 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
 
  
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			17.02.2008, 19:52
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 the Senior :-) 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 24.12.2002 
				
Ort: Meerbusch-Büderich 
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				hat jemand Ahnung was es sein könnte?
			 
			 
			
		
		
		ich fahre gemütlich über den P vor der Dortmunder Westfalenhalle um einen freien P zu finden als ich plötzlich Qualm/Dampf? entdecke, der zw. Motorhaube und Kotflügel links hervorquillt. 
Da ich sowieso fast stand: Motor aus, Haube auf und ?
 
zu sehen war nichts. rein gar nichts. Weder im Motorraum noch unter dem Auto. Auch kein Qualm mehr.
 
Öl und Wasser waren ok. Vorher und nachher.
 
Im Display: Motornotprogramm, Getriebenotprogramm, Betriebsnotprogramm und bei Einschaltung der Zündung schnellte der Zeiger ins Rot bis zum Anschlag.
 
Von Anspringen konnte natürlich keine Rede mehr sein (hat der BMW-Mechaniker probiert). Scheinbar hat das Hauptsteuergerät auf Alarm geschaltet?
 
Zeiger im roten Bereich war offensichtlich keine normale Anzeige, weil der Zeiger 2 Std. später immer noch ganz nach rechts schnellte.
 
Ich tippe mal auf Kopfdichtung        
gruß Jürgen  
		
		
		
			
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von JB740 (17.02.2008 um 20:19 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			17.02.2008, 20:51
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 † 31.07.2017 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 16.08.2005 
				
Ort: Puch 
Fahrzeug: Range Rover 2,5 DSE, BMW 740iL (E38) Bj 08/2000 jetzt mit PRINS VSI
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Ich glaub - wenn Du Glück hast ist es nicht so schlimm
			 
			 
			
		
		
		Servus, 
also ich tippe zu 90% auf:
   http://www.7-forum.com/forum/4/therm...1-a-47429.html
Ich war der Meinung Du hättest hier schon alles mitgelesen,  bist ja schon länger hier.  Wie viel KM hat Deiner drauf?  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Liebe Grüße 
 
Ralph
 LPG-Verbrauch    
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			17.02.2008, 21:06
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Radarhasser 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 06.09.2003 
				
Ort: Bei Wiesbaden 
Fahrzeug: 740D XDrive M Bj: 11.17
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hi 
Ich Tippe auf Motorsteuergerät oder irgendein anderes Steuergerät. 
Wenn Kopfdichtung defekt wäre dann wär wasserstand nicht mehr ok und der zeiger hätte sich nach zwei std wieder normalisiert. 
Und wenn es das Thermostat wäre (weis nicht welches du meinst aber das wasserthermostat hat nichts was Qualmen könnte da es rein mechanisch arbeitet) dann wär das auto wieder angesprungen!! 
 
@JB berichte was war! 
Gruß 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			17.02.2008, 21:08
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 V12-infiziert 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  D.R.I.V.E.R
					 
				 
				Und wenn es das Thermostat wäre (weis nicht welches du meinst aber das wasserthermostat hat nichts was Qualmen könnte da es rein mechanisch arbeitet) dann wär das auto wieder angesprungen!! 
			
		 | 
	 
	 
 Dem ist nicht so - es ist ein elektronisch geregeltes Kennfeldthermostat, welches öfters abraucht!
  
Und die Beschreibung klingen ganz danach, dass es abgeraucht ist!  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Viele Grüße 
 
Sebastian
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			17.02.2008, 21:12
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 † 01.03.2020 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 18.12.2005 
				
Ort: Dortmund 
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  D.R.I.V.E.R
					 
				 
				Ich Tippe auf ... 
			
		 | 
	 
	 
 
Und ich tippe darauf, dass JB740 zum Antik -Markt in Dortmund wollte oder dort war. Dar war ich heute nämlich auch...
 
Gruß Jippie
 
(Sorry, war off topic)  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				-------------------------------------------------- 
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...! 
--------------------------------------------------
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			17.02.2008, 21:17
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Radarhasser 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 06.09.2003 
				
Ort: Bei Wiesbaden 
Fahrzeug: 740D XDrive M Bj: 11.17
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		HI 
Habe eben den link angeklikt (war vorher keiner) und gesehen was du meinst! 
Wusste garnicht das dieses teil was mit dem wasserthermostat zu tun hat! 
Gruß 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			17.02.2008, 22:27
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 28.06.2003 
				
Ort: Erfurt 
Fahrzeug: 2x R6, 60° (E38)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Jippie
					 
				 
				Und ich tippe darauf, dass JB740 zum Antik -Markt in Dortmund wollte oder dort war... 
			
		 | 
	 
	 
 Wenn er das liest, gibbet Ärger!
 
       
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Versicherungsvertreter verkaufen Versicherungen. Was verkaufen Volksvertreter? 
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			18.02.2008, 13:13
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 the Senior :-) 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 24.12.2002 
				
Ort: Meerbusch-Büderich 
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Ihr seid ja richtig gut!!!
			 
			 
			
		
		
		wenn es nur der Thermostat wäre, das wäre ja klasse    
lässt mich hoffen
 
km-Stand: 102400
 
auf dem Antikmarkt war ich nicht, nur davor    
gruß jürgen  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			18.02.2008, 16:24
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 the Senior :-) 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 24.12.2002 
				
Ort: Meerbusch-Büderich 
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Ralph260260
			 
			 
			
		
		
		die Hoffnung, die du mir gemacht hast mit deinem Bericht, wurde nicht enttäuscht. 
Es war der Thermostat, hatte an der Unterseite einen feinen Riß. Jetzt weiß ich auch, warum ich vor zwei Wochen ca. 1/2 ltr. Kühlmittel nachfüllen mußte.
 
Kosten, gute 250 €
 
Ein Hoch auf die NL Ratingen. Excellente, schnelle Arbeit und Abholung zuhause.
       
Gruß jürgen  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			18.02.2008, 17:20
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 28.05.2005 
				
Ort: Dresden 
Fahrzeug: BMW 740i (E38), 4,4; 735i (E32) fürs Ziehen unserer großen Anhänger
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  JB740
					 
				 
				die Hoffnung, die du mir gemacht hast mit deinem Bericht, wurde nicht enttäuscht. 
Es war der Thermostat, hatte an der Unterseite einen feinen Riß. Jetzt weiß ich auch, warum ich vor zwei Wochen ca. 1/2 ltr. Kühlmittel nachfüllen mußte.
 
Kosten, gute 250 €
 
Ein Hoch auf die NL Ratingen. Excellente, schnelle Arbeit und Abholung zuhause.
       
Gruß jürgen  
			
		 | 
	 
	 
 Hallo Jürgen, 
habe das Thermostat meines Dicken auch vor kurzem gewechselt. Er hatte eine Fehlermeldung 'Kennfeldkühlung' drin. Die Steckeraufnahme war schon naß, also kurz vorm durchkeimen. 
Ein neues von Quinton Hazell (ist Original-Lieferant von BMW) kostet aber 'nur' ca. Euro 61,- + eine Stunde Einbau.
 
Grüße Frank  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
		  Linear-Darstellung 
		
		
	 
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |