|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  29.05.2005, 11:47 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.08.2002 
				
Ort: Ollersbach, NÖ 
Fahrzeug: E30 325i Cabrio M Technik 1, Audi A4 B6 Avant
				
				
				
				
				      | 
				 Innenraumfilter - Verschmutzungsgrad 
 Hi! 
Nachdem ich vor ca 1 Monat die Pollenfilter getauscht hatte machte ich mich gestern daran die Innenraumfilter zu tauschen. Geht übrigens Problemlos, vor allem für jene die den Filter schon mal an einem E32 getauscht haben    
Überrascht bin ich nur über den hohen Verschmutzungsgrad, werden die bei einer Inspektion nicht getauscht (meiner hatte die letzte Insp II vor ca 15Tkm)?    
MfG
 
Eurojet |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.05.2005, 11:52 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.05.2002 
				
Ort: Rheinland-Pfalz 
Fahrzeug: E38
				
				
				
				
				      | 
 Also bei mir wurden die zuletzt bei der IIer Inspektion getauscht, steht aber meine ich nicht direkt auf dem Inspektionsplan sondern wird nach Kilometern entschieden, da bei mir nach knapp 100.000 höchstwahrscheinlich noch der erste drinnen war wurde der Filter gewechselt    
Grüße
 
7er Fan
				__________________ 
				327g CO2/km Freude am Fahren    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.05.2005, 19:02 | #3 |  
	| Some say... 
				 
				Registriert seit: 23.05.2002 
				
Ort: Südhessen... 
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
				
				
				
				
				      | 
 DANKE! 
Nun weiss ich wieder, was ich noch machen wollte.....   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.05.2005, 17:52 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.11.2003 
				
Ort: Niederbayern 
Fahrzeug: BMW 740iA e38 (02/1999), Alfa 164 Q4 + 156 GTA
				
				
				
				
				      | 
 Der Innenraumfilter soll laut BMW bei jeder 2. Inspektion II gewechselt werden.
 Olli
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.05.2005, 18:25 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.01.2005 
				
Ort: b Bielefeld 
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von V8-Olli
					
				  Der Innenraumfilter soll laut BMW bei jeder 2. Inspektion II gewechselt werden. |  So habe ich's auch gelesen. Bei den Facegelifteten hieße das ja nach ca. 200 tkm     Erscheint mir reichlich lang, dann bröselt die Filtermatte Dir ja schon entgegen.
 
Greets 
RS744 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.05.2005, 18:28 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.01.2005 
				
Ort: b Bielefeld 
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von eurojet
					
				  Nachdem ich vor ca 1 Monat die Pollenfilter getauscht hatte machte ich mich gestern daran die Innenraumfilter zu tauschen |  Hi, hast Du mal Filter-Nr. und Preis von BMW, oder hast Du Dir selbst welche aus Aktivkohle-Dunstabzugsfilter-Material zurechtgeschnitzt? Wollte meine demnächst auch mal tauschen.
 
Greets 
RS744 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.06.2005, 01:12 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.01.2005 
				
Ort: Hattingen 
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
				
				
				
				
				      | 
 Oha... sicher, dass der Farbunterschied nicht davon kommt, dass der alte ein Aktivkohlefilter ist und der neue nur deshalb so weiss sein kann, weil gar keine Kohle drin ist? 
Erscheint mir was extrem.
 
Egal, muss ich auch noch machen. Hat jemand eine Anleitung irgendwo griffbereit?   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.06.2005, 10:06 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.01.2005 
				
Ort: b Bielefeld 
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von skab
					
				  Egal, muss ich auch noch machen. Hat jemand eine Anleitung irgendwo griffbereit? |  Suchfunktion! CorpSpy hat doch am 15.05.2004 unter E38 Tips und Tricks hierhin auf eine Anleitung verlinkt:
  http://www.webkom.net/Resources/Filter.pdf 
Greets 
RS744 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.06.2005, 12:24 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.08.2002 
				
Ort: Ollersbach, NÖ 
Fahrzeug: E30 325i Cabrio M Technik 1, Audi A4 B6 Avant
				
				
				
				
				      | 
				 @ 
 
	Zitat: 
	
		| Oha... sicher, dass der Farbunterschied nicht davon kommt, dass der alte ein Aktivkohlefilter ist und der neue nur deshalb so weiss sein kann, weil gar keine Kohle drin ist? |  Waren definitiv keine Kohlefilter, dachte ich zuerst auch, hab sie dann aber aufgeschnitten und gesehen das sie ursprünglich mal weiss waren      
Haben glaube ich so um die 10 Teuros gekostet, die Teilenummer hab ich grad nicht zur Hand
 
MfG
 
Eurojet |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.06.2005, 16:45 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.01.2005 
				
Ort: Hattingen 
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von RS744
					
				 Suchfunktion! |  Wozu denn, wenn sie jemand griffbereit hat. Das war ja die Frage     
Vielen Dank, war genau, was ich gesucht hätte  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |