Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.09.2025, 10:43   #1
E38V894
Mitglied
 
Registriert seit: 31.05.2019
Ort:
Fahrzeug: E38-730i (09.94)
Standard M60 Spiel an allen Steuerketten - zu geringer Öldruck? Mit Videos

Hallo Gemeinde, ich habe kürzlich einen gebrauchten M60B30 Motor mit 174.000 km gekauft und eingebaut. Es gab leider kein Video vom Lauf. Anhand der Honspuren könnte das stimmen, der sieht innen echt gut aus.

Leerlauf:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://streamable.com/7cccqk

Nachdem er endlich lief, fiel bei der ersten Probefahrt unter bißchen Last ein metallisch rasselndes Geräusch aus dem linken Fußraum auf (V8 Fahrer wissen, woher ich meine). Siehe Video:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://streamable.com/g03tlo

Mal nen Deckel abgemacht und an der Kette gerupft, die lassen sich alle ca 1-2 mm hin- und herbewegen:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://streamable.com/o9bu41

Jedenfalls hab ich auf Verdacht mal schnell den Primärkettenspanner getauscht, das hat jedoch nicht wirklich was verändert (obwohl der alte gut 3 cm kürzer war):

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://streamable.com/n76s6h

Der Motor wurde als einwandfrei verkauft, das glaube ich auch. Was habe ich während dem Umbau verändert?

Außer dass ich die Ölpumpe aus- und wieder eingebaut hab (Schrauben waren locker, 2 lagen in der Wanne) habe ich noch das Ölfiltergehäuse gegen mein altes getauscht, weil ich Reste vom alten Filter nicht rausbekommen habe.

Könnte es sein, dass ich mir nun den Fehler mit dem kaputten Ventil am Ölfiltergehäuse eingebaut habe? Ölleuchte geht beim Start flott aus (allerdings hat es beim allerersten Orgeln recht lange gedauert, bis die ausging. Ich hatte hierzu den KW-Sensor abgezogen, also kein Funke und kein Sprit).

Meine Theorie: Das Ventil im Gehäuse schließt nicht korrekt und lässt vielleicht gerade so viel Öldruckaufbau zu, dass die Öldrucklampe ausgeht, die Ölpumpe schafft es dadurch aber nicht genug Druck aufzubauen, sodass alle Spanner korrekt arbeiten. Hab das Gefühl, ab ca. 3500 U/min legt sich das ganze etwas - wegen höherer Drehzahl / Öldruck)

Soweit meine Theorie - könnte so etwas sein? Hatte das Problem vielleicht mal jemand so oder so ähnlich?

Wie halten die Spanner überhaupt den Druck? Bei meinem alten Motor, der seit Juni steht, bewegst du die Ketten keinen Mü.

Bin etwas ratlos, das er ansonsten eigentlich schön läuft. Und nein, ich fahre ihn derzeit nicht. Brauche ihn aber sehr bald dringend.

Beste Grüße
Jürgen
E38V894 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2025, 11:18   #2
Puddlejumper
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Puddlejumper
 
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
Standard

Öldrucksensor mal getauscht?

Kann eine Spannschiene hinüber sein oder eben Ölpumpe einen defekt haben.
__________________
Gruß Achim
Ich liebe dieses Video: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=Do3PM5a3Rxs

Geändert von Puddlejumper (26.09.2025 um 11:41 Uhr).
Puddlejumper ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2025, 11:29   #3
E38V894
Mitglied
 
Registriert seit: 31.05.2019
Ort:
Fahrzeug: E38-730i (09.94)
Standard

Also, die Ölpumpe war sehr schön gängig und sauber. Getauscht an dem Motor wurde nur das Ölfiltergehäuse.

Meine Frage lautet, ob dieses Ölfiltergehäuse mein Problem verursachen könnte.

Öldrucksensor hab ich noch nicht getauscht, messe morgen erstmal den Öldruck.

Geändert von E38V894 (26.09.2025 um 12:09 Uhr).
E38V894 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2025, 14:10   #4
E38V894
Mitglied
 
Registriert seit: 31.05.2019
Ort:
Fahrzeug: E38-730i (09.94)
Standard

Ok, also Öldruck ist gegeben- 4 bar im Leerlauf. Ist das nicht etwas viel?
E38V894 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2025, 17:25   #5
E38V894
Mitglied
 
Registriert seit: 31.05.2019
Ort:
Fahrzeug: E38-730i (09.94)
Standard

Hab nun das Gehäuse getauscht und erneut gemessen, mit 3,5 bar etwas niedriger im Leerlauf. Bei etwas Gas ca 2.500 U/min etwas 5 bar.

Das Rasseln vom Motor ist immer noch zu hören.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass beide Sekundärspanner einen weg haben.

Sonst noch wer eine Idee?
E38V894 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 15:47   #6
Ralle735iV8
Der erste Marrakeshbraune
 
Benutzerbild von Ralle735iV8
 
Registriert seit: 12.10.2009
Ort: Land der Könige LDK
Fahrzeug: E38 730iA (09.94) / F36 420dA Gran Coupé LCI M-Paket LED Navi Prof Soundsy / Audi A5 B9 FL Sportback S-Line -Laser - Massage - Pano ...... voll Bj.23
Standard

Von deinem Video kann ich keines ansehen : This video isn't available anymore

Stramm sitzen sollte die Kette auf keinen Fall diese muss ein wenig spiel haben.

Gibt es einen zweiten sekundärspanner ?
Ich kenne nur den welcher linker Hand sitzt wenn man vor dem Motorraum steht.

Ich fahre mein 3l seid 16 Jahren und kenne kein Geräusch aus dem linken Fußraum.
__________________


"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen."

15 Jahre Forum 12.10.2009 - 12.10.2024
15 Jahre meinen 7er 15.11.2009 - 15.11.2024

OO (|||)(|||) OO
Ralle735iV8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 16:40   #7
E38V894
Mitglied
 
Registriert seit: 31.05.2019
Ort:
Fahrzeug: E38-730i (09.94)
Standard

Hi Ralle,

Ja, die Videos sind nur 48h verfügbar, hatte leider keine andere Möglichkeit.

Sekundärspanner hat er einen pro Zylinderbank. Bei meinen alten Motoren, die diese Geräusche nicht machten, sitzen die Ketten immer noch strammer als bei diesem Motor.

Ich kann ja nur vergleichen, was ich da hab. Und wenn ich dieses Geräusch höre und diese Ketten mehr Spiel haben als alle anderen, da muss doch aus der Richtung etwas nicht stimmen.

Das witzige ist, das Rasseln hört man quasi nur von innen, eben aus dem Fußraum.
Was vorher in jedem Drehzahlbereich richtig geil klang, klingt nun leider untenrum kaputt, unbefriedigend.

So macht der Wagen echt keinen Spaß mehr.
E38V894 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 17:51   #8
E38V894
Mitglied
 
Registriert seit: 31.05.2019
Ort:
Fahrzeug: E38-730i (09.94)
Standard

Hier ein Video von gestern beim Fahren:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://streamable.com/hsqeki

Hier nochmal das Kettenspiel (am Vortag gelaufen):

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://streamable.com/jwzo3q

Und zum Vergleich die Sekundärkette ohne Spiel (Motor steht seit Juni):

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://streamable.com/q5s7qf
E38V894 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Turbolader links: flatterndes/knatterndes Geräusch mit geringer Leistung Lombe BMW 7er, Modell E38 15 20.02.2020 13:40
Motorraum: Stop Öldruck (neuer Sensor, Öldruck i.O) Tom.v.graf BMW 7er, Modell E38 18 06.05.2019 09:37
E32 mit geringer Laufleistung in Zwickau und Köln f.e.dorr eBay, mobile und Co 7 26.05.2016 20:20
Motorraum: Geringer Öldruck wegen Ölspritzleitung?? Marci BMW 7er, Modell E32 1 29.08.2005 18:49
Steuerketten tausch beim 750i V12 Tornado BMW 7er, Modell E32 7 30.08.2003 16:00


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:45 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group