Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.01.2009, 09:23   #11
janson
Gusseisern+Aufgeblasen
 
Benutzerbild von janson
 
Registriert seit: 11.01.2009
Ort: Mal da, mal da...
Fahrzeug: E38-750i (05/98), Porsche 993 Turbo WLS 1 (98)
Standard

Zitat:
Zitat von RDV-001 Beitrag anzeigen
@Janson

Schau mal hier in de Katalog Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Light- & Rainsensors of Autoglas Blechmann GmbH in Darmstadt

Mann kann dort einfach das Licht/Sensorkörper bestellen mit klebepad dran. Einfach alte abziehen von die scheiben und sauber machen und dann den neuen reinkleben. Habe dort auch schon einige bestellt.

mfg, Roland
Hallo Roland,

danke für den Link, habe ihn direkt in den Fav's gespeichert
Sehe dort auf der Seite jedoch nur den "Sensor" selbst.
Bei mir scheint die Problematik eher in der Klebefolie selbst begründet sein.

Regensensor selbst und der "Optikkörper" scheinen in Ordnung.
Ich denke, und dies ist nach Einschätzung des kompetenten und freundlichen Service-Meister's von der örtlichen Carglas - Niederlassung ebenso bestätigt, dass die Problematik mit dem Tausch der Klebefolie (Kosten mit Umbau ca. 25 Euro) behoben sein sollte.

Deine Viper auf dem Avatar klasse Wagen


Zitat:
Zitat von rubin
@janson:
Du musst mal deinen Regensensor richtig Initialisieren und es im Stand mit ´nem Schwam testen. Also trauftröpfln - oder mit´m Finger hinwischen, wenn er aktiv ist. Beachte: Nach jedem neuen Starten muss auch der Scheibenwischer Aus und wieder angeschaltet werden, sonst macht der nix. Habe leider auch noch nicht das Posting rausgefiltert um es in´s eLight zu packen, dass der Scheibenwischer sich automatisch aktiviert. Daß Prob ist, daß er beim anschalten IMMER 1x wischt, auch wenn du ihn nicht brauchen solltest. Naja, vielleicht ließe sich mal die Stellung des Wischerhebels abfragen. Aber erst mal auf mein Enterprise warten
Hallo rubin,

danke für die Info und Willkommen im (girls-)Club
Hubraum zum Anschau'n kommt auch gut, mal was für's Auge

Das mit dem Initialisieren verstehe ich so, wie eben in der BA beschrieben und wie Du es schilderst; eben 1x anzuschalten (Wischer anschalten und Rändelrad auf Stufe 1).
Danach wischt er auch 1x, jedoch verändert sich dann in Folge bei auftretender Benetzung des Optikfeldes der Zustand auch nicht.

Werde nun durch Carglas die Klebefolie tauschen lassen und das Resultat hier an dieser Stelle dann mitteilen.

@all:
bin begeistert, wie einem hier geholfen wird und möchte an dieser Stelle allen die mir bisher Zuspruch und Hilfe haben zukommend lassen auch eine grosses "Dankeschön und weiter so"aussprechen.

Tolles Forum hier

Schönen Tag noch,

Jan
__________________
am besten........V12 oder 6-Zylinder-Boxer ;-)
janson ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2009, 17:08   #12
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard

Zitat:
Zitat von janson Beitrag anzeigen
...Das mit dem Initialisieren verstehe ich so, wie eben in der BA beschrieben und wie Du es schilderst; eben 1x anzuschalten (Wischer anschalten und Rändelrad auf Stufe 1).
Nein, nein, nein
Das ist Anschalten, was du machst. Aber KEIN Initialisieren.

Einfach mal hier reinkopiert:
Zitat:
Zitat von BA von Hella
Erstinbetriebnahme:
Schalten sie zunächst den Wischerschalt auf Intervall und dann die Zündung ein.
Das Einschalten der Zündung startet den Lernprozeß im Regensensor.
In diesem ersten Lernschritt stellt sich der Regensensor auf die Lichtdurchlässigkeit auf die Scheiben ein.
Der erfolgreich abgeschlossene Lernvorgang (bis 30sek.) wird duch einen Wischerschlag bestätigt.
Im zweiten Lernschritt paßt sich der Regensensor den Wischparametern,
wie Scheibenzustand und Wischblattzustand an.
Die Phase dauert bis zu 15min. Im Inrtervall- Wischbetrieb bei Regen.
Während dieser Zeit wird die Empfindlichkeit kontinuierlich bis zum Optimum gesteigert:

Zurücksetzen:
Das Zurücksetzen ist erforderlich wenn die Wischfunktion in der Intervallstellung auch bei trockener Scheiben in regelmäsigen Abständen (5,5sek.) erfolgt.
1. Zündung einschalten
2. Intevall einschalten und während des ersten Wischerschlages nochmals
2 mal aus- und einschalten
3. Zündung weiter 5sek. eingeschaltet lassen

Neuinitialisierung:
Die Neuinitialisierung ist erforderlich, wenn einen Komponente des Wischerintervallsystems erneuert wird und die Intervallfunktion in nicht angepaster Weise auf Feuchtigkeit reagiert.
1. Zündung einschalten
2. Intervall einschalten und während des ersten Wischerschlages nochmals 2-mal aus- und einschalten.
3. Zündung innerhalb von 2sek. ausschalten, nachdem die Wischerblätter die Endstellung erreicht haben.
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2009, 09:11   #13
janson
Gusseisern+Aufgeblasen
 
Benutzerbild von janson
 
Registriert seit: 11.01.2009
Ort: Mal da, mal da...
Fahrzeug: E38-750i (05/98), Porsche 993 Turbo WLS 1 (98)
Standard

Zitat:
Zitat von rubin Beitrag anzeigen
Nein, nein, nein
Das ist Anschalten, was du machst. Aber KEIN Initialisieren.

Einfach mal hier reinkopiert:
Danke rubin,

evtl. lag der Fehler dann eher in meiner Unwissendheit
Werde dies Procedere dann mal bei nächster Gelegenheit durchführen

Gruss,
Jan
janson ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2009, 10:48   #14
soelsm
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 29.10.2004
Ort:
Fahrzeug: BMW
Standard

Zitat:
Zitat von janson Beitrag anzeigen
Hallo liebe Forumskollegen,

dies ist mein erster eingestellter Thread und ich hoffe, mir erfährt Wohlwollen

Habe in meinem "Optikkörper" 2 kleine Bläschen (ca. 2mm per Blase)
Bei meinem letzten Besuch in meiner BMW-Werkstatt meinte man(n), hier müsste die gesamte Frontscheibe gewechselt werden, da der Optikkörper geklebt sei und es diese Scheibe nur komplett gäbe.

Nun nutze ich SELBSTVERSTÄNDLICH die SuFu und bin auf
das hier Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/23/rege...ren-57159.html
gestossen.

Meine Frage hierzu:
Hat jemand mit diesen Teilen Erfahrung gesammelt?
Stellen diese Teile eine Alternative dar oder lässt man besser eine neue Scheibe montieren?

Besten Dank schon einmal im Voraus.

Gruss,
Jan
Ja, ich (Ersteller des o.g. Threads) hab' das jetzt schon mehrmals (bei verschiedenen Autos, auch mit verschiedenen Klebe-Pad-Marken) gemacht, und es funktioniert bestens - meiner Erfahrung nach lässt sich nämlich Blasenbildung nicht gänzlich mit einem Reset und Neu-Anlernen des Sensors kompensieren - die Regelung ist dann im Vergleich zu einer intakten Verklebung generell zu unsensibel, einfach deshalb weil die Stellen mit den Blasen nicht mehr zum Detektieren von Tröpfchen zur Verfügung stehen und die "aktive" Sensoroberfläche dadurch reduziert ist.

Beim Verarbeiten der Pads müssen die Scheibe und der Sensor zum Ablösen des alten Pads mit einem Fön (oder nicht zu brutal eingestellter Heißluftpistole) vorgewärmt werden, detto beim Anbringen des neuen Pads, zusätzlich ist Vorreinigen bzw. Entfetten aller Klebeflächen mit einem Mittel angebracht, das sich KOMPLETT!!! verflüchtigen kann, sonst gibt's gleich wieder Blasen.

LG,

Martin
soelsm ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2009, 14:01   #15
janson
Gusseisern+Aufgeblasen
 
Benutzerbild von janson
 
Registriert seit: 11.01.2009
Ort: Mal da, mal da...
Fahrzeug: E38-750i (05/98), Porsche 993 Turbo WLS 1 (98)
Standard

Zitat:
Zitat von soelsm Beitrag anzeigen
Ja, ich (Ersteller des o.g. Threads) hab' das jetzt schon mehrmals (bei verschiedenen Autos, auch mit verschiedenen Klebe-Pad-Marken) gemacht, und es funktioniert bestens - meiner Erfahrung nach lässt sich nämlich Blasenbildung nicht gänzlich mit einem Reset und Neu-Anlernen des Sensors kompensieren - die Regelung ist dann im Vergleich zu einer intakten Verklebung generell zu unsensibel, einfach deshalb weil die Stellen mit den Blasen nicht mehr zum Detektieren von Tröpfchen zur Verfügung stehen und die "aktive" Sensoroberfläche dadurch reduziert ist.

Beim Verarbeiten der Pads müssen die Scheibe und der Sensor zum Ablösen des alten Pads mit einem Fön (oder nicht zu brutal eingestellter Heißluftpistole) vorgewärmt werden, detto beim Anbringen des neuen Pads, zusätzlich ist Vorreinigen bzw. Entfetten aller Klebeflächen mit einem Mittel angebracht, das sich KOMPLETT!!! verflüchtigen kann, sonst gibt's gleich wieder Blasen.

LG,

Martin
Danke Martin für das Statement,
werde das "Initialisieren" trotzdem einmal durchführen und dann, erhofftes Resultat ausbleibend, bei Carglas vorbeischauen, da hier erst einmal der Sensor, respektive die Verklebung/Optikkörper in Augenschein genommen werden müsste.

Die Klebefolien an sich würden vorrätig sein, so sollte (Hallentemperatur vorausgesetzt bzw. die Fönmehode anwendent) ein Austausch innerhalb Stundenfrist möglich sein.

Auf jeden Fall ging es mir im Kern der Fragestellung auch nur um die Möglichkeit des Wechsels bei Vermeidung des gesamten Scheibenwechsels, da dies meiner Meinung nach nicht in Kosten/Nutzen-Verhältnis zu bringen ist.

Danke soweit an alle, die helfend bei der Lösung der Problematik unterstützt haben

Gruss,
Jan
janson ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2009, 19:27   #16
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
... habe ich irgendwo gelesen, daß die Blasen die Funktion nicht stören würden. ...
Hier habe ichs gefunden. Schau Dir doch bitte den Hinweis in der TIS an.
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/908797-post17.html
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2009, 17:41   #17
janson
Gusseisern+Aufgeblasen
 
Benutzerbild von janson
 
Registriert seit: 11.01.2009
Ort: Mal da, mal da...
Fahrzeug: E38-750i (05/98), Porsche 993 Turbo WLS 1 (98)
Standard

Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
Hier habe ichs gefunden. Schau Dir doch bitte den Hinweis in der TIS an.
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/908797-post17.html
Danke @amnat,
habe dies auch einmal im Hinterkopf hinterlegt und bei Bedarf werde ich diese zwei Punkte noch prüfen.

Gruß,
Jan
janson ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Regensensor CoMBaT BMW 7er, Modell E38 68 03.08.2009 17:59
Regensensor hemp BMW 7er, Modell E38 1 12.04.2008 14:28
Regensensor BMW-Henne BMW 7er, Modell E38 7 22.10.2006 21:23
Regensensor Bommi BMW 7er, Modell E38 14 14.09.2003 23:39
regensensor appy BMW 7er, Modell E38 1 18.01.2003 15:26


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:06 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group