Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.11.2008, 11:16   #71
BKirk
Genießer
 
Benutzerbild von BKirk
 
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
Standard

Zitat:
Zitat von warp735 Beitrag anzeigen
ist immer nur im ersten Post eines jeden threads...
In der Vorschau ist sie aber oft noch da... ?

verwirrt
Boris
__________________
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
könnte eine Gans nach Hause bringen.
(Georg Christoph Lichtenberg)
BKirk ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2008, 11:17   #72
BKirk
Genießer
 
Benutzerbild von BKirk
 
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
Frage

Da: jetzt ist sie wieder da. Unterschied: ich habe mir die Vorschau nicht anzeigen lassen. Liegt es daran?

rätselt
Boris
BKirk ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2008, 11:20   #73
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

kann auch sein...

ich schau mir nie die vorschau an und dann ist bei mir die signatur nur im ersten posting eines threads, danach nicht mehr


ps: komisch, jetzt ist sie auch bei mir wieder. vielleicht weil wir auf der nächsten seite sind?
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Solarspeicher mit 22% Rabatt
Code YRGJHSDTHILK
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2008, 15:57   #74
Dretzen
Gasgeber
 
Benutzerbild von Dretzen
 
Registriert seit: 14.12.2003
Ort: Buckautal
Fahrzeug: BMW 750i EZ 3/91 LPG BRC
Breites Grinsen

Nun habe ich Bilder von meinem Gaser:
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg PB080026.jpg (112,4 KB, 40x aufgerufen)
Dateityp: jpg PB080033.jpg (101,1 KB, 40x aufgerufen)
Dateityp: jpg PB080038.jpg (101,8 KB, 36x aufgerufen)
Dateityp: jpg PB080027.jpg (104,8 KB, 28x aufgerufen)
Dateityp: jpg PB080025.jpg (106,2 KB, 29x aufgerufen)
Dretzen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2008, 22:14   #75
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

Hi,

danke für die Bilder. Doch auch hier muß ich leider feststellen, dass Deine Einbauer, was die zwei Anlagen angehen, Dir zwei Seq56 mit zwei Genius 1200 mit je 110 KW verbaut haben. Zu erkennen, an den Gasschläuchen mit je 10 mm Durchmesser. Erkennst Du auch an deren Aufschrift DN10.

Ich verwende dagegen einen Genius Super Max mit 255 KW und Gasschläuche mit DN12 mm. Mich würde desweiteren auch interessieren, ob Deine Lambdasonden mit angeschlossen wurden. Wenn nein, wie wollen sie Deinen Motor unter Last bewerten?

Auch wäre es schön, wenn Du Aufnahmen vom Tank machen könntest, auch mit abgenommenen Deckel, falls es sich um einen Radmuldentank handelt, bzw. ist es ein Vierlochtank oder gar ein Zylindertank? Bei dem Einbau der beiden Schalter wurde wohl zuviel Zielwasser getrunken, sonst hätten sie sie besser einsetzen können und nicht das Holz zerschnippseln müssen.


mfg Erich M.
__________________
... Jäger und Sammler
BRC-Autogasumrüster aus Leidenschaft ... (E46-330Ci Cab., E38: 735iL/740i-FL Indi/750iL-FL von den Twins, Mercedes: W108/126(+Stretch)/140 (sowie MB S500-Kombi), ML55, Corvette C4 Cab., GMC-Yukon XL Denali 6.0)
... nie war autogasfahren so sinn(wert-)voll wie heute.
...deutschlandweit 6.477 LPG-Tankstellen.
Interner Link) Meine Alben...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Emb-Pro-Autogas

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) KD-Maschinenbau + Emb-Pro-Autogas
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2008, 02:23   #76
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Kann man bei der BRC nicht beide SG zusammenhängen so das nur ein Umschalter nötig ist? Ich finde das so gelinde gesagt bescheu...rt. Bei anderen Anlagen geht´s ja auch. Tja und wenn man dann die Umschalter bohrt ohne an das Holz zu denken
sieht´s gleich zweimal blöd aus.
Schafft der Super Max die 255kw? Ich teste gerade den KME Gold - soll ja auch 300kw...mal sehen.
Schade das du heute (gestern) nicht gekommen bist. rubin hätte ich auch gebraucht...naja, man sieht sich schon mal wieder.
Viele Grüße
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2008, 06:07   #77
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

Hi Chevyman,

ja schade, dass es nicht geklappt hat. Ich bin einmal im Monat in Unterschleißheim, bei einem S-Klasse-Stammtisch (allerdings sind dort verschiedene Modelle, da kaum jemand nur einen hat). Dieser ist halt gut 100 km näher, somit ist die Fahrerei ein bisschen überschaubarer.

Was den Schalter für die BRC angeht, es gibt einen Adapterkit, um aus zwei, einen zu machen. Aber Du weißt ja, die Kosten...: geschenkt ist noch zu teuer.

Desweiteren kann man am Schalter sehen, dass nur einer das Tankvolumen anzeigt. Hier ist halt Erfahrung notwendig und wie der Einbauer versichert hat, ist das ja seine erste Anlage. Auf jeden Fall wurde hier und da an den richtigen Komponenten gespart, somit kann man schon den Preis drücken und wenn der User normal rumschaukelt, dürfte es auch keine Probs geben.

Aber weiß ich, wie wer fährt?

Falls Du den Gold mit 300 KW verbaust, wirst Du ja, je nachdem, ob der Wagen OBDII hat, mit einem mobilen Handheld, die Lambdawerte und langsame Regelung beobachten und demnach einstellen, oder beim Fehlen der OBDII, dann die Regelung über die mit angeschlossenen Lambdasonden per Laptop checken. Würde mich interessieren, ob der Gold wirklich diese Menge liefern kann.

mfg Erich M.
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2008, 17:39   #78
Phil87cgn
e38-Vermisser
 
Benutzerbild von Phil87cgn
 
Registriert seit: 10.11.2008
Ort: Bergheim
Fahrzeug: E32 750iL Highline (11/89)
Standard

Mal ne bescheidene Frage am rande...

woher bezieht eigentlich der BC bzw die Verbrauchsanzeige die Informationen, wieviel Kraftstoff durchgeht?

Würde mich mal interessieren, da ja der BC beim Gasbetrieb ebenfalls rechnet - oder irre ich mich?
Phil87cgn ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2008, 18:07   #79
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Phil87cgn Beitrag anzeigen
Mal ne bescheidene Frage am rande...

woher bezieht eigentlich der BC bzw die Verbrauchsanzeige die Informationen, wieviel Kraftstoff durchgeht?

Würde mich mal interessieren, da ja der BC beim Gasbetrieb ebenfalls rechnet - oder irre ich mich?
Hallo!
so weit ich weiss wird einfach die Zeit gemessen, die die Einspritzventile offen sind.
Bei bekanntem Benzindruck und Querschnitt der Düsen kann man daraus den Durchfluss errechnen - mit der Zylinderzahl malnehmen..... und mit dem Wert aus dem Wegstreckenzähler bekommst Du dann den Verbrauch/100 km.

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2008, 10:45   #80
Der_X5
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 27.10.2006
Ort: Oberhausen
Fahrzeug: X5
Standard

Zitat:
Zitat von Chevyman Beitrag anzeigen
Hi
Nee, mit Oberschlau meine ich nicht dich! Sorry!! Aber in einigen Gasforen gibt es Leutchen.....
Ja, Voltran zB.
Aber es gibt halt Gestalten:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Direkteinspritzer // 100 € Prämie für den ersten echten - Fuddies Lpgforum
Die sagen einfach nein und ignorieren das diese Firmen die Anlagen schon länger erfolgreich verkaufen - ohne Probleme.
Das war klar Chevyman ,
alle die das hinterfragen was die gewerblichen sagen und treiben sind natürlich böse ,
haben keine Ahnung etc. pp .

Nur so Leute wie du , die haben es mit dem Löffel bekommen ...

Zur Information , Ende 2006 hab ich wegen meines betrügerischen Umrüsters
angefangen zu recherechieren auch im Bereich der Superanlagen mit denen
man so tolle Sachen machen wie Benzin im Gasbetrieb beizumischen etc.
und das mit unzertifizierten Zusatzsteuergeräten .

