


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
16.07.2002, 14:29
|
#1
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 04.05.2002
Ort: Vöhringen
Fahrzeug: E32 735i.A.
|
Mehr Leistung ohne Chip
Also mann braucht doch kein Chip.
Habe bei mir einen K&N Sportluftfilter und tanke jetzt nur noch Super Bleifrei.
Hätte nie gedacht das mann sowas spürt aber heute auf der Autobahn 249 kmh wo er doch immer nur 240 laufte und viel besseren Abzug !!!!!
Muss aber dazu sagen das ich ein bestimmten Schalter Namens KLIMA ausschaltete.
Wenn man die drei Sachen beachtet dann sind bestimmt 10 PS mehr drin oder ????
|
|
|
16.07.2002, 14:49
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.05.2002
Ort: saarbrücken
Fahrzeug: 750i E38 ve4kauft, Z3 M Coupe H&H, Hummer H3, E-Klasse 500E M55,Hayabusa RZ
|
die klima merke ich jetzt bei meinem 750ger nicht, bei dem m coupe meiner frau schon 
|
|
|
16.07.2002, 14:52
|
#3
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 04.05.2002
Ort: Vöhringen
Fahrzeug: E32 735i.A.
|
Spüren nur am Endgeschwindigkeit.
Wir hatten mal das Thema Höchstgeschwindigkeit und wir haben ja auch Alpinas die ja ein bisschen Leistung wegnehmen.
Denke hab jetzt wieder drin     :cool:
Nur ich hätte es nicht geglaubt das diese drei Sachen was bringen, vorallem Super Benzin.
|
|
|
16.07.2002, 17:34
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.04.2002
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740i Prins LPG
|
Klima spüren...
Bei meinem 740 merke ich die gar nicht, auch nicht bei der Höchstgeschwindigkeit, bei 250 gebe ich selber auf...
Bei dem 318ti Compact meiner Freundin ist die Klima an jeder Kreuzung zu merken...
Bei meinem alten 525i 12V war die US-Klima auch immer zu merken, schaltete sich an: Agilität weg, schaltete sich aus: und die Power war wieder da. Allerdings hatte die Klima 2,5kg Kühlmittel und eine V10 Pumpe drin...
Howy
__________________
linux for networking - mac osx for working - windows for solitaire
|
|
|
16.07.2002, 21:57
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.05.2002
Ort: Raum Zürich (Schweiz)
Fahrzeug: E66-745Li (2002), X5-40d (2012)
|
@FantSilvio
Hatte ich Dir ja vorausgesagt! Freut mich, dass Du Spass am K&N-Filter hast!
|
|
|
17.07.2002, 08:32
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2002
Ort:
Fahrzeug: BMW 750i
|
@ fantsilvio
würdest du das wirklich empfehlen, der Sportfilter? Wenn du ja sagst, muss ich den logischerweise auch haben!!!! K&N sind die besten oder?
LG
Michael
|
|
|
17.07.2002, 09:01
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.07.2002
Ort: BSK
Fahrzeug: E70 - X5 40d (11/12)
|
Bin auch schon länger am überlegen, aber ich möchte wenn einen offenen Luftfilter verbauen. Im Zubehör gibt es aber nur für 5er und 3er welche.
Meine Frage der 328 und 528 und der 728 haben doch die gleichen Motoren und mit ein wenig Geschick müßte das doch passen oder nicht.
__________________
Gruß Ronny
|
|
|
17.07.2002, 09:56
|
#8
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 04.05.2002
Ort: Vöhringen
Fahrzeug: E32 735i.A.
|
Also K&N Luftfilter
kann ich nur Empfehlen.
Ein offener wer mir lieber aber kenn keins fürn 7er.
|
|
|
17.07.2002, 10:29
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
|
Offene Luftfilter haben den Nachteil, daß sie meist nur warme Luft aus dem Motorraum ansaugen (Leistungsverluste!). Die BMW Ansaugsysteme gehören eh zum Besten, was serienmäßig zu haben ist, denn die Ansaugluft wird da direkt durch den Fahrtwind zugeführt. Deswegen würde ich nur einen K&N/JR - Tauschluftfilter einbauen.
Manche behaupten, es gäbe durch die direkten BMW-Ansaugsysteme sogar so etwas wie einen RAM-AIR Effekt, aber das glaube ich bei Geschwindigkeiten unter 250 km/h eher nicht (oder eben nur marginal).
Robert
|
|
|
17.07.2002, 11:27
|
#10
|
WTF
Registriert seit: 18.06.2002
Ort:
Fahrzeug:
|
Mehr Leistung
hi,
wenn ich das richtig erinnere gelten die PS/KW Angaben bei Kfz als Leistung gemessen an der Hinterachse bei Einsatz aller Aggregate (Lichtmaschine, Klima Viscolüfter usw)
Ich merke immer deutlich wenn mein Diesel im richtig kalten Winter auf den ersten Minuten wieder die Batterie voll macht.
Wenn das Obengesagte stimmt hat man bei voller Batterie und wenig eingeschalteten Verbrauchern dann etwas mehr Leistung an der Hinterachse.
Interessant ist auch das Thema der Serienstreuung, denn nicht jeder Motor hat genau die Leistung , die im Kfz Brief eingetragen wurde.
gruß
micky
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|