|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  09.12.2007, 17:15 | #21 |  
	| das Niveau hier sinkt!!! 
				 
				Registriert seit: 23.03.2006 
				
Ort: NRW 
Fahrzeug: Alpina Golf II
				
				
				
				
				      | 
				 lösung 
 hallo,
 vielen dank für die vielen und vor allem schnellen tips!!!!!
 
 ich hab die panik bekommen. da fang ich frohen mutes an und es sieht auch noch nach regen aus und bin noch am ersten rad, wo ich doch schon längst fertig sein wollte.
 
 also ich habe folgendes gemacht. vier radmuttern gelöst, die untere nur gelockert. in die vier löcher ETWAS rostlöser gesprüht und das rad (logisch nur vorne möglich) gedreht damit der rostlöser sich verteilt.
 nach einer minute habe ich abwechselnd mit den füßen links und rechts vor das gummi der reifen getreten und das rad auch etwas gedreht. das waren keine sechs tritte und das rad löste sich von der narbe.
 danach mit graphit die radnarben immer eingepinselt, damit das nicht nochmal passiert.
 
 danke an euch
 axel
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.12.2007, 17:30 | #22 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.12.2007 
				
Ort: schortens 
Fahrzeug: E38-750I (11.95)
				
				
				
				
				      | 
				 Entfetten der Gewinde 
 Hallo,
 dann hast du ja erfolg gehabt. du hast aber auch hoffentlich daran gedacht, die gewinde nach dieser aktion wieder zu entfetten (bremsenreiniger ist da das mittel der wahl), ansonsten stimmen deine anzugsmomente nicht ansatzweise.
 
 gruß
 sönke
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.12.2007, 17:54 | #23 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.03.2007 
				
Ort: Stuttgart 
Fahrzeug: e38 728i 09.97 Landirenzo LPG  55500 TKM
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von sottesch  Hallo,
 bevor hier die Gemüter hochkochen .... also ich meinte nicht, daß du mit losgedrehten radmuttern zu deinen freunden nach italien fahren sollst. es reicht, den wagen ein paar meter vor und zurück zu bewegen, oder eine kleine runde im wendeplatz, was nicht heißt, daß du 20 kilometer mit gelösten radbolzen zum nächsten wendeplatz fahren sollst. und du sollst auch nicht hirnlos auf dem gas rumtreten, ich sagte was von "gentle".
 
 ALSO NOCHMALS : NICHT MIT GELÖSTEN RADMUTTERN ZUM NÄCHSTEN KIOSK..........
 
 wie gesagt, ich habe das schon einige male praktiziert und die schäden sind mit sicherheit geringer, als wenn man wie ein bekloppter mit nem mottek auf dem reifen rumdrischt.
 
 gruß
 
 sönke
 |  Hallo Sottesch,
 
finde deinen Ratschlag ganz gut, wenn ich beim nächsten Radwechsel schwirigkeiten haben werde, denke ich an deinen Ratschlag. 
Verstehe nicht, wieso so manche sich aufregen, wenn man dass ganze in gesundem Maße macht, passiert mit felge doch gar nichts. 
danke nochmals!
 
Gruss 
Leonard |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |