


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
09.08.2008, 20:50
|
#41
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 02.07.2007
Ort: Hamburg
Fahrzeug: e65 745i
|
bei meinem flatternden 740i aus 98 habe ich erst die querlenker erneuert da eine buchse gerissen war ... dann war erst mal ruhe... jetzt hat sich mit einem leichten flattern und einem sporadischen knacken beim bremsen das lenktrapez angemeldet.
alles wusa
|
|
|
11.08.2008, 07:37
|
#42
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Dasing
Fahrzeug: E38-728iA (06.99) / E93-335iA Cabrio (05.07)
|
So, nun ein kurzes Update.
Also, ich war letzten Freitag nochmal beim Freundlichen. Der ist dann mit mir nochmal eine kleine Runde gefahren, hat auch das Wackeln gepürt, meinte aber, daß das vorher noch stärker war. Immerhin hätten ja 30 Gramm gefehlt.
Das kann ich so nicht bestätigen (also daß es vorher stärker war), aber was soll ich machen? Er hat mir nochmal versichert, daß er alle relevanten Teile, die für dieses Flattern verantwortlich sein können, überprüft hat. Wäre alles ok.
Und außerdem könne man beim Wuchten ja nur die seitliche Unwucht eines Rades beseitigen, aber nicht die "Höhenunwucht".
Er meinte, wenn ich das ganz weg haben will, müßte ich neue Reifen draufmachen. Durch Wechseln von hinten nach vorne sagte er, könne ich das Flattern bestenfalls in einen anderen Geschwindigkeitsbereich verschieben ("Dann kommt es halt bei 120"), aber nicht abstellen.
Einen kleinen Schlag der Felge wollte er auch nicht ausschließen. Doch ließe sich das nicht durch Wuchten korrigieren.
Schäden oder Verschleiß an VA/HA ect. schloß er jedoch aus.
Ok, die 100 Euro verbuche ich halt dann unter "Lehrgeld".
Ist ja nicht so, daß ich mit diesem leichen Flattern bei 90 nicht leben könnte, aber es ist halt schon ärgerlich, wenn man was bezahlt, aber keine Besserung danach hat. Vielleicht mach ich mir aber dennoch mal den Spaß und tausche die Räder.
Viele Grüße und danke für die Tips!
Franz
|
|
|
08.11.2008, 17:11
|
#43
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.09.2007
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5,7 HEMI+zwei Smart´s
|
Zitat:
Zitat von edi
Letzte Gewissheit bekomme ich in wenigen Wochen, wenn die Winterräder wieder drauf sind.
|
Ein bisschen hatte ich ja gezweifelt das wirklich von den Rädern/Reifen kommt. 
Habe heute die Winterräder montiert und siehe da, das Auto läuft auch zwischen 80-90 absolut ruhig.
Werde die Sommerräder mal einem Fachmann geben und die Reifen demontieren lassen, ich vermute dass da eine Felge nicht in Ordnung ist.
|
|
|
08.11.2008, 17:52
|
#44
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
|
Zitat:
Zitat von edi
Ein bisschen hatte ich ja gezweifelt das wirklich von den Rädern/Reifen kommt. 
Habe heute die Winterräder montiert und siehe da, das Auto läuft auch zwischen 80-90 absolut ruhig.
Werde die Sommerräder mal einem Fachmann geben und die Reifen demontieren lassen, ich vermute dass da eine Felge nicht in Ordnung ist.
|
Grüße, ich platze jetzt einfach mal so in den thread rein, ohne alle Beiträge gelesen zu haben (auf die Gefahr  hin, das es schon jemand gepostet hat).
Zu 99% liegt das nicht am Rad, sondern 1. an den Druckstrebenlagen. Die lassen sich einzeln wechseln, kosten im Paar unter 40 Euro. Im selben Zuge würde ich gleich noch die Querlenker, Stabistangen und die Gummilager der Spurstange wechseln, dann brauchst nur einmal zur Spurvermessung und hast garantiert Ruhe.
Ich hab das schon an 3 E38 in letzter Zeit gemacht und immer war das Gewackel dann vorbei. Um so größer die Räder, um so unterschiedlich ist der Geschw.-Bereich. wo's Lenkrad zittert, gegebenfalls, merkt man geringes rucken beim bremsen.
Ich selbst hab 19" drauf, wackelte zw. 90 u 120, andere, mit 16" hattens von 60 - 90.
Meine 19"er vorn links hatr nen übelsten Schlag, weil in ein Loch geknallt bin, mußten 130 Gramm (!!!) an einer Stelle dran,trotzdem läuft diue nicht ganz astrein, die muß demnächst mal zur Reperatur. Dadurch hat sich das Geflatter noch vertärkt. Nach Wechsel der oben genannten Teile, absolut ruhig und keinerlei Gezitter mehr, obwohl Felge immer noch im Eimer ist.
Beim Kollegen, mit 18" haben wir nur Druckstrebenlager gewechselt = Ruhe.
Auf Qualitätsteile achten, macht jeder ordentliche Freie. Lenkungsteile unter Last festziehen.
100 Euro für einmal auswuchten, rundum??? Was sind denn das für Wucherpreise??? Hab hier, vor kurzem, 10 Euro bezahlt, inkl. 200 Gramm Gewichte...
__________________
Grüße aus dem Aargau, Torsten.
BMW E38, 740i-V8-Sound-Video
735iL; 12/98; Aut.; 40er AP; 19" V-Speiche 126 mit 245/275ern; Leder sand-beige; E60-Wischer
|
|
|
09.11.2008, 15:06
|
#45
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.04.2006
Ort: Freudenstadt
Fahrzeug: E38-740iA(09.94) 7/G
|
Ich hatte das flattern auch.
Ich hab neue gummis gebraucht,und hab die kiste vermessen lassen.
Der mechaniker ist 4mal von der bühne rauf und runter gefahren und hat mir den dicken perfekt eingestellt.(keinen abrieb außen mehr)
Die Felgen hab ich übrigens komplett von kleberesten befreit,bevor ich gewuchtet habe
Der dicke läuft nun perfekt in der spur,und flattern tut auch nichts mehr.
Das war meine lösung
|
|
|
09.11.2008, 16:25
|
#46
|
Mitglied
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Marbach
Fahrzeug: E38-735i
|
Auswuchten
Null beim auswuchten hinzubekommen ist nicht die Kunst, sondern viel mehr mit welchem Gewicht. Besser als auswuchten ist das sogenannte Matching ! Dabei müssen aber die Reifen nochmal abgezogen werden, und an einer anderen Stelle wieder draufgezogen, solange bis ein minimales Gewicht erreicht ist. Alles über 50g wäre wohl pfusch. Matchen kostet das doppelte wie wuchten (Premio Reifenservice), ist aber auch viel Arbeit.
|
|
|
09.11.2008, 16:54
|
#47
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.09.2007
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5,7 HEMI+zwei Smart´s
|
Zitat:
Zitat von tormarx
Zu 99% liegt das nicht am Rad, sondern 1. an den Druckstrebenlagen.
|
Mein Auto ging mit dem Gewackel letztes Jahr durch die HU und war in zwei
Werkstätten....keiner hat was gefunden oder beanstandet.
Mit den Winterrädern läuft er jetzt absolut ruhig.
Demnach kann ich sicher davon ausgehen, dass es an einem Reifen oder Rad
der Sommerausrüstung liegt.
PS
Ich fahre Sommer wie Winter die original Kreuzspeiche in 8x16 mit 235er
Bereifung.
|
|
|
09.11.2008, 18:33
|
#48
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
|
Zitat:
Zitat von edi
Mein Auto ging mit dem Gewackel letztes Jahr durch die HU und war in zwei
Werkstätten....keiner hat was gefunden oder beanstandet.
Mit den Winterrädern läuft er jetzt absolut ruhig.
Demnach kann ich sicher davon ausgehen, dass es an einem Reifen oder Rad
der Sommerausrüstung liegt.
PS
Ich fahre Sommer wie Winter die original Kreuzspeiche in 8x16 mit 235er
Bereifung.
|
Ich bin bisher immer durch den TÜV (hier ITV) gekommen, mit defekten Druckstrebenlagern, meine Bekannten auch alle, obwohl Fz. auf Rüttelplatten-Hebebühne war und der Prüfer drunterstand. Nix beanstandet und trotzdem waren sie im Eimer.
Wollte ja nur mit meinen Erfahrungen sagen, das wuchten zwar helfen kann, aber trotzdem nicht die Ursache ist, meistens.
Ob jetzt Reifen noch mal an anderer Stelle aufziehen, Felge von Kleberesten reinigen (gehört sich ja eh so), wenn das Rad ordentlich gewuchtet ist, also an allen Stellen 00, dann läuft das auch einwandfrei, wenn alle Lager top sind, selbst mit geringer Unwucht, durch das Gewicht des Wagens, wie bei mir, trotz kaputter Vorderradfelge.
Das Thema "Vorderachsflattern" wurde doch nun scho so oft behandelt, vor allem da es immer im Bereich 70-110 km/h auftritt, da hat es sich doch nun mittlerweile herauskristalisiert, das die Ursache eher bei den genannten Komponenten liegt, als bei den Rädern, glaube da gabs schon 50 threads.
Wenn man natürlich die Möglichkeit hat, kann man ja mal die Vorerräder hintren drauf und umgekehrt drauf machen, wenns dann läuft, liegts wahrscheinlich an den Rädern.
Ich geh natürlich auch immer den Weg, zuerst wuchten lassen, beim Reifendienst, das reicht aus, dann die Lager, wenns auch nicht hilft, könnten auch noch verzogene Bremsscheiben in Betracht kommen (nur einmal erlebt, bei nem E32).
Irgendwie ist das typische BMW-Krankheit, schon beim E34, E32 und beim E38 so gehandhabt.
|
|
|
09.11.2008, 19:26
|
#49
|
Dr. Diesel
Registriert seit: 16.08.2007
Ort: Sauerlandrand
Fahrzeug: Phaeton 3,0 TDI, New Beetle Cabrio 07
|
so isses...
Hallo zusammen -stimmt total! Bei meinem Diesel ist Ruhe eingekehrt, nachdem ich zunächst erst Billigschrott aus der Bucht verarbeitet hatte, dann aber auf Meyle-Teile gewechselt hatte. Perfekt -Spurstange und Federbeine gleich mit gewechselt, Querlenker u. Koppelstangen, Vermessung bzw. Spureinstellung machen lassen - und aus ist.
Gruß
Emil
|
|
|
05.02.2009, 15:09
|
#50
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.09.2007
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5,7 HEMI+zwei Smart´s
|
Alle die die Unwucht der Räder als ursache anzweifelten, hatten Recht.
Zunächst lief der 7er mit den Winterreifen ruhig.
Darum glaubte ich auch dem DEKRA-Ing. und den beiden Werkstätten.
Nach einiger Zeit stellte sich die Unruhe im Fahrwerk wieder ein, ein kaum wahrnehmbares Poltern war zu hören. Vor allem aber das Gewackel zwischen
80-90 störte mich.
Heute nun andere Werkstatt und mehr Glück.
Probefahrt> leider nichts zu hören und auch kein Gewackel. 
Hebebühne> Rad links hinten hatte viel Spiel, vorne die Spurstange und ein
Querlenker. Hab dann mal den Reparaturauftrag erteilt.
Nebenbei konnte ich auch das "Auspuffklappern" lokalisieren...
...beide Kats klappern und müssen wohl neu.
Diese Woche trifft mich das Reparaturglück richtig. 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|