|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  03.04.2006, 21:54 | #11 |  
	| StandlichtXenon driver 
				 
				Registriert seit: 06.11.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: 7,4l cm³
				
				
				
				
				      | 
 ich machs grad in münchen, es wird nicht nur das öl gemacht, sondern auch die filter die im getriebe sind, das machen die wenigsten, da es zu viel arbeit macht... sollte mal lt. ZF aber machen.
 meiner steht wie gesagt in münchen, werden ihn nächste woche oder so wieder holen.
 
				__________________"Ölknappheit?-Ich krieg V-power an jeder Shell"
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.04.2006, 23:06 | #12 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.02.2004 
				
Ort: Neu Isenburg 
Fahrzeug: E38 728i EZ 01.99, MB Heckflosse 230 EZ 12.65, SR500 EZ 04.79, E64 630i 06.2006
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Picasso274
					
				 Hallo Gemeinde! 
Vielen Dank für die vielen Antworten!
 
Nun ist die Frage, ob ein Ölwechsel reicht?
 
Das Getriebe schaltet wunderbar, also ruckfrei!
 
Nur was ist mit den Kügelchen???
 
Also lieber doch ZF Dortmund???
        
Viele Grüße 
Thorsten   |  Warum  unnötig Geld ausgeben, wenn doch alle o.k. ist.  
Verstehe ich nicht???
 
Gruß RK
				__________________rk-oldtimer
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.04.2006, 04:33 | #13 |  
	| ehemals Gerard_Dirks 
				 
				Registriert seit: 29.07.2002 
				
Ort: Knonau (Schweiz) 
Fahrzeug: BMW 750iL (E38, 06/2001) 181tKm
				
				
				
				
				      | 
 Mir ist Frankfurt, Dortmund, München und Stuttgart zu weit.
 Hat es in Friedrichhafen, wo ja die Fabrik van ZF ist kein Service Zenter.
 
 Die können doch sicher auch die Kügel und Filter ersetzen. Das die meinste Deutsche in Ruhrpott wohnen will doch sicher nicht heissen das in Dortmund der einzig gute ZF Werkstatt ist?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.04.2006, 07:03 | #14 |  
	| (Oxford-)Green Devil 
				 
				Registriert seit: 31.05.2004 
				
Ort: Neuss 
Fahrzeug: 740i (e38)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von rk-oldtmer
					
				 Warum  unnötig Geld ausgeben, wenn doch alle o.k. ist. Verstehe ich nicht???
 
 Gruß RK
 |  richtig, 
lieber jetzt 300€ sparen 
und später 4000€ für ein neues getriebe ausgeben    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.04.2006, 09:13 | #15 |  
	| inaktiv, keine gültige Mail 
				 
				Registriert seit: 30.01.2006 
				
Ort: Bonn 
Fahrzeug: 750iA (E38)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| Nur was ist mit den Kügelchen??? |  Die Kügelchen sind aufgrund des Verschleisses des Werkstoffs auf jeden Fall irgendewann fällig.
 
Daher lieber gleich zu ZF Dortmund und alles in einem Abwasch machen lassen.
 
Denn den Schaltkasten nimmt Dir keine Werkstatt mal so eben auseinander.
 
Beste Gruesse,
 
Kermit |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.04.2006, 17:19 | #16 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.06.2004 
				
Ort: Kuala Lumpur 
Fahrzeug: 850CiA
				
				
				
				
				      | 
 Hi, also zu weit kann so nicht stimmen - nach Dortmund fährt auch Autozug , nur die Nordlichter haben Pech.
 
 Aber vom Süden aus? wenn's nicht mit dem Auto (warum auch immer) dann mit dem AutoZug.
 
 Die Kugeln nutzen sich ab + nur Ölwechsel , und was ist mit dem Filter?
 
 Die Dortmunder sind die Einzigen die PKW-GetriebeWartung/Reparatur machen (in D)
 
 Mich hat der Spass heute etwas über 250€ gekostet und nach Spätestens weiteren 120.000 km werde ich wieder dahin Fahren.
 
 Und es jeden Cent Wert.
 
 Gruss
 Artur
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |