|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  27.10.2005, 09:20 | #1 |  
	| † 12.05.2017 Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.10.2004 
				
Ort: Süddeutschland 
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
				
				
				
				
				      | 
				 Neues zum kennfeldgesteuerten Thermostaten 
 Hi,
 habe mich jetzt einmal schlau gemacht, Literatur gelesen und nach Preisen, sowie Alternativen umgeschaut.
 
 - Normale Wasserthermostaten bis Modell 96 haben einen "normalen" Thermostaten, kosten beim Freundlichen runde 72,- Euro (MB = 12,- Euro) und öffnen ab 85°C.
 
 - Kennfeldgesteuerte Thermostaten gibt es nur komplett im Gehäuse mit 2-poligem Steckeranschluß, kosten beim Freundlichem runde 52,- Euro (Oh-Wunder, Oh-Wunder). BMW brüstete sich damals bei Einführung, sie seien die Ersten, die das Kühlwasser kennfeldsteuern. Fakt ist, dieser Thermostat macht erst ab 110°C auf und hält weitgehends diese Temperatur. Allerdings zeigt er bei mir schon ab und zu auch 114°C an. Wenn der Motor abgestellt wird, aber die Anzeige im Kombi noch bleibt, zeigt sie ca. 2° weniger an. Soweit, sogut!
 
 Bei der Fehlerauslesung bei BMW kam auch der Fehler, dass irgendwas mit dem Thermostaten, bzw. mit der Temperatur sei, also wurde der alte Thermostat ausgetauscht. Die Messung ergab, dass die elektrische Heizung im Thermostat defekt war, zumindest war kein Durchgang meßbar.
 
 Wie schon gesagt, der neue Thermostat kommt bis zu 114°C, allerdings wenn man am Berg fährt wird zusätzlich über das Steuergerät der elektrischen Heizung Strom/Spannung zugeführt und er kommt mit der Temperatur bis auf 92°C runter.
 
 Also, überprüft einmal zu Eurer eigenen Sicherheit über die Kombi-Check Nr. 7 (KMTP/Drehzahl/AußenTP) die Wassertemperatur (für all diejenigen mit dem 4.4 L), ob er am Berg mit der Temperatur runter geht. Wenn nicht, dann checken lassen.
 
 Alternativ werde ich den "mechanischen" Thermostaten zum Testen verbauen, um zu schauen, wie sich die Temperaturen, bzw. der Spritverbrauch verändert. Ich denke, eine gesenkte Kühlwassertemperatur macht sich auch positiv auf die Kunstoffe und auf die Lebensdauer des Motors bemerkbar.
 
 Abschließende Frage: Gab oder gibt es auch geplatzte Kühler und Ausgleichsbehälter vor 96?
 
 mfg Erich
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.10.2005, 09:59 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.09.2004 
				
Ort: Tann (Schweiz) 
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
				
				
				
				
				      | 
 Guten Morgen Erich
 Bei meinem 95er noch nicht. Der wurde 11.95 erstmals in Verkehr gesetzt und läuft schon über 135tkm. Irgendwo verliere ich seit neuem Wasser, bin aber noch unschlüssig. Dachte erst unter dem Ausgleichbehälter, da wars ein andermal wieder trocken. Das müssten wir uns mal ansehen.
 
 Grüsse
 Daniel
 
				__________________sevener
Nicht reisen. Rasen!   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.10.2005, 11:46 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.11.2003 
				
Ort: Niederbayern 
Fahrzeug: BMW 740iA e38 (02/1999), Alfa 164 Q4 + 156 GTA
				
				
				
				
				      | 
 Aha,    
alles klar, genau dieses Phänomen hatte ich, als ich das letzte Jahr das Penser Joch hochgeschüttelt bin, Temperatur ging auf 92°C runter und hatte dafür keine Erklärung.
 
Olli |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.10.2005, 12:04 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.12.2003 
				
Ort: Stuttgart 
Fahrzeug: M70 + M62
				
				
				
				
				      | 
 Ich habe das selbe festgestellt....Pass hoch 92 - 98° C und Berg runter 105 - 108 ° C ! Danke für die Info, weil ich hatte mich bereits gewundert! 
P.S. Ich fahre einen 735 I, aber das ist ja auch ein M62...
 
Da freut man sich wieder übers Forum!   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.10.2005, 20:11 | #5 |  
	| iss schon Frühling ?!? 
				 
				Registriert seit: 03.09.2003 
				
Ort: mierlo 
Fahrzeug: kein 735er mehr,nun Buell 1125R
				
				
				
				
				      | 
 Moin Erich, 
wenn dem so ist, dann könnte sich meine ehemalige Befürchtung erklären, das mein Motorschaden letztes Jahr und in der späteren Testzeit auftretente Temperaturprobleme vom Thermostat verursacht wurden, das es dann eben in bestimmten Momenten nicht öffnet...jetzt mit dem 3ten neuen Thermo funzt bisher alles wunderbar...aber ich trau dem Frieden nicht so recht    
bin ja auf dein Ergebnis gespannt    
Grüße Ralle
				__________________ 
				"Wenn Gott gewollt hätte, dass Frauen zur See fahren, dann hätte er das Meer rosa gemacht und nicht blau"    http://www.schnip.de |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |