|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  08.12.2007, 15:14 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.08.2003 
				
Ort: Hösbach 
Fahrzeug: e65 750 (06/06)
				
				
				
				
				      | 
				 Kofferraum schließt nicht 
 Hallo zusammen,
 nachdem mein Kofferraum erst nicht mehr öffnete, schließt er nun nicht mehr.
 
 Den Grund kenne ich, wie man ihn beheben kann nicht.
 
 Gestern habe ich das Schloss ausgetauscht, da die berühmte Feder an beiden Seiten gebrochen ist und dazu ein Stück Plastik aus dem Schloss.
 
 Der Kofferraum schließt nicht, da der Motor der Softclose in der geschlossen Stellung steht. Der Motor ist nicht beschädigt (habe ich zu Testzwecken an 12 V angeschlossen) bekommt aber kein Signal vom Kabelbaum.
 
 Das Schloss im Kofferraum entriegelt nur manuell durch drehen des Schlüssels.
 Öffnen und schließen des 7er über den Kofferraum per schlüssel drehen ist ebenfalls nicht möglich.
 
 Infos:
 Beim drücken des Kofferraumverschluss von außen, geht das Kofferraum licht an.
 
 Frage:
 Ist der ganze Kofferraumkram extra abgesichert?
 Hat jemand einen Schaltplan vom Kofferraum?
 Falls die ganze Sache nicht extra gesichert ist, tippe auf defekten Verschluss oder Kabelbruch.
 
 Gruß
 Steffen
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.12.2007, 16:30 | #2 |  
	| 5 Meter purer Schönheit 
				 
				Registriert seit: 21.06.2006 
				
Ort: Bogen 
Fahrzeug: E38 730i V8 Orientblau 23.12.1994 ÖL Temp Anzeige im Original "M" KOMBI, BMW E61 525D, Range Rover TD6 4x4, Mercedes Benz A169
				
				
				
				
				      | 
				  
 Servus, 
	Zitat: 
	
		| Softcloseautomatik für Heckklappe bei Baureihe E38 
 
 
 
 Funktion
 
 Die Softcloseautomatik ermöglicht ein elektrisches Öffnen und Schließen der Heckklappe durch einen elektrischen Antrieb.
 Das Öffnen der Heckklappe ist nur bei entriegeltem Fahrzeug möglich. Das Heckklappenschloß darf darüberhinaus nicht in Werkstatt-/Hotelstellung (= Schließzylinder horizontal) stehen. Heckklappe "Öffnen" wird ausgelöst durch:
 Das Schließen der Heckklappe erfolgt durch leichtes Zudrücken der Heckklappe. Dabei wird die Drehfalle der Heckklappe in die Vorraststellung gedreht. Der Heckklappenkontakt signalisiert dem Grundmodul ein Schließen der Klappe. Ein mit dem Schließkeil der Heckklappe verbundener Elektromotor wird über ein Relais im Grundmodul aktiviert. Der Elektromotor dreht den Schließkeil nach unten, wodurch die Heckklappe zugezogen wird.Drücken der Öffnungstaste im Fahrzeug innen. Voraussetzung, Geschwindigkeit < 6 km/h.Drücken des Schließzylinders an der HeckklappeFunkfernbedienung. Voraussetzung, Geschwindigkeit < 6 km/h und Zündschloß in Stellung 0
 Das elektrische Schließen ist auch bei verriegeltem Fahrzeug aktiv.
 Antrieb
 
 Der Antrieb für die Softcloseautomatik ist ein Elektromotor der den Schließkeil der Heckklappe dreht. Die Ansteuerung erfolgt über ein Relais im Grundmodul. Die Drehrichtung des Motors ist für Öffnen und Schließen gleich.
 Im Antrieb ist zusätzlich ein Microschalter integriert, der die Stellung des Motors und damit des Schließkeiles erfaßt und an das Grundmodul meldet. Der Schalter schaltet Masse zum Grundmodul, wenn der Motor die Position "Schließkeil im unteren Totpunkt" erreicht hat.
 Notbetätigung
 
 Zur Notbetätigung bei elektrischem Ausfall der Softcloseautomatik befindet sich zwischen dem Schließzylinder und der Drehfalle der Heckklappe eine Gestängeverbindung. Durch Drehen des Schlüssels gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag (ca. 90o ) wird über das Gestänge die Drehfalle mechanisch entriegelt und geöffnet.
 |  der Schaltplan ist in dem Wordocument.
 
  
Ich hoffe konnte Dir helfen.
  
Gruss Straubinger
				__________________  Meine Website für Euren BMW:  http://www.bmw-elektronikservice.de
Ich programmiere NEUE und gebrauchte Schlüssel und EWS Steuergeräte auf Euren BMW, neue Schlüssel gibt es auch bei mir- Forumspreis pro Schlüssel 85,-€
 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.12.2007, 19:36 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.08.2003 
				
Ort: Hösbach 
Fahrzeug: e65 750 (06/06)
				
				
				
				
				      | 
 Danke werd mich morgen mal wieder an die Arbeit machen.
 Gruß
 Steffen
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.12.2007, 09:51 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.08.2003 
				
Ort: Hösbach 
Fahrzeug: e65 750 (06/06)
				
				
				
				
				      | 
 Hab gestern mal alles geprüft und durchgemessen.
 Der Microschalter im neuen Schloss funktioniert.
 
 Der Kofferraumverschluss (Schlüsseleinführung von außen) hat 3 Microschalter die funktionieren.
 
 Der Softclosemotor hat ebenfalls einen Microschalter der auch funktioniert.
 
 Sämtliche Kabel zu den Microschalter haben keinen Kabelbruch, wurde alles durchgemessen.
 
 Öffnen und schließen des 7er über den Kofferraumverschluß funktioniert immer noch nicht. Der Softclosemotor bekommt keine 12V obwohl Versorgungsspannung (4,9V) für den Microschalter (Ruhezustand 2,?V) anliegt.
 
 Ich müßte wissen welche Kabel (Kabelfarbe) vom Kofferraum zum Grundmodul fürhen. Kabel sind auf der Beifahrerseite gelegt.
 
 Wird ein Relai im Grundmodul geschaltet oder ist dies außerhalb. Wenn ja wo?
 
 Grüße
 Steffen
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.12.2007, 17:51 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.08.2003 
				
Ort: Hösbach 
Fahrzeug: e65 750 (06/06)
				
				
				
				
				      | 
 Update:
 Der Mikroschalter im neuen Schloss scheint nur beim Durchmessen zu funktionieren (evtl. liegen die Litzen aneinander an.
 
 Nachdem das Grundmodul am PIN3 vom relevanten Stecker keine 12V für den Softclosemotor ausgab, ist die Vermutung schon auf eine defektes Grundmodul bzw. Relais im Grundmodul gefallen.
 
 Nur die Meldung Kofferraum offen hat uns dann wieder weiterhelfen können, da bei geöffnetem Kofferraum keine 12V vom Grundmodul ausgegeben werden.
 
 Nachdem wir ein manuelles Massesignal vom Schloss bzw. Anschlusskabel in der Heckklappe zum Grundmodul schickten (Signal für Kofferraum geschlossen) gab das Grundmodul 12V aus.
 
 Werde morgen weiterschauen und wieder hier schreiben.
 
 Evtl. hilft es dem ein oder anderen mal irgendwann.
 
 Gruß
 Steffen
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.12.2007, 16:40 | #6 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.01.2007 
				
Ort: Weilburg 
Fahrzeug: E38-740iL(09.99)
				
				
				
				
				      | 
 bei mir funktionierte der Kofferraumdeckel auch nicht mehr so wie er sollte.Am ende war es nur das Relais über der Pumpe,ca. 107€.
 Probier es mal bei dir aus,Gruß m.r.h
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.11.2008, 11:18 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.12.2005 
				
Ort: rickenbach 
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
				
				
				
				
				      | 
 ist nun schon älter, aber wie ist es ausgegangen (hab das gleiche problem).. hab den softclose motor (12 volt gegeben) damit der deckel wenigstens richtig zugeht 
				__________________     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.11.2008, 11:24 | #8 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 Bei mir hat gestern der Deckel auch nicht mehr geschlossen - dank dem Forum das Schloss oben auseinandergebaut und schon flog die gerissene Feder mit entgegegen.
 Neue Feder rein und alles funktioniert wie vorher - sogar besser, da ich das Schloss neu eingestellt habe (vorher wurde der Deckel zu tief gezogen).
 
				__________________Viele Grüße
 
 Sebastian
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.11.2008, 19:34 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.12.2005 
				
Ort: rickenbach 
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
				
				
				
				
				      | 
 also das schloss am kofferraum mal abbauen??? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.11.2008, 19:37 | #10 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 Kann nicht schaden - sind nur 3 Schrauben plus etwas Kabelweg & die Stange. Nach dem lösen der Schrauben fiel mir die Feder schon entgegen   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |