|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  09.06.2002, 21:14 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.06.2002 
				
Ort: Stuttgart 
Fahrzeug: F01
				
				
				
				
				      | 
				 750i chiptunen - wer hat Erfahrungen? 
 Der M73 Motor ist zum chiptunen etwas kompliziert, so wie ich erfahren habe. Es gibt praktisch keinen Anbieter ausser MTS tuning aus der Schweiz.   http://www.mtsmegachip.ch/ 
Hat hier im Forum jemand Erfahrung mit chiptuning des 12Zylindermotors? 
Grüße 
Alexander |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.06.2002, 22:39 | #2 |  
	| Schwarzfahrer 
				 
				Registriert seit: 13.04.2002 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: VW T5
				
				
				
				
				      | 
 Hi Alex,
 es gibt schon einige Tuner, nur die lassen sich das gut bezahlen. Ich habe mich mal für meinen Wagen erkundigt. Mit den Steuergeräten die ich drin habe ist ein Chiptuning nicht möglich. Hängt mit dem Platinensatz zusammen der darin verbaut ist. Es gibt Steuergeräte wo das Eprom einzeln gesteckt ist da könnte man es durch eins vom Tuner ersetzen. In meinem Fall müsste ich beim Tuner z.B. Digitec oder Hamann zwei neue Steuergeräte mitkaufen deshalb der Hohe Preis von bis zu 4000 EUR
 
 Gruss ASS
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.06.2002, 23:43 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.05.2002 
				
Ort: Leverkusen 
Fahrzeug: E65 740d & X5 3.0d
				
				
				
				
				      | 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.06.2002, 13:04 | #4 |  
	| inaktiv, keine gültige e-Mail 
				 
				Registriert seit: 04.05.2002 
				
Ort: Vöhringen 
Fahrzeug: E32 735i.A.
				
				
				
				
				      | 
				 @Alexander 
 Hy bin aus Ulm,Warum im 750 Chip ? Der hat doch Leistung und Kraft.
 
 Grüsse
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.06.2002, 01:38 | #5 |  
	| nur ölich fröhlich.. 
				 
				Registriert seit: 18.05.2002 
				
Ort: Schwerin M/V 
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
				
				
				
				
				      | 
 Hi,
 Ich denke,er zielt darauf ab,die VMax Beschränkung aufzuheben...
 
 cu,
 Marco
 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.06.2002, 06:34 | #6 |  
	| Schwarzfahrer 
				 
				Registriert seit: 13.04.2002 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: VW T5
				
				
				
				
				      | 
 @all,
 ich fahre ja nun schon seit 2 Jahren einen 750er und muß wie mit vielen Dingen im Leben feststellen, dass man sich an die Leistung sehr schnell gewöhnt. Wenn die gesamte Prozedur nicht so Teuer wär hätte ich schon auf 460 PS umgebaut. Sich den Chip alleine Kaufen macht beim M73 Motor ca. 4000 EUR.---zu Teuer. Wenn ich mir den Kauf der Teile (Kurbelwelle, Nockenwellen, Kolben und Chip sowie Bohren des Blocks durchrechne lande ich bei ca. 8000 EUR. Kopfbearbeitung, Ein+Ausbau, Motor zerlegen müsste man dann allerdings selbst machen. Nach dem Umbau sollte der Motor dann 6,1 L und 430-460 PS haben. Dieser Umbau loht naturlich erst dann, wenn der Alte sich verabschiedet hat.
 
 Gruss ASS
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.06.2002, 20:12 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.06.2002 
				
Ort: Stuttgart 
Fahrzeug: F01
				
				
				
				
				      | 
				 ASS - genau, das meine ich auch 
 Es geht mir natürlich um Mehrleistung - die Höchstgeschwindigkeit interessiert mich dabei weniger. 
Die Fa. MTS in der Schweiz (SO) bietet ein CHiptuning an - wie viele andere auch Chip4power, HJS etc.
 
Chip4Power hat mir schon abgesagt, nachdem ich Ihnen meine SSteuergeräte zugeschickt hatte. Der EPROM chip, worauf die Motronickennwerte und auch die Wegfahrsperrencodierung abgespeichert ist, kannn nicht ersetzt werden, da dieser Chip-Typ heute nicht mehr auf dem MArkt verfügbar ist.
 
MTS sagt, dass es für sie kein Problem wäre, den 95er M73 Motor softwaremässig zu überarbeiten - also chip-zu-tunen.
 
ICh werde nun tatsächlich in die Schweiz fahren, um meinen BMW  tunen zu lassen - ich werde bei der "Prozedur" mit dabei sein, ausserdem lasse ich mir vor dem Eingriff eine Garantie geben (ich habe keine Lust, anschliessend 3000Euro für Steuergeräte auszugeben)
 
Danke, für Eure Antworten
 
AlexanderStuttgart
  http://www.geocities.com/telescopema...copeman97.html |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.06.2002, 22:00 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.05.2002 
				
Ort: saarbrücken 
Fahrzeug: 750i E38 ve4kauft, Z3 M Coupe H&H, Hummer H3, E-Klasse 500E M55,Hayabusa RZ
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| (ich habe keine Lust, anschliessend 3000Euro für Steuergeräte auszugeben) |    da hätte ich mehr angst 20000euro für einen neuen motor ausgeben zu müssen  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.06.2002, 22:40 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.04.2002 
				
Ort: Auenwald 
Fahrzeug: 840 ci Schnitzer
				
				
				
				
				      | 
 @alexanderstuttgart
 dann paß nur gut auf, daß du an der Grenze nicht von den wilden Zöllnern gefilzt wirst - am besten würd ich dir empfehlen die Rechnung welche du sicher bekommen wirst - sowie evtl. Garantiebescheinigungen - dir selbst mit der Post zu schicken. Vielleicht hatte letztes Jahr jemand zufällig den Beitrag im TV gesehen, wo man einem Besitzer eines Oldtimers dann an der Grenze ca. 5000.-DM abgenommen hat. Dies gilt steuertechnisch gesehen als "Wertsteigerung" und wird gnadenlos verzollt. Also Vorsicht:cool::cool::cool:
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |