


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
06.11.2003, 14:39
|
#41
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Richtig, hab Sie dahinter da es möglichst orginal aussehen soll. Davor gefällt mir wieder nicht so recht:
Und im angeschalteten Zustand sieht man die Ringe nur wenn man drauf achtet - warum sollte es auch anders sein??? So wie das Bild vielleicht?
PS: Ich weiß jetzt nicht, zu wem das Bild hier gehört, bitte nicht böse sein aber das wäre so nicht mein Ding...
|
|
|
06.11.2003, 14:50
|
#42
|
Mitglied
Registriert seit: 13.10.2003
Ort: Hannover
Fahrzeug: BMW728i (e38); VW Passat
|
also wenn ich schon so hätte wie TomS, dann währe ich schon glücklich.....
und was der Transporter meint, irgendeine werkstatt geben, die das noch nie gemacht haben würd ich auch nich machen lassen, weil die haben dann genau so viel ahnung wie ich, es müssen schon leute sein, die schon die erfahrung damit gemacht haben....
Gruß Litauischer-Tiger
|
|
|
06.11.2003, 15:05
|
#43
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 750i (E38), C2 (996), E320 (W211), G320 (G463)
|
Zitat:
Original geschrieben von TomS
Richtig, hab Sie dahinter da es möglichst orginal aussehen soll. Davor gefällt mir wieder nicht so recht:
Und im angeschalteten Zustand sieht man die Ringe nur wenn man drauf achtet - warum sollte es auch anders sein??? So wie das Bild vielleicht?
PS: Ich weiß jetzt nicht, zu wem das Bild hier gehört, bitte nicht böse sein aber das wäre so nicht mein Ding...
|
 Sehr witzig. Man beachte das "professionell" ausgefuehrte Facelift bei dem E38 auf Deinem Bild.
Ihr kennt mich nicht... (woher auch, hab ja auch z.B. noch nie ein Bild von meinem 750 geposted), aber ich bin SUPERPINGELIG, wenn es um einwandfreie, handwerklich hochwertige Arbeit am Auto geht. Meine Werkstatt hat schon so manches "Kunststueck" an meinen Autos vollbracht und alles sah _immer_ so aus, als wenn es ab Werk so gewesen waere.
Was meinen E38 angeht, so achte ich darauf, dass der Wagen absolut dezent und serioes aussieht. Als erstes hab ich von meinem schwarzen 750i die Chromniere abgerissen und sie gegen eine normale (also ohne Chromrippen, aber natuerlich _mit_ Chromrahmen) ausgetauscht (Typenschild hab ich sowieso nicht), ansonsten hab ich von aussen nur Shadowline, die Facelift Rueckleuchten (brilliant) und rundum weisse Blinker, Schweller und Schuerzen in Wagenfarbe lackiert... Achso: Ne original BMW E65 Sternfelge in 19" und das wars auch schon. Keine 4-Rohranlage, keine Heckspoiler, keine obskuren Plastikanbauten oder aehnliches. Der Wagen sieht einfach nur aus, wie ein eleganter und trotz seines "Alters" sehr moderner 7er. Der Wagen ist scheckheftgepflegt und ich bin erst der 2. Besitzer. WENN ich also jemanden an meinen Wagen lasse, dann nur, wenn ich mir 200%ig sicher bin, dass derjenige auch weiss, was er da macht.
Ach... und nochmal ein Wort zum 99er Facelift: Ich mag es nicht (sonst haett ich es noch nachgeruestet). Die schmalen Blinker nehmen dem Wagen viel von seiner dezenten "Bulligkeit" und die "Traenensack-Scheinwerfer" waren auch noch nie mein Ding. Ich finde, dass der Wagen nach dem Facelift von vorn irgendwie kleiner aussieht. Und die Chromline Scheinwerfer mag ich auch nicht, weil sie das 4-Augen-Gesicht meiner Ansicht nach verwaessern. Aber das ist "nur" meine ganz persoenliche Meinung. Hab ueber das Thema schon wilde Debatten gefuehrt und denke, dass es gut ist, wenn jeder einen eigenen Geschmack hat und den auch entsprechend austobt (z.B. an seinem E38).
[Bearbeitet am 6.11.2003 um 17:23 von The Transporter]
|
|
|
07.11.2003, 16:08
|
#44
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 04.11.2003
Ort: altena
Fahrzeug: e30 318is T,e36 320i tour
|
also wir machen generell keien einbauten da wir ein reiner onlineshop sind.würde mich auch mal interessieren wen ich wohin vermittelt haben soll
die eintragung meiner standlichtringe hat an unseren eigenen autos ca.60€ beim tüv gekostet
gruss sascha
|
|
|
10.11.2003, 19:15
|
#45
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 750i (E38), C2 (996), E320 (W211), G320 (G463)
|
Ich hab jetzt einen Einbausatz originaler E39 Standlichtringe inkl. Lichtleiterkabel erworben. Hier ( Link) gibt es eine sehr komplette Einbauanleitung fuer die Dinger. Die hab ich mir ausgedruckt und den Wagen samt Anleitung in meine Stammwerkstatt gegeben (die sind wirklich kompetent bei "Spezialauftraegen" ). Die haben nur muede gegaehnt und meinten, dass der Einbau gemaess der Anleitung recht einfach waere. Bilder und Bericht folgen.
|
|
|
10.11.2003, 20:03
|
#46
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.08.2003
Ort: Bad Tölz / Gilching
Fahrzeug: 750iL E38 Individual Bj. 12/97 / 740iA E32 Individual Bj. 01/93
|
Hallo
Also ich will mir auch solche Standlichtringe in meinem E38 bauen! Jetzt wo ich schon neue Streuscheibenträger habe!
