurden ja nur jeweils die Gummis ausgetauscht).
 
 Frage: Kann es sein, dass auch die Wischblätter selbst im Laufe der Jahre doch "ausleiern" und lauter werden? Konkret gefragt: Konnte jemand, der auch schon etwas ältere Wischblätter im Einsatz hatte und gleichfalls solche Umklappgeräusche feststellen musste, nach dem Tausch gegen komplett neue Wischblätter eine deutliche Verbesserung festgestellen? Waren die neuen Wischer danach deutlich leiser?
 
 Gruß
 
 Thomas
 
				 Geändert von Thomas S. (26.03.2009 um 23:06 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.03.2009, 20:53 | #18 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.09.2006 
				
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn 
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
				
				
				
				
				      | 
 Bei meinem E39 sind mit genau 100074KM noch die allerersten Wischer drin (!) DOT 4901. Habe alle (sogar für Reifenumziehen!) Rechnungen und daraus is nix ersichtlich. Sind von Valeo (Seit nen paar Jahren zu SWF gehörig). Wischen bis heute einwandfrei. 
				__________________ 
				BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD   .
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.03.2009, 20:55 | #19 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 Dann war das ein Schönwetterauto...das kann nicht möglich sein.
 Vor allem nicht von der Schrottfirma...zumal das nicht der Erstausrüster war!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.03.2009, 21:23 | #20 |  
	| Kampfhundstreichler 
				 
				Registriert seit: 15.10.2008 
				
Ort: Hallbergmoos 
Fahrzeug: 740i E38 und 320i E46 sowie Victory Hammer Eight Ball (customized)
				
				
				
				
				      | 
 Da bei mir genau das Gleiche ansteht, also der Wischertausch, wollte ich Euch mal fragen, was aktuell die kompletten Wischer als Originalteile kosten? Bei meinen Wischern ist so eine Art Führungsgabel mit abgebrochen und da möchte ich mir mal kpl. Neuteile gönnen.   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |