|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  31.12.2007, 10:10 | #1 |  
	| komme ohne Turbos aus 
				 
				Registriert seit: 22.06.2005 
				
Ort: tu asinus vicus 
Fahrzeug: Porsche Cabrio 997S, Tesla S 90D, Mustang Mach E ER, Hyundai Ioniq PHEV
				
				
				
				
				      | 
				 CW-Wert 
 Habe in einem alten Thread (ging um die Frage warum die L Modelle 1 cm niedriger sind) werte über den E38 gefunden. 
0,30 und 0,32 für die L-Version.
 
Die kommen mir aber nicht so ganz realistisch vor: Der Boxster hat 0,32 und ist doch wesentlich tropfenförmiger als unser Dickschiff. Und selbst der Phaeton liegt mit 0,31 drüber. 
 
Der 7er hat doch eine viel steilere Kühlerfront. Stimmen die werte wirklich?
 
Danke
 
Thomas 
PS: Bin im Moment dabei meine Homepage zu aktualisieren und von daher am sammeln jeglicher Daten meiner verflossenen Wagen. Kennt jemand den CW eines 81-83 Nissan Bluebird?  
				__________________"Das ist nicht nur ein Auto - das ist ein hochentwickeltes Stück
 Maschinenbaukunst" (Eddie Murphy im Film "Die Geistervilla" zu dem BMW 745i)
 
 "Handgefertigte Ingeneurskunst und Performance der Extraklasse! Willkommen in der Welt von AMG"
 
 "Ein Porsche bietet als einziges Fahrzeug die Möglichkeit, von unten auf andere herabzusehen..."
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.12.2007, 12:54 | #2 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 04.04.2007 
				
Ort: Wien 
Fahrzeug: E38 750i (05.97)
				
				
				
				
				      | 
 Laut Auto Motor und Sport sind die Werte für einen 1994 740i wie folgt: Cw= 0,30A= 2,21Cw x A= 0,66
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.12.2007, 13:19 | #3 |  
	| komme ohne Turbos aus 
				 
				Registriert seit: 22.06.2005 
				
Ort: tu asinus vicus 
Fahrzeug: Porsche Cabrio 997S, Tesla S 90D, Mustang Mach E ER, Hyundai Ioniq PHEV
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von greenberet  Laut Auto Motor und Sport sind die Werte für einen 1994 740i wie folgt: Cw= 0,30A= 2,21Cw x A= 0,66
 |  Danke... 
 
das ist ja ein toller Wert!!! Wahnsinn für 1994
 
Zum Vergleich
 
BMW E46, Phaeton: 0,31 
Saab 9000, Porsche Boxster 986, Seat Leon TopSport: 0,32 
Golf II GTi 0,34
 
Gerade mal der Carrera 997 (aus meiner Liste) hat 0,29 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.12.2007, 14:40 | #4 |  
	| † 2023 
				 
				Registriert seit: 20.10.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32, Velociped NL
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von rengier  Danke... 
 das ist ja ein toller Wert!!! Wahnsinn für 1994
 
 |  Öhmm...
  
Der Cw-Wert allein nützt Dir nichts... 
Denn es ist nur der sog. Luftwiderstands-Bei wert.
  
Den Luftwiderstand gesamt  erhält  man, wenn man den Beiwert mit 
der Fläche "A", die sich dem Fahrtwind "entgegenstemmt", multipliziert. 
(So, wie oben von "greenberet" vorgerechnet).
  
In den 70ern hatte schon ein Wohnmobil von Westfalia einen besseren 
Cw-Wert als ein Porsche 928......  
Der gesamte Luftwiderstand sah allerdings etwas anders aus..      
Gruß 
Knuffel |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.12.2007, 14:46 | #5 |  
	| komme ohne Turbos aus 
				 
				Registriert seit: 22.06.2005 
				
Ort: tu asinus vicus 
Fahrzeug: Porsche Cabrio 997S, Tesla S 90D, Mustang Mach E ER, Hyundai Ioniq PHEV
				
				
				
				
				      | 
 Jaja... aber angegben wird eben immer der "Beiwert".
 Ein 1:18 Modell eines Autos hat (im Idealfall) den selben Luftwiderstandsbeiwert wie das Original.
 
 Das Original hat aber den höheren Luftwidderstand (wegen der größeren Fläche die dem Wind entgegengestellt wird).
 
 Danke,
 
 Thomas
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.12.2007, 14:47 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.11.2007 
				
Ort: HALFING 
Fahrzeug: E38,735i,9/99;E38,728i,6/96; vw-buggy,bj.69
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von rengier  Danke... 
 das ist ja ein toller Wert!!! Wahnsinn für 1994
 
 Zum Vergleich
 
 BMW E46, Phaeton: 0,31
 Saab 9000, Porsche Boxster 986, Seat Leon TopSport: 0,32
 Golf II GTi 0,34
 
 Gerade mal der Carrera 997 (aus meiner Liste) hat 0,29
 |  
hallo. kleine info am rande - diesen wert erreichte der audi 100 bereits im jahre 1982!! schöne grüße andi. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.12.2007, 16:09 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.09.2007 
				
Ort: Karlsruhe 
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5,7 HEMI+zwei Smart´s
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von apal  hallo. kleine info am rande - diesen wert erreichte der audi 100 bereits im jahre 1982!! schöne grüße andi. |  ....und der Omega A erreichte gar 0,28......  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.12.2007, 18:20 | #8 |  
	| Erfahrenes (Mit)Glied 
				 
				Registriert seit: 20.11.2003 
				
Ort: Hamm 
Fahrzeug: /323ti Bj.00 , E60 530i Bj.09
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von knuffel  Öhmm... 
Der Cw-Wert allein nützt Dir nichts... 
Denn es ist nur der sog. Luftwiderstands-Bei wert.
  
Den Luftwiderstand gesamt  erhält  man, wenn man den Beiwert mit 
der Fläche "A", die sich dem Fahrtwind "entgegenstemmt", multipliziert. 
(So, wie oben von "greenberet" vorgerechnet).
  
In den 70ern hatte schon ein Wohnmobil von Westfalia einen besseren 
Cw-Wert als ein Porsche 928......  
Der gesamte Luftwiderstand sah allerdings etwas anders aus..    
Gruß 
Knuffel |       Proffesor Knuffel      
Gruß 
Artur
				__________________Für immer die 7!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.12.2007, 18:28 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.12.2004 
				
Ort: Düsseldorf 
Fahrzeug: 740i
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von edi  ....und der Omega A erreichte gar 0,28......  |  der calibra von opel hatte sogar 0,26 wenn ich mich recht erinnere.
 
gruß
				__________________   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.12.2007, 18:59 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.01.2005 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: e23 728i, T5 TDI
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von BMW730iStgt  der calibra von opel hatte sogar 0,26 wenn ich mich recht erinnere.
 gruß
 |  und die Dinger rosteten so schnell, daß auch die Stirnfläche "A" mit der Zeit immer kleiner wurde...  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  
	
		|  Ähnliche Themen |  
	| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |  
	| Was ist er wert?? | mannheimbmw | BMW 7er, Modell E32 | 20 | 24.11.2007 06:49 |  
	| Wert 740i | Schwaemmchen | BMW 7er, Modell E38 | 4 | 06.09.2007 15:30 |  
	| Was ist er ca. wert... | schmock | BMW 7er, Modell E38 | 4 | 11.11.2006 07:58 |  
	| Wert Frage!!!!! | NATO | BMW 7er, Modell E38 | 3 | 02.07.2006 21:50 |  |