|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  01.11.2005, 22:43 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.12.2004 
				
Ort: Düsseldorf 
Fahrzeug: 740i
				
				
				
				
				      | 
				 Nach Ausschalten läuft motor noch kurz weiter???? 
 hallo,
 bei meinem vater seinem wagen ( S 350 Turbodiesel) ist ein problem aufgetreten, denke mal dass es vielleicht welche wissen woran es liegen könnte.
 
 Problem:
 
 nach der fahrt wenn mein vater geparkt hat und den schlüssel auf die "abziehposition" dreht läuft der motor noch 2-3 sekunden weiter und stoppt erst dann "zitternd".
 
 
 nun meine frage an euch woran könnte es denn liegen was könnte der grund sein?
 
 entschuldigt dass ich es in diesem forum gestellt habe aber es gibt wirklich viele hier die sehr viel ahnung haben deshalb das thema.
 
 mfg
 
				__________________  
				 Geändert von BMW730iStgt (01.11.2005 um 22:50 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.11.2005, 00:55 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.01.2003 
				
Ort: Berg / Pfalz 
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
				
				
				
				
				      | 
				 Dauerläufer 
 Weil ein Diesel ja ein Selbstzünder ist, wird er nicht durch Unterbrechen des
 Fremdzündungssystems abgestellt,
 sondern durch Unterbrechen der Kraftstoffzfuhr.
 'Früher' war das ein einfaches, direkt
 angesteuertes elektromechanisches Ventil.
 ( Schlüssel drehen ---> Motor aus )
 Heute, bei modernen Motoren wird das Abstellen
 über das digitale Motormanagement gemacht.
 Das Problem  kann also wie 'früher' von simplen
 Ursachen, wie einem klemmenden Absperrventil
 kommen oder irgendwo in der 'Befehlskette' vom
 'Schlüsseldrehen'  bis zur Kraftstoffunterbrechung
 geht's nicht weiter.
 Mal in der Werkstatt nachfragen,vielleicht
 hatten die das Problem schon öfters und
 wissen an was es liegt.
 
 Das 'zitternde Sterben' des Motors kommt
 meiner Ansicht nach davon, daß die Kraft-
 stoffzufuhr zum Motor nicht schlagartig
 endet, sonder langsam 'verebbt'.
 Könnte also ein verdrecktes oder klemmendes
 Absperrventil sein oder die Stromleitung
 zum Ventil ist nicht mehr 100%  i.O.,
 so daß nicht genug oder noch zuviel Strom
 am Ventil ankommt und es am schnellen Schließen
 hindert, je nachdem oder es gegen Federdruck
 öffnet oder schließt.
 
 
 Gruß Manu
 
				__________________Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.11.2005, 01:11 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.12.2004 
				
Ort: Düsseldorf 
Fahrzeug: 740i
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von IMANUEL
					
				 Weil ein Diesel ja ein Selbstzünder ist, wird er nicht durch Unterbrechen des
 Fremdzündungssystems abgestellt,
 sondern durch Unterbrechen der Kraftstoffzfuhr.
 'Früher' war das ein einfaches, direkt
 angesteuertes elektromechanisches Ventil.
 ( Schlüssel drehen ---> Motor aus )
 Heute, bei modernen Motoren wird das Abstellen
 über das digitale Motormanagement gemacht.
 Das Problem  kann also wie 'früher' von simplen
 Ursachen, wie einem klemmenden Absperrventil
 kommen oder irgendwo in der 'Befehlskette' vom
 'Schlüsseldrehen'  bis zur Kraftstoffunterbrechung
 geht's nicht weiter.
 Mal in der Werkstatt nachfragen,vielleicht
 hatten die das Problem schon öfters und
 wissen an was es liegt.
 
 Das 'zitternde Sterben' des Motors kommt
 meiner Ansicht nach davon, daß die Kraft-
 stoffzufuhr zum Motor nicht schlagartig
 endet, sonder langsam 'verebbt'.
 Könnte also ein verdrecktes oder klemmendes
 Absperrventil sein oder die Stromleitung
 zum Ventil ist nicht mehr 100%  i.O.,
 so daß nicht genug oder noch zuviel Strom
 am Ventil ankommt und es am schnellen Schließen
 hindert, je nachdem oder es gegen Federdruck
 öffnet oder schließt.
 
 
 Gruß Manu
 |  
danke manu für die ausführliche antwort,
 
werde die werkstatt darauf aufmerksam machen, denn ausschalten tut es sich im endeffekt schon nur eben nach paar sekunden und zitternd. 
etwas was man selber beheben könnte eventuell ist es nicht oder? denn da würd ich erst mal die sachen überprüfen bevor ich dann alles komplett absuchen lasse.
 
mfg |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.11.2005, 07:59 | #4 |  
	| Camaro-Infizierter 
				 
				Registriert seit: 23.05.2005 
				
Ort: Elsfleth 
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
				
				
				
				
				      | 
 Gab es ähnliche Sympthome nicht auch bei "undichten" Injektoren? Wenn die noch etwas nachgetropft haben? 
				__________________ 
				Das Leben ist ein scheiss Spiel - aber die Grafik ist saugeil! 
Aktueller Verbrauch:      |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.11.2005, 08:31 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.01.2003 
				
Ort: Berg / Pfalz 
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von SoulOfDarkness
					
				 Gab es ähnliche Sympthome nicht auch bei "undichten" Injektoren?
 Wenn die noch etwas nachgetropft haben?
 |  Ja. 
Der Grund fuer's Nachlaufen ist immer, 
dass noch Kraftstoff in die Brennraeume kommt. 
Man muss 'nur noch' den Grund finden, warum.
 
Auch Benziner koennen manchmal bei tropfenden 
Einspritzventilen 'nachdieseln', weil sich das 
Benzin-Luftgemisch im heissen Zylinder selbst 
entzuendet.
 
Gruss Manu |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.11.2005, 08:54 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.06.2004 
				
Ort: Friolzheim und Las Vegas 
Fahrzeug: 740iL (E38) Bj. 06/2001
				
				
				
				
				      | 
 Hi, das kenn ich noch von 
meinem VW Käfer vor 30 Jahren !!    
Gruß 
PETZ |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |