|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  28.02.2007, 17:45 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.02.2007 
				
Ort:  
Fahrzeug: 735
				
				
				
				
				      | 
				 Hinterrad wackelt!? 
 Hallo, 
habe gestern meine Sommerreifen montiert, mit der Hoffnung, dass mir der Schnee auch fernbleibt...    Bei der Montage ist mir aufgefallen, dass das linke Hinterad nach dem Anlegen und Befestigen der Radschrauben das Rad im hochgebockten Zustand des Fahrzeugs beim rütteln am Rad spiel hat und wackelt!!!    
An was Liegt das???   
MfG 
Beefbuster! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.02.2007, 18:00 | #2 |  
	| e38-Killer 
				 
				Registriert seit: 07.11.2004 
				
Ort: Schmelz 
Fahrzeug: 330xi Touring (e46) - 325i Cabrio (e30) - X3 3,0d (e83) früher 730d (e38)
				
				
				
				
				      | 
 Lass mal die Hinterachse von jemandem prüfen, der sich damit auskennt. Dürfte an verschlissenen Querlenkern, Kugelgelenk oder Radlager liegen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.02.2007, 22:08 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.07.2004 
				
Ort: Kaarst 
Fahrzeug: 740i (E38)
				
				
				
				
				      | 
 Der E38 hat hinter an jeder Seite 2 Querlenker. Oftmals ist der obere von den beiden ausgeschlagen. Es kann auch der untere sein. Der obere kann nur gewechselt werden, wenn danach eine Achsvermessung durchgeführt wird.
 Gruß,
 Markus
 
 P.S.: Ich habe mir gerade die Teile für die Vorderachse vorgenommen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.03.2007, 11:26 | #4 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.02.2007 
				
Ort:  
Fahrzeug: 735
				
				
				
				
				      | 
 Alles klar danke, dann werd ich das mal prüfen lassen...
 MfG
 Beefbuster
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.03.2007, 11:42 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.12.2005 
				
Ort: rickenbach 
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
				
				
				
				
				      | 
 liegt das nicht an den tonnenlager? dacht mal was gelesen zu haben 
				__________________     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.03.2007, 11:45 | #6 |  
	| Some say... 
				 
				Registriert seit: 23.05.2002 
				
Ort: Südhessen... 
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
				
				
				
				
				      | 
 Es kann an allen hier genannten Teilen liegen.Ohne eine Sichtprüfung kann man das von hier aus nicht beurteilen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.03.2007, 14:28 | #7 |  
	| Freizeit 
				 
				Registriert seit: 12.06.2006 
				
Ort: Bad Kreuznach 
Fahrzeug: E 38 - 740iA V8 09.97 + SLK 200 08.00
				
				
				
				
				      | 
				 uer 
 @Beefbaster,
 hatte ich auch links hinten.
 
 Rad wackelt bei horizontalem Rütteln am Rad.
 
 Habe beide unteren Querlenker (links und rechts) getauscht.
 
 Preis glaube ich ca. 80 € pro Stück
 
 Ist ne Sache von 15 Min pro Seite, kann man selber machen.
 
 Einzig, du braucht gutes Werkzeug zum Lösen (Verlängerung) der M20?-Muttern.
 
				__________________Euer Fernmelder
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.03.2007, 14:21 | #8 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.02.2007 
				
Ort:  
Fahrzeug: 735
				
				
				
				
				      | 
 @Rheinpfalz: Ja ist bei mir auch das linke Hinterrad... Nur bei mir wackelt es beim vertickalem Rütteln am Rad?! Hab bei ebay welche für 50€+versand gesehen... muss ich da gleich beide wechseln?  
Danke für eure vielen Hilfreichen Tipps   
gruß  
Beefbuster |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.03.2007, 07:49 | #9 |  
	| Freizeit 
				 
				Registriert seit: 12.06.2006 
				
Ort: Bad Kreuznach 
Fahrzeug: E 38 - 740iA V8 09.97 + SLK 200 08.00
				
				
				
				
				      | 
 @Beefbuster,
 also Vorschlag:
 Tausch beide Seiten.
 Die andere Seite bestimmt demnächst dran. Ich merkte es zuerst auf der linken Seite.
 
 Wenn man vor dem hochgebockten Rad sitzt, rechts und links angreifen und dann hin- und her wackeln.
 
 Es sind die Querlenker über der unteren Radaufhängung, Länge ca. 25 cm mit zwei Lager.
 
 Ist wirklich nicht schwer zu ersetzen. Bei mir klemmte nur eine Mutter recht stark, sodass ich eine verlängerung zum Lösen brauchte.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.03.2007, 10:28 | #10 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.02.2007 
				
Ort:  
Fahrzeug: 735
				
				
				
				
				      | 
 Hallo ich nochmal, 
bin erst gestern dazu gekommen nach dem Querlenker zu schauen... 
jetzt meine Frage... Das Teil das ausgeschlagen ist, ist verbunden mit der unteren Schraube des Stoßdämpfers und läuft dann nach hinten in den Radkasten... jetzt meine Frage ist das der obere oder untere Querlenker? Davor sehe ich nochmal einen Querlenker, dieser ist allerdings dünner...   
MfG
				 Geändert von Beefbuster (28.03.2007 um 10:39 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |