 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  
 
	| 
		
		Umfrageergebnis anzeigen: Wie Kulant war BMW bei euch und wer hatte alles schon Probleme?
	 | 
 
	| 
		
			Nein, noch keine Tankprobleme gehabt
		
		
	 | 
	
		    
	 | 
	73 | 
	73,00% | 
 
	| 
		
			Ja, bei mir wurde alles zu 100% Übernommen
		
		
	 | 
	
		    
	 | 
	2 | 
	2,00% | 
 
	| 
		
			Ja, wurde teilweise Übernommen mit ..% Beteiligung
		
		
	 | 
	
		    
	 | 
	2 | 
	2,00% | 
 
	| 
		
			Ja, aber musste alles selber zahlen
		
		
	 | 
	
		    
	 | 
	23 | 
	23,00% | 
 
	
 
 
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			25.08.2007, 16:32
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gast 
			
	
			
			
			
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Umfrage, wer hatte alles Tankprobleme?
			 
			 
			
		
		
		Hi liebes Forum, 
mich hat es jetzt auch erwischt mit den Riss im Tank Problem. 
Vor paar Tagen vollgetankt und am nächsten Tag sah ich eine riesen Pfütze unter meinen Auto   
So wie es jetzt aussieht, wird es bei mir eine längere Diskusion mit BMW direkt. 
Laut erster Auskunft wurde mir beide Anfragen mit "0% Kostenübernahme beantwortet" 
Ich muss sagen, in den ganzen etwas über 2 Jahren meiner E38 Zeit hab ich schon mehr als genug Geld investiert in Ersatzteilen, Reparaturkosten und Umbauteilen. Grob Überschlagen mind 6500,00 Euro. 
Hab mich zwar abgefunden jeden Monat ca 200 Euro in div. Verschleissteile zu Investieren aber das mit den Tank find ich als "Krönung" und das bei einen 12 Jahre alten Auto einer Luxus Oberklasse. 
Bei meinen ganzen BMW´s die ich hatte ausgenommen(325i, 525i, 535i, 750i) und den jetzigen 750iL bin ich sehr enttäuscht über die doch sehr kurze Lebensdauer eines Tankes. 
Ich habe eine Umfrage erstellt wie Ihr damals so mit BMW und Kulanz gefahren seit. 
Sollte mir BMW dieses Ablehnen und ich auf 1300,00 Euro selber sitzen bleiben, bei einen bereits bekannten Konstuktionsfehler, werde ich mir vorsehen jemals einen BMW wieder zu kaufen wie den nachfolger, wie ich vorhatte. 
Da war ich einer der treusten Fahrer die BMW mal hatte.
 
Grüsse Tommi  
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von sk8terboy (25.08.2007 um 17:05 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	| 
		
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			25.08.2007, 18:04
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 19.12.2002 
				
Ort: Bayern 
Fahrzeug: Z4
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Wie du schon sagtest, 12 Jahre alt. Warum sollte da BMW irgendwelche Kosten  
übernehmen. Das wird ein Traum bleiben. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			25.08.2007, 20:09
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Fahrendes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 27.01.2007 
				
Ort: Hannover 
Fahrzeug: E38-728iA VFL, E 53 X5, Bj. 2006
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		Es gibt 3 Gründe dafür,dass z. B. ein 12 Jahre alter E 38 nur noch maximal 
1/20 dessen kostet,was er mal neu gekostet hat : 
Es ist nicht mehr das neueste Modell, 
er ist reparaturanfälliger als ein Neuwagen, 
der Besitzer kann in der Regel keinerlei Garantie- oder Kulanzleistungen 
in Anspruch nehmen. 
Dafür erspare ich mir aber im Gegensatz zum "Luxusneuwagenbesitzer" 
einen jährlichen Wertverlust,der bei unseren Autos gut und gerne 
über 10000 Euronen liegt.Das heißt,selbst wenn ich jährlich einige tausend 
Euro in den alten Wagen stecken muss,fahre ich immer noch günstiger 
als der Neuwagenkäufer,zumal ich die Differenz zwischen Neuwagen- 
und Altwagenpreis -in Deinem Fall leicht und locker 100000 Euro- zu 
ein paar Prozent Zinsen anlegen kann,und alleine schon von den Zinsen 
die Ersatzteile und Reparaturen für den alten Wagen bezahlen kann. 
Die Summe,die ich für den Neuwagenkauf aufbringen muss,hat sich durch 
den Wertverlust nach ein paar Jahren in Luft aufgelöst,die von mir oben 
erwähnten 100000 Euro sind beim Altwagenkauf dann immer noch da! 
Soweit die kaufmännische Seite der Geschichte,die so natürlich ausschließlich 
für den privaten Autokunden gilt. 
Wenn man also die Dinge von dieser Warte aus sieht,gibt es absolut keinen 
Grund,sich über einen kaputten Tank bei einem alten Auto zu beschweren. 
Entweder man ist in der Lage,wenn man einen alten Luxuswagen fahren 
will,auch teurere Reparaturen und Ersatzteile ohne Murren zu bezahlen, 
oder man hat sich für die falsche Wagenklasse entschieden. 
Ist wirklich nicht böse oder arrogant gemeint,aber genauso ist es! 
Beste Grüße 
Uwe 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			25.08.2007, 21:01
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Durchputzer, kg CO²/km 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 02.04.2007 
				
Ort: WIEN 10 
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hy 
Also wenn ich mich zurück erinnere ,da wurde sogar bei den alten 2 Golf ein Überdruckventil eingebaut,weil sich (glaub ich) ein Ami bei geplatzten Kühlerschlauch,die Füße verbrüht hatte. 
Mir wurde damals sogar beim 16V der Heizungskühler getauscht (Rückholaktion),da war er sicher schon 10 Jahre alt.
 
Man muß "denen" nur mal mit einer ordentlichen Sammelklage zu Leibe rücken,da ja Gefahr im Verzug ist.
 
Bei den Ami´s hätten die wahrscheinlich keine andere Chance als die Tanks auszutauschen.
 
Also,wenn jemand nen guten Anwalt kennt,ich wäre bereit für eine klassische Rückholaktion.     
Gruß grunzl  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.
BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige), 
Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s, 
LCM IV (Danke Mike-@Straubinger), 
Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)
  Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN 
Fa.KARRER 
Oberlaaer Straße 230 
1100 WIEN 
Tel.:01/606 50 35 
  http://www.karrer-kfz.at/
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			25.08.2007, 21:04
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 LPG-Fahrer 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 04.08.2006 
				
Ort: Brunsbüttel 
Fahrzeug: 740i E38 Bj. 01-98 mit Prins LPG
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		Hallo, 
im wesentlichen schließe ich mich meinen beiden Vorrednern an. Tut mir leid für Dich, dass Du in letzter Zeit viel investieren musstest, aber das kann halt passieren und irgendwann ist man durch damit    Wenn Du über Konstruktionsfehler bei BMW verärgert bist, welche Marke willst Du Dir zulegen:  
-- Mercedes, mit massiven Rostproblemen der E-Klasse in jungen Jahren, und mit Poblemen bei Einführung der 7-Gang-Automatik ? 
-- VW / Audi, mit ewig reißenden Zahnriemen und daraus resultierenden Motorschäden ? 
-- Lexus, Top Qualität, weckt aber 0 Emotion (zumindest bei mir) ?
 
Wenn man genauer hinschaut, findet man bei nahezu jedem Fahrzeug "Konstruktionsfehler", erst recht nach 12 Jahren.  Ein Siebener ist halt nicht günstig im Unterhalt; der Markt ist voll von Fahrzeugen, deren Besitzer das dachten und die man nun mit einem riesen Reparaturstau kaufen kann....
 
Viele Grüße von einem, der die meisten typischen Macken beseitigt hat (Fahrwerk, Kühler, Türkantenrost, Pixelfehler noch nicht) und restlos zufrieden ist    (na ja, vielleicht irgendwann mal mehr Leistung).   
Michael  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			25.08.2007, 22:35
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 22.09.2006 
				
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn 
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Unser hat beim Erstbesitzer im Jahre 2002 oder 2003 nen neuen bekommen.  
Beu rund 100tkm. Wurde aber komplett von BMW übernommen 
 
Grüße 
 
hfh 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD   .
			  
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			25.08.2007, 22:58
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 19.12.2002 
				
Ort: Bayern 
Fahrzeug: Z4
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Naja, nach 3 oder 4 Jahren ist das Kulanz von BMW. Alles andere wäre etwas  schwach gewesen. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			26.08.2007, 01:17
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gast 
			
	
			
			
			
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Danke für die Antworten. 
Lese etwas raus, das ich da eher keine Chance habe und den doch selber kaufen muss. 
Habe gerade einen unter "Biete" gefunden fürn erschwinglichen Preis  
Nach langen Überlegen welches Auto ich als Nachfolgeauto nehmen würde ausser BMW ..da siehst ja ganz traurig aus 
S-Klasse oder ähliches weiss nicht so..sind auch feine Autos und das kleinere Mittelklasse Segment macht mich auch nicht so wirklich an. 
Denke mir an den paar Euros solls nun auch nicht liegen und ich geb meinen noch ne 2. Chance 
So schlecht isser ja auch wieder nicht und irgendwann is eh alles Umgebaut auf neu dass nix mehr kommen kann   
Gibt es evtl Jemand aus meiner Ecke Leipzig, Halle, Dresden, Berlin der mir da behilflich sein kann und auch Erfahrung mit hat?
 
Danke Tommi  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	| 
		
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			26.08.2007, 10:48
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 22.09.2006 
				
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn 
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Schau mal Richtung Phaeton und A8. Die sind auch keine schlechten Autos. 
Von der Verarbeitung ist der VW wirklich einsame Spitze, leider ein Fahrzeug, 
dass ähnlich wie Lexus keinerlei Emotionen weckt. 
 
Grüße 
 
hfh 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			26.08.2007, 21:21
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Energieeffizienzklasse A 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 25.01.2006 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  grunzl71
					 
				 
				Also wenn ich mich zurück erinnere ,da wurde sogar bei den alten 2 Golf ein Überdruckventil eingebaut,weil sich (glaub ich) ein Ami bei geplatzten Kühlerschlauch,die Füße verbrüht hatte. 
Mir wurde damals sogar beim 16V der Heizungskühler getauscht (Rückholaktion),da war er sicher schon 10 Jahre alt. 
			
		 | 
	 
	 
 Wenn man bedenkt, dass ein defekter Tank Brände, Ölspuren und damit erhebliche Gefahren für Umwelt und den folgenden Verkehr erzeugen kann, sollte die Beseitigung durchaus von hohem Interesse für den Hersteller sein.
 
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  modtta4455
					 
				 
				Von der Verarbeitung ist der VW wirklich einsame Spitze, leider ein Fahrzeug, 
dass ähnlich wie Lexus keinerlei Emotionen weckt. 
			
		 | 
	 
	 
     
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
		  Linear-Darstellung 
		
		
	 
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |