


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
26.10.2008, 10:48
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.12.2007
Ort: Braunfels
Fahrzeug: E38-750i (08.98) Prins VSI
|
Hallo zusammen.
Bei BMW gibt es eine Lehre mit der man überprüfen kann, ob die Frontscheibe in der richtigen Höhe eingesetzt ist.
BMW Sonderwerkzeug Lehre 513210
Den oberen Scheibengummi kannst du einzeln austauschen.
Der Gummi kostet so um die 25,-€ plus MwSt.
So weit ich weiss muss die Scheibe dazu nicht ausgebaut werden.
Falls du die TIS von BMW hast kannst Du alles unter 51 31 000 Frontscheibe aus - einbauen nachlesen.
Gruss Heiko
|
|
|
26.10.2008, 11:10
|
#12
|
Bekennender E38 Fan
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Schopfheim
Fahrzeug: E38-740i (01.99)
|
Hier habe ich mal ein Bild von der Abklebung an der oberen Dichtung, die 'meine' Windgeräusche beseitigt hat:
(jetzt höre ich deutliche Windgeräusche von der Fahrertür her - aber das wird dann wohl ein neuer Thread - nachdem ich die Suchfunktion angewandt habe !!)
Wie man auf dem Bild sieht, habe ich mir mit der Abklebung noch nicht mal sehr viel Mühe gegeben. Dass die Strömungskontur, die für Ablösungen und Verwirbelungen verantwirtlich wäre, besser geworden ist, will ich mal bezweifeln. Auch dass eine Schieflage der Scheibe damit korrigiert wurde, stelle ich mal in Abrede.
Daher scheint mir ein Abdichten sinnvoll, im Zweifelsfalle auch mit schwarzem Isolierband, das ich drüberklebe.
Norbert
__________________
... wie wennze fliechst !
Der Optimist glaubt,dass wir in der Besten aller möglichen Welten leben.
Der Pessimist befürchtet, dass das stimmen könnte.
|
|
|
26.10.2008, 11:53
|
#13
|
Magic 7
Registriert seit: 26.09.2006
Ort: München
Fahrzeug: 745i E65
|
Sieht wild aus  Ich denke das du die Silikonarbeiten auf die Mitte konzentrieren kannst. Da war bei mir das Geräusch und der Glaser machte auch diese Stelle der Dichtung als "abnormal" aus.
Gruss
Olli
PS: Sag mal Bescheid obs dann was gebracht hat.
|
|
|
26.10.2008, 11:59
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
|
Statt Silikon kännte man auch entsprechend Scheibenkleber benutzen, der ist eh schwarz und macht Karosserie und Lack nix.
Bei mir sind die Dichtungen ganz beschissen eingesetzt, denke, Scheibe sitzt paar mm zu weit unten. Dichtungen sitzen ganz schlecht, außerdem fehlen rechts 2 der Clips für die Leiste. Will nachher mal abkleben und Runde drehen. Hab Windgeräusche (rechts) schon ab 40 kmh    :
Will erst mal prüfen, notfalls müssen sie halt Scheibe noch mal rausmachen und neu einsetzen.
__________________
Grüße aus dem Aargau, Torsten.
BMW E38, 740i-V8-Sound-Video
735iL; 12/98; Aut.; 40er AP; 19" V-Speiche 126 mit 245/275ern; Leder sand-beige; E60-Wischer
|
|
|
26.10.2008, 15:26
|
#15
|
Bekennender E38 Fan
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Schopfheim
Fahrzeug: E38-740i (01.99)
|
Zitat:
Ich denke das du die Silikonarbeiten auf die Mitte konzentrieren kannst.
|
Genau da, wo man am blödesten hinkommt. Deshalb ist auch da meine Abklebung verunglückt. Und wenn der Glaser kurze Arme hatte ....
Ich denke ich werde bei Gelegenheit mal zu Carglas gehen und um Rat fragen. Mit Silikon oder gar Kleber selber daran rumzupfuschen traue ich mich eher nicht.
Mal sehen.
Norbert
|
|
|
26.10.2008, 15:53
|
#16
|
Magic 7
Registriert seit: 26.09.2006
Ort: München
Fahrzeug: 745i E65
|
Schade, hatte mich auf ein neues lustges Foto gefreut
Nichts für ungut,viel glück.
Olli
|
|
|
26.10.2008, 20:40
|
#17
|
Bekennender E38 Fan
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Schopfheim
Fahrzeug: E38-740i (01.99)
|
Jetzt hab' ich was interessantes.
Ich habe meine Abklebung dahingehend verändert, dass ich nur den hinteren Übergang der Dichtung - zum Dach hin - abgeklebt hatte. Die Vorderkante auf der Scheibe blieb frei. Dabei kehrte das Windgeräusch nicht wieder ! Das heisst, bei mir ist es nur die Hinterkante dieser Dichtung, die das Geräusch verursacht. Es war schon dunkel, daher kein Foto.
Ich denke, bis zu meinem Besuch beim Carglaser werde ich mit etwas schwarzem Klebeband arbeiten. Das sieht dann nicht so blöd aus wie das Tesakrepp.
So, jetzt zu den Türen....
Norbert
|
|
|
27.10.2008, 15:57
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
|
Ich hab mich gestern mal mit der Sache befasst, genau in den Bögen, oben, hatte der Glaser etwas mit dem Scheibenkleber gepfuscht, so daß der Gummi nicht anlag, alles weggemacht und den Gummi noch dazu mit etwas Sekundenkleber fixiert. Dann hab ich noch beide Leisten demontiert, auf der rechten Seite (wo starke Windgeräusche herkamen, fehlten 2 der Clips, hab einen von der linken Seite verwendet, so daß jetzt nur jeweils der 2. von unten fehlt. Damit liegen die Leisten gut an, vorher war sie außerdem rechts zu weit unten angebracht, mit Spalt zum oberen Scheibengummi. Werd mir trotzdem mal neue Clips und 2 neue Leisten besorgen. Bei Probefahrt vorhin mir keine Windgeräusche mehr aufgefallen, bzw. akzeptabel.
Geändert von Coastcruiser (27.10.2008 um 18:39 Uhr).
|
|
|
27.10.2008, 18:28
|
#19
|
Bekennender E38 Fan
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Schopfheim
Fahrzeug: E38-740i (01.99)
|
Aaaahh,
bei mir liegen die Dichtungen in den oberen Ecken auch nicht satt auf, Spalt etwa 1mm. Werde da am Wochenende wohl mal rangehen....
Norbert
|
|
|
01.11.2008, 13:26
|
#20
|
Bekennender E38 Fan
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Schopfheim
Fahrzeug: E38-740i (01.99)
|
Die Übeltäter sind bei mir wohl auch die oberen Ecken der Windschutzscheibendichtung. Wenn ich die abklebe, dann ist das Windgeräusch weg.
@ Tormarx
Sah das bei Dir auch so aus ? Kriegt man das mit Deiner Methode wahrscheinlich wieder hin oder sieht die Dichtung zu verhurt aus ? Wie kriegt man die raus, ohne sie zu beschädigen, das TIS gibt mir da keine Hinweise, welche Hilfsmittel man dazu braucht.
Norbert
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|