 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
 
  
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			29.06.2007, 18:59
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 z.Zt. Fremdgänger 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 03.05.2003 
				
Ort:  
Fahrzeug: R
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Fensteheberblock Fahrertür
			 
			 
			
		
		
		Hallo 7er-Freunde, 
 
nun habe ich meinem 7er anklappbare Spiegel gegönnt :-). Leider 
hat mein Lieferant die Kabelbäume und auch die Türmodule mit den 
Türen entsorgt :-(  Ich habe also nur die Spiegel und den Schalterblock 
mit Anklappknopf. 
 
Der Umbau der Spiegel hat auch wunderbar geklappt - nur der Anschluß 
der Schalterblockes bremst mich ein wenig, da das alte Gerät nur einen 
kleinen Stecker aufnimmt und ein separates Steuergerät vorhanden ist. 
 
Der neue Schalterblock mit dem Anklappknopf hat wohl das Steuergerät integriert. Die 2 Stecker mit den dünnen Anschüssen passen auch wunderbar, 
der Stecker mit den dicken Anschüssen ist dagegen komplett anders. 
 
Wer kann mir denn hier ein wenig auf die Sprünge helfen, damit die 
klappbaren auch wirklich anklappen ..... 
 
Das Steuerteil mit der Anklappfunktion aus der Beihfahrertür suche ich 
ebenfalls - steht bereits im Suche-Bereich. 
 
Hoffe es kann mir jemand helfen!!! 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.07.2007, 07:41
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 z.Zt. Fremdgänger 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 03.05.2003 
				
Ort:  
Fahrzeug: R
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Schalterblock
			 
			 
			
		
		
		Gibt es da niemanden, der weiterhelfen kann? 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.07.2007, 11:36
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Taxifahrer 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 08.08.2002 
				
Ort: Alto Adige 
Fahrzeug: S211
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Na, ich will's mal versuchen, da ich in der Gegend selber auch schon 'rumgeschraubt habe.    
1. Welches Steuergerät und/oder Türmodul meinst Du, bzw. was soll das sein? 
2. Für den Schalterblock alt/neu bräuchtest Du als erstes mal die Pinbelegung. Das bekommt man sicher passend. Stecker gibt's evtl. bei BMW.
 
Gruss 
Franz  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 
  Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.  
(Murphy)  
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.07.2007, 21:40
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 z.Zt. Fremdgänger 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 03.05.2003 
				
Ort:  
Fahrzeug: R
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Schalterblock
			 
			 
			
		
		
		Hallo Franz, 
 
danke für Deine Antwort. 
 
Wenn ich das nun richtig sehe, ist in dem Schalterblock mit dem Knopf für 
die Abnklappfunktion das Steuergerät integriert (3 Steckereingänge) - im  
Gegensatz zu dem vorhergehendem Schalterblock, der nur mit einem kleinen 
Stecker angebunden ist.  
 
Wichtig wäre die Belegung des Steckers mit den dicken Pins bzw. der 
Belegung des Steckers mit den dicken Pins, der an des Steuergerät 
angeschlossen ist... 
 
Naja, komplizierter konnte ich mich nun nicht ausdrücken :-) 
 
Viele Grüße aus Köln 
 
Frenz 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.07.2007, 23:23
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Taxifahrer 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 08.08.2002 
				
Ort: Alto Adige 
Fahrzeug: S211
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Servus, 
 
ich bin ja nicht unbedingt so der elektronische Durchblicker, aber von einem Steuergerät ist mir im Zusammenhang mit den Spiegeln nichts bekannt. Die Stellmotoren sitzen im Spiegel und in dem Fensterheberblock ist sozusagen nur der Ein-Aus-Schalter dafür. 
Zwecks Pinbelegung würde ich an Deiner Stelle einen Mechaniker in Deiner BMW-Werkstatt fragen. Die haben das Zeugs im Computer und für 5 Euro Kaffeekasse druckt er's Dir sicher aus. 
 
Gruss 
Franz 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.07.2007, 23:28
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 16.08.2006 
				
Ort: berlin- weissensee 
Fahrzeug: e38-740i
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		hatte vor 3 wochen das selbe problem  hab mir dann ein kabelbaum vl besorgt  und den stecker umgelötet..brauchst allerdings auch noch das steuergrät für die beifahrerseite 
 
 
 
hier mal mit meinen beschränkten  zeichnerischem können ne zeichnung von der belegung  mit kabel farben 
 
 
1<rot-lila 
2<braun 
3<nicht belegt 
4<schwarz-grün 
5<schwarz-grau 
		
		
		
			
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.07.2007, 23:48
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.08.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: .................
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo! 
Ich hab die Anklappbaren Spiegel auch schon mal in einen E38 BJ. 1/97 nachgerüstet . 
Das Fahrzeug hatte Sitz-Memory und ich musste das Beifahrertürmodul nicht wechseln. 
Also wenn dein Fahrzeug Sitz-Memory hat einfach mal probieren. 
Gruß Franz 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
		  Linear-Darstellung 
		
		
	 
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |