|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
	
		
	
	
	
		|  23.08.2007, 07:59 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.08.2005 
				
Ort: Hannover 
Fahrzeug: BMW 740i E38 und 750i E38
				
				
				
				
				      | 
				 DVD Einbau 
 Hallo 
 falls dir noch nicht geholfen wurde , schau dir das doch mal an
 
 Gruß
 Ari
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.08.2007, 20:45 | #4 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.04.2004 
				
Ort: Bielefeld 
Fahrzeug: 740i E38
				
				
				
				
				      | 
				 DVD im 7er 
 So, jetzt gebe ich auch noch nen paar Tipps:
 Ich hatte auch nen Yamakawa DVD Player, der hat allerdings nach nur 2 Jahren das Zeitliche gesegnet. Der mag dann wohl doch nicht den einsatz auf unseren Straßen.
 
 Ich hatte ihn anstelle des kleinen Brillenfachs unter dem Feststellbremshebel eingebaut. Da kann man auch während der Fahrt gut die CD wechseln, und stören tut er auch nicht.
 
 Die Pinne und die Chinch-Verbindungen zu löten ist wirklich nicht schwer! Das würde ich selber machen.
 
 Ich kann auch nur nochmal hervorheben, daß der Sound wirklich gut ist. Außerdem bringt der beste rauschfreie Ton im Auto auch nicht viel mehr, da die Motor- und windgeräusche dazukommen.
 
 Viel Spaß beim Löten!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.08.2007, 07:40 | #5 |  
	| Gast | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von athumel  So, jetzt gebe ich auch noch nen paar Tipps:
 Ich hatte auch nen Yamakawa DVD Player, der hat allerdings nach nur 2 Jahren das Zeitliche gesegnet. Der mag dann wohl doch nicht den einsatz auf unseren Straßen.
 
 Ich hatte ihn anstelle des kleinen Brillenfachs unter dem Feststellbremshebel eingebaut. Da kann man auch während der Fahrt gut die CD wechseln, und stören tut er auch nicht.
 
 Die Pinne und die Chinch-Verbindungen zu löten ist wirklich nicht schwer! Das würde ich selber machen.
 
 Ich kann auch nur nochmal hervorheben, daß der Sound wirklich gut ist. Außerdem bringt der beste rauschfreie Ton im Auto auch nicht viel mehr, da die Motor- und windgeräusche dazukommen.
 
 Viel Spaß beim Löten!
 |  Motor und Windgeräusche im E38??????     |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.09.2007, 00:54 | #6 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.06.2007 
				
Ort: Schweinfurt 
Fahrzeug: e38 750i Highline
				
				
				
				
				      | 
 kann das aber sein das mann dan nur den sound in mono bekommt? 
habe heute auch ein dvd verbaut habe nur ein problem das bild kommt schwarzweiß.
 
kann mir jemand vielleicht sagen warum?
 
gabs die bildschirme auch schwarzweiß oder ist nur das irgenwo in menü verstellt?
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von athumel  So, jetzt gebe ich auch noch nen paar Tipps:
 Ich hatte auch nen Yamakawa DVD Player, der hat allerdings nach nur 2 Jahren das Zeitliche gesegnet. Der mag dann wohl doch nicht den einsatz auf unseren Straßen.
 
 Ich hatte ihn anstelle des kleinen Brillenfachs unter dem Feststellbremshebel eingebaut. Da kann man auch während der Fahrt gut die CD wechseln, und stören tut er auch nicht.
 
 Die Pinne und die Chinch-Verbindungen zu löten ist wirklich nicht schwer! Das würde ich selber machen.
 
 Ich kann auch nur nochmal hervorheben, daß der Sound wirklich gut ist. Außerdem bringt der beste rauschfreie Ton im Auto auch nicht viel mehr, da die Motor- und windgeräusche dazukommen.
 
 Viel Spaß beim Löten!
 |  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.09.2007, 18:05 | #7 |  
	| Tiefflieger 
				 
				Registriert seit: 18.08.2006 
				
Ort: Wiesbaden 
Fahrzeug: E 38 750iL Individual, EZ 08/01 + 911 Cabrio
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von andreashonda  kann das aber sein das mann dan nur den sound in mono bekommt?
 habe heute auch ein dvd verbaut habe nur ein problem das bild kommt schwarzweiß.
 
 kann mir jemand vielleicht sagen warum?
 
 gabs die bildschirme auch schwarzweiß oder ist nur das irgenwo in menü verstellt?
 |  Hallo, 
ja, der Sound externer A/V - Geräte ist bei Serienausstattung grundsätzlich mono . 
  
Um das auf Stereo zu ändern, kann man das Tape killen (und einen Vorverstärker dranbasteln), den CD-Player rauswerfen und einen CD-Modulator einbauen, alles für rund 3.000 EUR aufrüsten (gibt da aktuell einen Thread dazu) - oder  ein gewisses AUX IN Modul eines gewissen Systin einbauen (lassen)    
Guckst Du Suche oder auch hier:   www.aux-in-modul.de 
Schwarzweiß: Kann man bei Deinem Gerät Pal/Ntsc umstellen? Falls ja, evtl. mal ausprobieren, ob es daran liegt. Ansonsten nochmal genau die Steckerverbindungen kontrollieren. Bei der A/V - Buchse sind es m.W. jeweils dreipolige Stecker, d.h. Bild, (Mono-) Ton und Masse. Wenn Du z.B. einen vierpoligen Stecker (2x Stereo, Bild und Masse) verwendest, kann auch das evtl. auch eine Ursache sein.
  
Gruß, 
Stephan
				__________________Grüße
Stephan
________________________________________________
 Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser.  
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |