


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
05.02.2009, 19:22
|
#1
|
Moderator
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
|
Rechnet sich der (730) Diesel?
Hallo liebe Heizölkocher!
Gestern habe ich die 250 TKM "geknackt". Zeit, um mal anzuhalten und ein kurzes Fazit zu ziehen.
Neuerdings überlegen wohl viele, was denn wirtschaftlicher sei: Diesel, Benziner, LPG. Die Diesel seien ja angeblich so sehr reparaturanfällig. Nun, es schreibt ja auch niemand im Forum "Hey Leute, mein Wagen rennt Super und ohne Mucken - danke dafür, wollt' ich nur mal mitteilen...", sondern dann, wenn's Probleme gibt.
Für mich steht fest: Bei +35 TKM im Jahr führt bei mir kein Weg mehr am Diesel vorbei. Verbrauch II - seit drei Jahren kein Reset im BC gemacht - liegt bei 8,4 Litern manifestiert; bei 80% Autobahnfahrten.
Und außer E38-typischen Wehwehchen (Kardanwelle, Weichmacher im Plastik weg, Vorderachse, Querlenker, Sitzverkleidung) ist nix gewesen. Dieseltypisch wurde der Turbolader bei 202 TKM gewechselt - bei der Laufleistung macht das gigantische 0,006 Euro je Kilometer Aufschlag zum Benziner. Dafür habe ich mit Kerzen, Tankploppen, Zündspulen oder rasselnden Kats nix an der Backe. Ansonsten außer Spesen nix gewesen und munter weiter geht die Fahrt.
Wie gesagt, es geht um die Wirtschaftlichkeit - Fahrkultur und Motorcharakteristik außen vor. Wobei ich auch hier nach E32 735i, 750iL und E38 730iL, 730i, 735i, 744iL sagen kann, das ein/der Diesel für mich die beste Lösung für alle Bereiche bietet.
Mein Fazit: Diesel - jederzeit wieder! Aber jetzt geht's erstmal auf die 300 TKM an!
Danke, 730d!
Freude am Diesel
Highliner
__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
|
|
|
05.02.2009, 19:57
|
#2
|
Standgasfahrer
Registriert seit: 10.06.2005
Ort: Halstenbek
Fahrzeug: BMW 530d (2004)
|
Yupp!
Ich schließe mich Deinem Langzeitfazit ohne jede Einschränkung an!!
(Und das obwohl ich weiss, dass die Dieselhasserfraktion hier gleich wieder die LPG-Fahne hissen wird)
|
|
|
05.02.2009, 20:00
|
#3
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
|
|
|
05.02.2009, 20:08
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
FULL ACK!
allerdings gilt das für mich auch beim V8
bei mir genauso, hab zwar erst 168tkm, maber mein fazit sieht so aus wie deins,
quasi keine techn. probleme bis auf e38-typische kleinigkeiten,
verbrauch von 9liter
ich freu mich auf die 200.000 irgendwann dieses jahr
Gruß,
Kai
PS: ich will in diesem Thread NICHTS von LPG hören! 
|
|
|
05.02.2009, 20:24
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Seveso (MI)
Fahrzeug: MB C350CDI
|
Ich glaube schon, dass LPG die günstigere Variante ist (hatte bis jetzt noch kein Fahrzeug mit LPG), aber für mich viel wichtiger ist, ob einem Motorcharakteristik und all die anderen Dinge gefallen. Gerade beim 7er, der ja nicht unbedingt "das Vernunftsauto" schlechthin ist.
Ich habe ja nun auch schon einige Erfahrung sammeln können, sowohl Benziner als auch Diesel. Mein E46 Compact ist ein Diesel (Durchschnitts-Verbrauch ca. 8l/100km).
Nach ca. 75tkm bin ich mir sicher: ich würde mir nie wieder einen kaufen! Nicht nur weil auch ich den typischen Turboladerschaden hatte (und damit die ganze Wirtschaftlichkeit dahin), sondern vor allem wegen der dieseltypischen Eigenschaften (nageln, schmales Drehzahlband, etc).
Argumente wie hohes Drehmoment, und die daraus resultierende Elastizität sind mir persönlich egal - wenn ich vorwärts kommen will, dann schalte ich eben einen oder zwei Gänge runter (beim Automatik umso mehr!).
Für mich ist da Laufruhe wesentlich wichtiger, und die hat meiner Erfahrung nach (noch) kein Diesel. Aktuellstes Beispiel aus meinem pers. Umfeld ein X6 3,5d (neu):
Laufruhe und Geräusch wie ein Traktor und außerdem lahm (wo bitte sollen da über 280PS sein??)
Fazit für mich: nie wieder Diesel - weil's mir einfach nicht gefällt.
(deshalb bald wieder mit 7er Benziner/LPG  )
Eric
Geändert von Eric (05.02.2009 um 20:32 Uhr).
|
|
|
05.02.2009, 20:26
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von KaiMüller
PS: ich will in diesem Thread NICHTS von LPG hören! 
|
Dann solltest Du vor allem den 1., 2. und 4. Poster im Thread auffordern, dieses Unwort unverzüglich aus seinem Beitrag zu entfernen.
Oh shit, ich sehe gerade, in meinem Avatar steht das ja auch. Wat nun? 
|
|
|
05.02.2009, 20:29
|
#7
|
Viel hilft viel!
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
|
Du schreibst: "Weichmacher im Plastik weg"
Was bedeutet das?
Danke,
Wolfi
__________________
.
|
|
|
05.02.2009, 20:42
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von at4wobe1
Du schreibst: "Weichmacher im Plastik weg"
Was bedeutet das?
|
Ich glaub, er meint die Gummi- und Kunststoffteile des Kühlsystems, die deshalb nicht mehr so lange halten - bei allen E38, auch bei diesen nachträglich umgerüsteten [ Unwort hier zensiert und entfernt]-Anlagen.
|
|
|
05.02.2009, 21:29
|
#9
|
Moderator
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
|
Zitat:
Zitat von at4wobe1
Du schreibst: "Weichmacher im Plastik weg"
Was bedeutet das?
Danke,
Wolfi
|
Gemeint sind die Gummilippen an den Scheibenrahmen um die Dreieckfenster und unterhalb der Scheibenwischer (Frontscheibeneinfassung unten). Das Material wird durch Sonneneinstrahlung spröde und bröckelt schließlich ab. Unschön anzusehen. Seltsamerweise sind aus meiner persönlichen Erfahrung die Facelift Modelle häufiger betroffen als die VFL. 
|
|
|
05.02.2009, 21:49
|
#10
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
|
ich sag den dieselfahrern zuliebe mal nix 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|