Da die entsprechenden Hersteller noch nicht mal ne negaitiv Auskunft gaben
hab ich dann den TÜV angeschrieben und die angehängte Antwort bekommen . ( Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/attachm...2&d=1206382199 )
Ebenso im Laufe der Zeit die weiteren Antworten der DEKRA , des KBA , des Bundesverkehrsministeriums und diverser Länderverkehrsministerien . Alle schreiben das der Betrieb mit Gas + Benzin gleichzeitig
nicht zulässig ist . Und es existiert auch keine ministerielle Ausnahmegenehmigung . Aber alles das zählt nicht wenn es einem Umrüster nicht passt ......
Denn er weiss genau bis die Prüfer vor Ort über solche Sachen bescheid wissen , vergehn Jahre ...

Deswegen hab ich nicht lockergelassen und weitergebohrt ,
denn Tatsache ist das solche Umbauten irgendwie mit Abgasgutachten die im reinen GAS-Betrieb erstellt wurden in Verkehr gekommen sind .

Und die letzte Information die bekommen habe ist das die Sache jetzt
vom TÜV untersucht wird , vom Verkehrsministerium angeordnet .
Nicht so eine Wischi-Waschi - Untersuchung .
Und man hat mir eine detaillierte Stellungnahme zugesichert .
Die werde ich ebenso veröffentlichen wie ich es mit den anderen Schreiben getan habe . Ein bisschen Transpararenz kann da nicht schaden .


Zu dem Thema kann ich auch noch ein Döneken erzählen :
Letztes Jahr im Herbst hab ich bei einem bekannten süddeutschen Boschdienst mich mal zur Umrüstung von Benzidirekteinspritzern "beraten" lassen . FAzit : Alles kein Problem , ca. 4500 - 5000 € Kosten für nen Audi A6 3.2.FSI .
Amortisation wegen der 15-20% Benzin dabei , um die 100.000km .
Ne gute Viertelstunde hat der "Spezialist" mich "beraten" .

Zur gleichen Zeit stand ich mit dem TÜV -SÜD in Verbindung der ja angeblich
solche Umbauten problemlos abnimmt .. , allerdings behauptet der TÜV-SÜD
in den Schreiben an mich was ganz anderers , nämlich das der TÜV - SÜD
die Lage genauso einschätzt wie der TÜV-Rheinland , klar negativ .

Als ich nach dem "Beratunsgbespräch" bei dem Boschdienst ein weiteres Mal den TÜV - SÜD kontaktierte , bekam ich erneut die gleiche Antwort das solche Zweistoffbetriebenen Umbauten dort beim Boschdienst gar nicht durchgeführt würden ....

Ich bin auf jeden Fall gespannt wie die offizielle Untersuchung des Themas
ausgeht , denn dann können es entweder alle machen , oder keiner .

Nicht mehr und nicht weniger .

Gruss
Der mit dem X5
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Schleswig Holstein.jpg (40,4 KB, 14x aufgerufen)
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf KBA_Hr.Paeslack_10-06-08.pdf (13,2 KB, 5x aufgerufen)
Dateityp: pdf Antwort BmVbs 08.07.2008 wg. Zulassung LPG-Benzin-Mischbetr..pdf (20,2 KB, 3x aufgerufen)
Dateityp: txt Auszuege ECE-R067 + ECE R115 Zulässigkeit Benzin-LPG-Mischbetrieb.txt (1,3 KB, 3x aufgerufen)
Dateityp: pdf Dekra-HV Stellungnahme_Zweistoffbetrieb.pdf (20,2 KB, 4x aufgerufen)

Geändert von Der_X5 (16.11.2008 um 12:41 Uhr).
Der_X5 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Würdet Ihr Eueren 750er wieder auf Gas umbauen vettecm BMW 7er, Modell E32 4 14.01.2007 00:06
Sharan V6 auf Gas umbauen derotsoH Autos allgemein 3 31.07.2006 11:04
Elektrik: GM umbauen auf 4 x touch down Erich BMW 7er, Modell E32 1 15.02.2006 08:51
MK III auf MK IV umbauen? KingAir BMW 7er, Modell E38 9 10.02.2006 15:39
Bordmonitor 4:3 auf 16:9 umbauen Ernest BMW 7er, Modell E38 2 02.11.2003 20:45


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:12 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group