|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  17.11.2007, 19:02 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.05.2007 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38 728iA (04.98), F07 530dA GT (10.09), Opel Omega B1 2,5iA V6 (07.94)
				
				
				
				
				      | 
				 Öl im Wasser? 
 Hallo zusammen!
 Habe heute bei meinem 728iA E38 (Bj. 98) festgestellt, dass so ein merkwürdiges hellbraunes Sekret im Kühlwasserausgleichsbehälter vorhanden ist. Kann das Motoröl sein?
 Wenn ja, ist dann ne neue Kopfdichtung fällig?
 Was meint ihr dazu?
 
 PS: der Wagen ist 193 tkm gelaufen.
 
 vl Grüße
 
 Andi
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.11.2007, 00:18 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.07.2003 
				
Ort:  
Fahrzeug: BMW 750i E38
				
				
				
				
				      | 
 Öl im Wasser riecht man. Mach mal bei kaltem Motor auf und schnupper dran. 
				__________________ 
				Gruß - Netjoker 
--------------- 
Solange es noch was zu Schrauben gibt... lebt er!    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.11.2007, 10:19 | #3 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.05.2007 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38 728iA (04.98), F07 530dA GT (10.09), Opel Omega B1 2,5iA V6 (07.94)
				
				
				
				
				      | 
 Riecht vor allem nach Glysantin im Ausgleichsgefäß. Aber das braune Zeug scheint schon Öl zu sein.
 Was kann ich im Moment machen außer die Sache zu beobachten?
 
 Grüße
 
 Andi
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.11.2007, 11:11 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.06.2004 
				
Ort: MTK 
Fahrzeug: 730iA (E38), SL300-24 & DA-42 Twinstar
				
				
				
				
				      | 
 kann nur ZKD sein |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.11.2007, 17:44 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.12.2005 
				
Ort: rickenbach 
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
				
				
				
				
				      | 
 wie sieht den das wasser selber aus?? ist es schon braun? 
				__________________     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.11.2007, 18:29 | #6 |  
	| dabei seit 2002 
				 
				Registriert seit: 11.08.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: 7er
				
				
				
				
				      | 
				 War früher ein Problem... 
 bei Motoren die nie richtig heiß wurden   
Wenn da der Öldeckel abgemacht wurde war so ein weiß-brauner Sabber drauf.
 
Im Sommer oder wenn der Motor so schön heiß war, war es wieder weg.
 
Was für Öl ist denn drin   
LG Nick |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.11.2007, 18:42 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.12.2005 
				
Ort: rickenbach 
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
				
				
				
				
				      | 
 wenn ich da richtig lese hat er öl im wasser nicht wassser im öl  (wasser am ventildeckel ist nicht schlimm.. vorallem wenn jemand viel kurzstrekcen etc fährt)
 
 dagegen ist öl im wasser nicth so toll...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.11.2007, 19:06 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.09.2006 
				
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn 
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
				
				
				
				
				      | 
 Lass mal nen CO test machen. Dann haste Gewissheit. Riecht aber nachZylinderkopfdichtung. Hast Glück, dass du den R6 hast, das ist die noch
 kein Totalschaden. Bei nem V8 oder V12 gehts in die paar tausend €.
 Beim V12 so 3k€ oder so. Meine beim R6 mal was von 1000€ oder so
 gelesen zu haben. Obwohl der R6 eigentlich nicht als ZKD Killer bekannt ist.
 Der hält sonst ganz gut durch.
 
 Grüße
 
 hfh
 
				__________________ 
				BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD   .
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.11.2007, 15:54 | #9 |  
	| WWW.Shiny-Dept.de 
				 
				Registriert seit: 12.01.2007 
				
Ort: Padenstedt 
Fahrzeug: F02 750IL
				
				
				
				
				      | 
 Könnte di ZKD sein.Oder der Kopf ist gerissen!!
 Bei mir war es der Kopf.
 Bei meinen bekanten das gleiche!!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.11.2007, 16:48 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.09.2006 
				
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn 
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
				
				
				
				
				      | 
 Das die Köppe reißen ist beim E38 aber abgesehen vom 725 tds eher unüblich.Ne ZKD - ok, die macht mal nen Abgang - zwar selten aber kommt vor - aber
 Zylinderköpfe ? Neeee. Unser E32 750i wurde nun wirklich nicht geschont, und
 der hatte des trotz mangelnder Wartung ("es wird nur repariert was kaputt
 ist", Mein Vater während wir den Wagen hatten) nix dergleichen. Trotz mal
 50km mit köchelndem Motor gefahren und solchen Spielchen.
 
 Grüße
 
 hfh
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |