Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.01.2009, 13:31   #1
at4wobe1
Viel hilft viel!
 
Benutzerbild von at4wobe1
 
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
Standard Fehlerspeicher Klopfsensoren (Peake Research) *erweiterte Fragestellung

Hallo zusammen,

Hab mir den Fehlerausleser von Peake Research (Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reset and Scan Tools for BMW Check-Engine, SRS, Oilservice Inspection) geholt und checke damit mein Auto regelmaessig.
Nun hab ich gestern einen Fehlercode fuer alle vier Klopfsensoren bekommen. (Tabelle 0F, Error: d2, d3, d4, d5).
Hab den Fehler geloescht, bin 10 Km gefahren, wieder gecheckt und Fehler war immernoch weg. Dann 80 Km gefahren und Fehler ist wieder da.

Nun glaub ich aber nicht, dass alle vier Sensoren auf einen Schlag kaputt gegangen sind, da ich erstens im Forum praktisch nichts darueber gefunden hab und zweitens es doch realtiv unwahrscheinlich ist. (ausserdem hab ich sehr wenig Lust die Dinger zu tauschen, da es ein Hoellenjob ist)

Hat evtl. schon mal jemand ein aehnliches Problem gehabt?

Hinweis: Am WE hab ich die Wasserpumpe getauscht.

Kann man die Dinger am Stecker durchmessen?

Vielen Dank fuer Euere Hilfe,
Wolfi
__________________
.

Geändert von at4wobe1 (20.01.2009 um 18:36 Uhr).
at4wobe1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2009, 18:38   #2
at4wobe1
Viel hilft viel!
 
Benutzerbild von at4wobe1
 
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
Standard

So nun erweitert, da es anscheinend nicht so einfach ist.


Was bedeuten die Fehler oben? Dass der Klopfsensor einen Fehler gefunden hat oder dass der Klopfsensor selbst am A**** ist?

Hier sind die 4 fehler:
knock sensor, cyl #1-2
knock sensor, cyl #3-4
knock sensor, cyl #5-6
knock sensor, cyl #7-8

Geändert von at4wobe1 (20.01.2009 um 18:50 Uhr).
at4wobe1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2009, 01:26   #3
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard Knowledge base on Peake codes for E39 M5

01 - Fuel pump relay
02 - Idle speed actuator (close)
03 - “Fuel Injector, Cyl #1”
04 - “Fuel Injector, Cyl #3”
05 - “Fuel Injector, Cyl #2”
06 - Timeout SMG-CAN
07 - “Intake camshaft position sensor, Cyl #1-4”
08 - “Intake camshaft position sensor, Cyl #5-8”
09 - “Knock sensor, Cyl #1-2”
0A - “Exhaust camshaft position sensor, Cyl #1-4”
0B - “Exhaust camshaft position sensor, Cyl #5-8”
0C - “PreCat oxygen sensor, Cyl #5-8”
0D - “PreCat oxygen sensor, Cyl #1-4”
0E - Tank small leak
0F - “Crankshaft/Camshaft position correlation, Cyl #1-4”
10 - Crankshaft sensor
12 - Map controlled thermostat actuator
13 - Secondary air pump relay
14 - Starter relay
15 - “Exhaust camshaft VANOS retard valve, Cyl #1-4”
16 - “Exhaust camshaft VANOS advance valve, Cyl #1-4”
17 - “Ignition Coil, Cyl #2”
18 - “Ignition Coil, Cyl #3”
19 - “Ignition Coil, Cyl #1”
1A - “Ignition Coil, Cyl #8”
1B - DM-TL switching valve
1C - Map controlled thermostat control
1D - Idle speed actuator (open)
1E - “Control unit self-test, A/D converter monitoring”
1F - “Fuel Injector, Cyl #5”
20 - “Fuel Injector, Cyl #6”
21 - “Fuel Injector, Cyl #4”
22 - “Fuel Injector, Cyl #7”
23 - “Fuel Injector, Cyl #8”
24 - Evaporative emission purge control valve
25 - “PreCat oxygen sensor heater control, Cyl #1-4”
26 - “PreCat oxygen sensor heater control, Cyl #5-8”
27 - “AfterCat oxygen sensor heater control, Cyl #1-4”
28 - “AfterCat oxygen sensor heater control, Cyl #5-8”
29 - “Air mass sensor, Cyl #1-4”
2A - “Vehicle speed input signal, hardwired ‘A’ signal”
2B - Radiator outlet temperature sensor
2C - Thermal oil level sensor
2D - Drive-by-wire throttle actuator driver
2E - Fuel consumption (KVA) signal output
2F - Engine RPM (TD) signal output
30 - A/C Compressor relay
32 - “Ignition Coil, Cyl #4”
33 - “Ignition Coil, Cyl #6”
34 - “Ignition Coil, Cyl #5”
35 - Electronic fan (relay)
36 - Battery voltage behind main relay
37 - “Ignition Coil, Cyl #7”
39 - “Air mass sensor, Cyl #5-8”
3A - Sensor voltage supply 1
3B - Sensor voltage supply 2
3C - “Pedal position sensor 1, master measurement”
3D - “Pedal position sensor 2, master measurement”
3F - Secondary air switching valve
41 - “Throttle position sensor 2, slave measurement”
42 - EWS interface
43 - “Intake camshaft VANOS advance valve, Cyl #1-4”
45 - “Knock sensor, Cyl #5-6”
46 - “Knock sensor, Cyl #3-4”
47 - “Knock sensor, Cyl #7-8”
48 - “Intake camshaft VANOS retard valve, Cyl #1-4”
49 - “Air mass sensor, plausibility”
4A - “Intake camshaft VANOS advance valve, Cyl #5-8”
4B - “Intake camshaft VANOS retard valve, Cyl #5-8”
4C - Ambient pressure sensor
4D - Intake air temperature sensor
4E - Coolant temperature sensor
4F - Exhaust gas temperature sensor
50 - Switch-chain grip
51 - MFL interface signal
52 - Muffler flap
53 - “Exhaust camshaft VANOS advance valve, Cyl #5-8”
54 - “Exhaust camshaft VANOS retard valve, Cyl #5-8”
55 - “Throttle position sensor, master measurement”
56 - CAN buss offline
57 - “AfterCat oxygen sensor voltage, Cyl #1-4”
58 - “AfterCat oxygen sensor voltage, Cyl #5-8”
59 - “Control unit self-test, Safety Concept slave check”
5A - “PreCat oxygen sensor aging, Cyl #1-4”
5B - “PreCat oxygen sensor aging, Cyl #5-8”
5C - “AfterCat oxygen sensor aging, Cyl #1-4”
5D - “AfterCat oxygen sensor aging, Cyl #5-8”
63 - “Control unit self-test, Safety Concept master check”
64 - Tire pressure left front
65 - Tire pressure right front
66 - Tire pressure right back
67 - Tire pressure left back
69 - “Engine coolant temperature, Plausibility”
6A - Brake light switch
6B - “Control unit self-test, pre-drive check of drive-by-wire system”
6C - Switching valve oil circuit left
6D - Switching valve oil circuit right
6E - Sport switch LED indicator
6F - “Pedal position sensor 1, cross check”
70 - “Pedal position sensor 2, cross check”
71 - “Intake camshaft VANOS position control, Cyl #5-8”
72 - “Exhaust camshaft VANOS position control, Cyl #5-8”
73 - “Control unit self-test, internal ECU temperature”
74 - Servotronic valve current
75 - Servotronic speed signal
76 - Throttle position sensor 1
77 - Throttle position sensor 2
78 - “Throttle position sensors, cross check”
79 - “Throttle position sensors, both bad”
7A - “Control unit self-test, master processor”
7B - “Bus offline, SMG-CAN”
7C - Active engine bearing
7D -Spoiler adjustment
7E - Fuel pump crash shut-off
7F - DM-TL module
80 - Idle speed deviation
82 - “EWS signal, manipulation detected”
83 - “DSC intervention, plausibility”
84 - DSC message timeout
85 - Steering angle sensor message timeout
86 - Instrument Cluster message timeout
87 - Vehicle speed signals (both Discrete & CAN)
88 - Idle speed controller
89 - Jet stream pump
8A - Differential lock
8B - Cruise control system
8C - Engine noise too high
8D - “Fuel level, plausibility”
8F - E-box fan
90 - “Fuel control, Cyl #1-4”
91 - “Fuel control, Cyl #5-8”
95 - Misfire w/ empty fuel tank
96 - “Control unit self-test, memory test master”
97 - “Control unit self-test, driver diagnostics chain”
98 - “Control unit self-test, communication master”
9B - “Control unit self-test, adaption EEPROM master”
9C - “Control unit self-test, adaption EEPROM slave”
9D - “Control unit self-test, memory test slave”
9E - “Control unit self-test, communication slave”
9F - “Control unit self-test, knock detection IC 1”
A0 - “Control unit self-test, knock detection IC 2”
A1 - Knock control
A2 - “Crankshaft/Camshaft position correlation, Cyl #5-8”
A3 - “Control unit self-test, master resets”
AA - “Secondary air system, flow too low”
AB - “Secondary air system, valve sticking”
AC - VANOS pressure storage valve
AD - Starter switch input
AE - “Air-fuel adaptation, Cyl #1-4”
AF - “Air-fuel adaptation, Cyl #5-8”
B0 - “Air-fuel adaptation at idle, Cyl #1-4”
B1 - “Air-fuel adaptation at idle, Cyl #5-8”
B2 - “Catalyst system efficiency, Cyl #1-4”
B3 - “Catalyst system efficiency, Cyl #5-8”
B4 - Tank leak detected
B5 - Filler cap open
B6 - “Injection driver 1, over temp.”
B7 - “Injection driver 2, over temp.”
B8 - “Intake camshaft VANOS position control, Cyl #1-4”
B9 - “Exhaust camshaft VANOS position control, Cyl #1-4”
BA - “Ignition output stage, Cyl #1”
BB - “Ignition output stage, Cyl #2”
BC - “Ignition output stage, Cyl #3”
BD - “Ignition output stage, Cyl #4”
BE - “Ignition output stage, Cyl #5”
BF - “Ignition output stage, Cyl #6”
C0 - “Ignition output stage, Cyl #7”
C1 - “Ignition output stage, Cyl #8”
C2 - “Control unit self-test, cruise control shut-off”
C3 - “Control unit self-test, torque manager monitoring”
C4 - “Misfire, Cyl #1”
C5 - “Misfire, Cyl #2”
C6 - “Misfire, Cyl #3”
C7 - “Misfire, Cyl #4”
C8 - “Misfire, Cyl #5”
C9 - “Misfire, Cyl #6”
CA - “Misfire, Cyl #7”
CB - “Misfire, Cyl #8”
CC - “Misfire, multiple cylinders”
CD - “Misfire during warm-up, Cyl #1”
CE - “Misfire during warm-up, Cyl #2”
CF - “Misfire during warm-up, Cyl #3”
D0 - “Misfire during warm-up, Cyl #4”
D1 - “Misfire during warm-up, Cyl #5”
D2 - “Misfire during warm-up, Cyl #6”
D3 - “Misfire during warm-up, Cyl #7”
D4 - “Misfire during warm-up, Cyl #8”
D5 - “Misfire during warm-up, multiple cylinders”
D6 - “PreCat oxygen sensor slow response, Cyl #1-4”
D7 - “PreCat oxygen sensor slow response, Cyl #5-8”
D8 - “PreCat oxygen sensor slow switching (rich to lean), Cyl #1-4”
D9 - “PreCat oxygen sensor slow switching (rich to lean), Cyl #5-8”
DA - “PreCat oxygen sensor signal size/amplitude, Cyl #1-4”
DB - “PreCat oxygen sensor signal size/amplitude, Cyl #5-8”
E4 - “Drive-by-wire throttle control failure”
E5 - “Drive-by-wire throttle control failure”
E6 - “Drive-by-wire throttle position failure”
E7 - “Control unit self-test, slave processor check”
E8 - Evaporative emission purge valve functional check
F7 - VANOS pressure accumulator valve
F8 - “Intake camshaft VANOS moving time, Cyl #1-4”
F9 - “Exhaust camshaft VANOS moving time, Cyl #1-4”
FA - “Intake camshaft VANOS sealing, Cyl #1-4”
FB - “Exhaust camshaft VANOS sealing, Cyl #1-4”
FC - “Intake camshaft VANOS moving time, Cyl #1-4”
FD - “Exhaust camshaft VANOS moving time, Cyl #1-4”
FE - “Intake camshaft VANOS sealing, Cyl #5-8”
FF - “Exhaust camshaft VANOS sealing, Cyl #5-8”


ein langer Thread
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Knowledge base on Peake codes for E39 M5 - The Unofficial BMW M5 Messageboard (m5board.com)

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Automotive Tutorials: Real-Life Diagnostics - Troubleshooting a Knock Sensor

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 540i Camshaft Vanos Control / Knock Sensor Fault - bimmerfest - BMW Forums

Mal so gefragt: welchen Kurbelwellensensor hast Du drin? Von FACET oder Original? Den mess mal nach, gerade bei den M60/M62 Motoren funzen die wohl mal nicht, siehe Bimmerboard.

Kein richtiges Signal von der Kurbelwelle, und schon kommen solche Daten.

Du wirst hier im Forum kaum eine Antwort bekommen zu Problemen mit dem PEAKE, ausser von mir, denn ich habe es auch, aber ist ja in D nicht so verbreitet.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz

Geändert von Erich (21.01.2009 um 01:32 Uhr).
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2009, 02:27   #4
at4wobe1
Viel hilft viel!
 
Benutzerbild von at4wobe1
 
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
Standard

Vielen Dank Erich. Ich hab ehrlich gesagt auf eine Antwort von dir gehofft.

Ich werde mich durch deine Links lesen und dann evtl. auf dich zurueckkommen.

Vielen Dank,
Wolfi
at4wobe1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2009, 03:03   #5
at4wobe1
Viel hilft viel!
 
Benutzerbild von at4wobe1
 
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
Standard

Ich habe sonst keine Symptome. Leerlauf ist gut, Verbrauch normal ca. 11.5L, Leistung auch normal.
Ich checke eben einmal die Woche den Fehlerspeicher aus Routine.

Ich werde den KWS erst am Freitag pruefen koennen, da ich nicht zu Hause bin.

Nachdem ich diesen Thread gefunden habe Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Knock sensor related to water pump - The BMW 5 Series (E39) Message Forum sehe ich einen Zusammenhang mit dem Austausch der Wasserpumpe vor 3 Tagen.
Ich hab eine Graf Wasserpumpe mit Metallrad (original war Plastikrad) von Autohausaz.com eingebaut.

Kann es denn wirklich moeglich sein, dass sich die Schwingungen einer evtl. fehlerhaften WP auf die Klopfsensoren auswirken.

Peake zeigt mir die Tabelle 0F an und dann die folgenden Codes an:
"D2" knock sensor, cyl #1-2
"D3" knock sensor, cyl #3-4
"D4" knock sensor, cyl #5-6
"D5" knock sensor, cyl #7-8

Also praktisch alle Klopfsensoren auf einmal. Unwahrscheinlich oder!

Frage:
Bedeuten die Codes D2, D3, D4, D5, dass die Sensoren als defekt gemeldet werden oder dass die gemessenen Werte der Sensoren auf ein weiteres Problem hindeuten (vgl. Lambda Sensor).

Wenn wirklich die Wasserpumpe einen Einfluss auf die Klopfsensoren haben kann, koennte es denkbar sein, dass dort die Ursache liegt.

Die orange SES (Service Engine Soon) [die Deutschland "Check Engine" ?? oder oranges Motorsymbol] leuchtet nicht.

Um einen Klopfsensor wirklich zu testen fehlt mir das Equipment. Leider ist da ein wenig mehr als ein Ohmmeter notwendig.

Gruesse,
Wolfi
at4wobe1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2009, 03:14   #6
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Muss ich mal in USA fragen wegen der Werte, wenn ich was erfahre, melde ich mich.
Guckst Du hier
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bimmerboard.com/forums/posts/615843

Oder schreib mal direkt Peake an auf deren Seite, normalerweise antwortet der, wenn man detaillierte Angaben macht zum Auto und den fehleranzeigen.
Dan ist der Besitzer, hatte mal Kontakt mit ihm wegen anderer Fragen.

Hier noch mal zum Sensor FACET
1995 540i No spark, no start, anyone help w troubleshoot??!!

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Re: drive away/anti theft protection?

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) yes, there were some discussions on FACET
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) not everyone has probs with FACET CPS
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 94 740iL Stalled now runs rough

Geändert von Erich (21.01.2009 um 03:32 Uhr).
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2009, 03:57   #7
at4wobe1
Viel hilft viel!
 
Benutzerbild von at4wobe1
 
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
Standard

Danke fuer die Threaderoeffnung im Bimmerboard.

Allein dein Name sollte fuer gute Resonanz sorgen

Hab dir noch eine PN geschickt.






.
at4wobe1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2009, 08:18   #8
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard eine Antwort von JBHenry

I have removed the knock sensors to get to the valley pan. Have the owner disconnect battery and try unplug and replugging the sensors. I had a strange P0012 code and it may be related to removing a sensor plug while the battery was connected, hence my theory. Right or wrong, I do know my code went away after disconnecting battery, reinstalling everything, and connecting battery again. The code I got never came back after that.
--------------------------
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Fehlerspeicher Ducati Fahrer BMW 7er, Modell E38 10 21.12.2008 16:35
Elektrik: Fehlerspeicher DonErhardo BMW 7er, Modell E38 0 01.03.2005 12:48
Motorraum: PEAKE Tester sagt ich hab ein Problem Erich BMW 7er, Modell E32 9 05.09.2004 06:59
Fehler Codes auslesen mit Peake's Code Tool Erich BMW 7er, allgemein 6 14.11.2003 18:29


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:54 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group