Ich will sie auch vorne auf den Streuscheiben drauf machen doch wie befestigt man sie dort?
Was sagt der TÜV dazu wen ich Originalringe vom E39 nehme?
Danke
cya
|
|
|
10.11.2003, 20:25
|
#47
|
Mitglied
Registriert seit: 13.10.2003
Ort: Hannover
Fahrzeug: BMW728i (e38); VW Passat
|
@ transporter
da bin ich schon gespannt wie es wird
und weißt du schon, was du für den einbau bezahlen musst?
Gruß Darius
|
|
|
10.11.2003, 20:44
|
#48
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.08.2003
Ort: Bad Tölz / Gilching
Fahrzeug: 750iL E38 Individual Bj. 12/97 / 740iA E32 Individual Bj. 01/93
|
Achja noch was:
Passen die Ringe vom E39 mit den Halogenbirnen in den E38 Scheinwerfern wenn ich die Ringe vor den Streuscheiben befestige ohne das ich da was nachschneiden muss? Von den Ringen meine ich!
Wie schließe ich die Ringe an? Ganz normal + und - ans Standlicht ?
Ich weiß das sind vielleicht dumme Fragen, aber es Intressiert mich einfach!!
danke
cya
|
|
|
10.11.2003, 23:08
|
#49
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 750i (E38), C2 (996), E320 (W211), G320 (G463)
|
Zitat:
Original geschrieben von WB750il
Achja noch was:
Passen die Ringe vom E39 mit den Halogenbirnen in den E38 Scheinwerfern wenn ich die Ringe vor den Streuscheiben befestige ohne das ich da was nachschneiden muss? Von den Ringen meine ich!
Wie schließe ich die Ringe an? Ganz normal + und - ans Standlicht ?
Ich weiß das sind vielleicht dumme Fragen, aber es Intressiert mich einfach!!
|
Hallo WB750il,
ja, die Ringe passen hervorragend vor die Streuscheiben des E38. Du musst weder an den Ringen, noch am Reflektor was wegschneiden. Aber am oberen Rand des (inneren, also von aussen unsichtbaren) Gehaeuses muss etwas abgeschnitten werden, damit die Lichtleiterkabel (oder besser gesagt dessen Anschluesse) der Ringe durchpassen.
Hinten muss ins Gehaeuse ein kleines Loch gebohrt werden, damit man die Lichtleiterkabel an der Rueckseite rauslassen kann. Die Kabel fuehrt man dann zu (ebenfalls originalen) Lichtboxen des E65 (gibt's beim Freundlichen). An diese Boxen (in denen sich eine Gluehbirne befindet) schliesst man die Lichtleiterkabel an... Die Boxen selbst werden dann tatsaechlich an die Pole des urspruenglichen Standlichts (+/-) angeschlossen. FERTIG.
Wer's richtig machen will, der kittet das Loch hinten noch ab und schuetzt den Scheinwerfer so gegen eventuelle Feuchtigkeit.
Dann hat man den original E39-Look fuer die Standlichtringe. Die Sache mit den LEDs ist nichts fuer mich. Ich finde die Lichtausbeute einfach zu dunkel und denke, dass kein Weg an den Lichtleitern (diese sind uebrigens beim E39-Kit dabei) vorbei fuehrt.
@darius: Ca. 200 Euro wird mich der Spass kosten. Aber das ist okay. Komplettscheinwerfer mit Standlichtringen, wie sie z.B. fuer andere BMW Modelle angeboten werden, sind deutlich teurer. Wenn man einen Komplettscheinwerfer mit Xenon kauft, dann wird's unbezahlbar. Und da ich selbst nur "theoretisch" Ahnung von den Umbauten habe, gibt's fuer mich eh keine Alternative zum Einbau durch eine kompetente Werkstatt.
Durch einen "fachgerechten" Einbau duerfte es auch keine Probleme beim TUEV geben. Schliesslich machen die ja nix anderes, als man im BMW-Werk auch macht.
Achso, nochmal was zur Befestigung der Lichtringe an den Streuscheiben: Die Ringe liegen durch die obere Befestigung absolut dich an der Streuscheibe an. Sie muessen nicht geklebt oder sonstwie befestigt werden.
Wie gesagt, sobald mein Umbau komplett ist, werde ich entsprechende Bilder posten.
[Bearbeitet am 10.11.2003 um 01:15 von The Transporter]
|
|
|
11.11.2003, 10:04
|
#50
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.08.2003
Ort: Bad Tölz / Gilching
Fahrzeug: 750iL E38 Individual Bj. 12/97 / 740iA E32 Individual Bj. 01/93
|
Hallo
Kann man dazu auch die Lichtboxen des E39 nehmen??
Meinst du mit Lichtboxen die kleinen Plastikgehäuse die direkt auf dei Lichtringe draufgemacht werden? Haben die eigentlich in Scheinwerfer drinnen Platz???
Kann man dort auch andere Birnen reintun? Oder muss man immer die gleichen drinen lassen??
Danke
cya
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|