


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
30.04.2003, 14:59
|
#11
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Kann ja auch sein, dass etwas zu viel Öl im Behälter war. Das könnte dann durch das Ventil austreten. Bei vollem Lenkeinschlag ist der Druck am grössten. Wenn sich der Füllstand aber nun auf diese Weise "angepasst" hat, sollte nichts mehr austreten.
Grundsätzlich gilt: Keine Panik. Solange genug Öl im System ist, kann nichts passieren. Zuviel Öl tritt aus (schlecht für die Umwelt), zu wenig Öl ruiniert Dir die Servopumpe (schlecht für den Geldbeutel - kann aber nur passieren, wenn die Pumpe trocken läuft).
Gruss
Franz
__________________
Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
|
|
|
30.04.2003, 15:01
|
#12
|
StandlichtXenon driver
Registriert seit: 06.11.2002
Ort:
Fahrzeug: 7,4l cm³
|
Zitat:
Original gepostet von Elmar
Zitat:
Original gepostet von chief4
ein meister meinte mal, wenn so kleine sachen sind ist nicht unbedingt schlecht, den dann ist eine optimale dichtung garantiert speziell bei schläuchen ...
|
Das heisst also im Klartext:
Wenn der Behälter für Servo-Oil verdreckt ist, ist die Zwangsentlüftung in Ordnung und alle
Schläuche dicht ?
Na, dann....
Schönen Gruß,
Elmar
|
so in etwa, er meinte das garantier bzw. zeigt das alles arbeitet und man sich keine sorgen machen muss das was wäre - eher schlecht sei ein "zu sauberer" motorraum (vor allem wenn man gerade einen gebrauchten kaufen will)
fazit: leichter dreck macht nix, sondern zeig das alles ok ist
__________________
"Ölknappheit?-Ich krieg V-power an jeder Shell"
|
|
|
30.04.2003, 15:13
|
#13
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
@ Chief4
Ähem ... kann es sein, dass er vielleicht in erster Linie trockenen Staub/Dreck meinte? Das würde darauf hindeuten, dass keine Undichtigkeiten (oder zumindest keine nennenswerten) vorhanden sind. Staub im Motorraum beim Kauf eines Gebrauchten ist in der Tat ein wesentliches Kriterium, denn wer seinen Motor vor dem Verkauf wäscht, hat oftmals etwas zu verbergen. Wenn man allerdings sien Auto nicht veräussern will, spricht auch nichts gegen einen sauberen Motorraum. Und da gehören auch keine Undichtigkeiten hin.
Gruss
Franz
|
|
|
30.04.2003, 15:22
|
#14
|
StandlichtXenon driver
Registriert seit: 06.11.2002
Ort:
Fahrzeug: 7,4l cm³
|
Zitat:
Original gepostet von Franz3250
Ähem ... kann es sein, dass er vielleicht in erster Linie trockenen Staub/Dreck meinte? Das würde darauf hindeuten, dass keine Undichtigkeiten (oder zumindest keine nennenswerten) vorhanden sind. Staub im Motorraum beim Kauf eines Gebrauchten ist in der Tat ein wesentliches Kriterium, denn wer seinen Motor vor dem Verkauf wäscht, hat oftmals etwas zu verbergen. Wenn man allerdings sien Auto nicht veräussern will, spricht auch nichts gegen einen sauberen Motorraum. Und da gehören auch keine Undichtigkeiten hin.
Gruss
Franz
|
muss ich ihn nochmal ganz genau fragen. aber er meinte, wenn bei schleuchen etwas rum ist, sei nicht schlimm, sondern schützt eher denn dann kann von aussen nix eindringen...
|
|
|
30.04.2003, 16:04
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Rheinland-Pfalz
Fahrzeug: E38
|
Also als ich vor knapp 5 Jahren ein Praktikum in einer BMW-Werkstatt gemacht hatte, kam fast jedes Auto mit so einem versifftem Servoölbehälter wie von Elmar beschrieben an.
Vor allem die 3er und 5er sahen immer aus (meistens der gesamte Motorraum auch nicht viel besser).
Meiner ist zwar immer sauber, jedoch wische ich trotzdem ab und zu immer mal drüber.
Grüße
7er Fan
__________________
327g CO2/km Freude am Fahren
|
|
|
30.04.2003, 16:13
|
#16
|
Rooaaaaaaar!
Registriert seit: 26.09.2002
Ort:
Fahrzeug: BMW Z4 sDrive 35iS
|
@ Franz und Chief !
Also nochmal:
Es war kein "loser Staub", sondern ein Öl-Staub-Gemisch.
Entsteht imho dann, wenn irgendwo (wenig) Öl austritt und einen leichten Film
bildet. Kommt dann der ganz normale Staub dazu, bildet sich ein schwarzer
Belag.
Frisch ausgetretenes Öl habe ich aber nicht festgestellt.
Schönen Gruß,
Elmar
|
|
|
30.04.2003, 16:35
|
#17
|
StandlichtXenon driver
Registriert seit: 06.11.2002
Ort:
Fahrzeug: 7,4l cm³
|
Zitat:
Original gepostet von Elmar
@ Franz und Chief !
Also nochmal:
Es war kein "loser Staub", sondern ein Öl-Staub-Gemisch.
Entsteht imho dann, wenn irgendwo (wenig) Öl austritt und einen leichten Film
bildet. Kommt dann der ganz normale Staub dazu, bildet sich ein schwarzer
Belag.
Frisch ausgetretenes Öl habe ich aber nicht festgestellt.
Schönen Gruß,
Elmar
|
wenns nicht frisch ausgetretten ist, dann passt das schon. aber wie gesagt, werd den meister nochmal fragen wenn ich zu ihm komme. alle drei autos haben das bei uns auch, genauso wie alle BMW davor...
|
|
|
30.04.2003, 16:40
|
#18
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
@ Elmar
Ich hatte Dich schon richtig verstanden. Mein staubtrockenes Statement bezog sich auch auf die öligen Äusserungen von Chief.  
Gruss
Franz
|
|
|
01.05.2003, 09:33
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.08.2002
Ort: Ellerau
Fahrzeug: VW Phaeton V6 TDI 4 Motion
|
Hallo Elmar,
ich kann Dich beruhigen.
Alle meine 7er hatten diesen verdreckten Ölbehälter. Ist wohl normal.
Auch meine BMW Werkstatt sagte mir, daß eine Motorwäsche nicht unbedingt gut sei. Macht mann nur,
wenn man Ölundichtigkeiten auf der Spur kommen will.
Gruß Monty
|
|
|
01.05.2003, 09:37
|
#20
|
Rooaaaaaaar!
Registriert seit: 26.09.2002
Ort:
Fahrzeug: BMW Z4 sDrive 35iS
|
Na, dann bin ich ja beruhigt.
Eine Motorwäsche hatte ich gar nicht vor.
Ein bisserl Staub darf schon sein :zwink
Schönen Gruß,
Elmar
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|