|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  11.09.2021, 08:49 | #11 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.07.2013 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Akroflieger  Speziell bei deinem  - Vanos?? |  Sollte er als VFL nicht haben.
 
M f G
				__________________"Wenn Du im Recht bist, kannst du dir leisten, die Ruhe zu bewahren;
 wenn du im Unrecht bist, kannst du dir nicht leisten, sie zu verlieren."
 Mahatma Gandhi (1869-1948)
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.09.2021, 17:08 | #12 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.08.2009 
				
Ort: Wien 
Fahrzeug: Alpina B12 5,7 E38 // BMW E34 540iT 6 Gang // BMW E38 740i // BMW E30 325iC
				
				
				
				
				      | 
 Aso... ich dachte es wäre der M62, weil es ganz am Anfang auch oben steht im Thread... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.09.2021, 17:11 | #13 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.08.2009 
				
Ort: Wien 
Fahrzeug: Alpina B12 5,7 E38 // BMW E34 540iT 6 Gang // BMW E38 740i // BMW E30 325iC
				
				
				
				
				      | 
 Die Lösung würde mich dennoch auch selbst interessieren, da ich ein ganz ähnliches Problem mit meinem M60 im 540iT E34 habe...Der rennt nicht gut im Kaltstart, sobald er warm ist, ist alles fein.
 
 Temp-Fühler ist neu... vlt. ist der neue kaputt... baue mal den alten wieder ein zum testen
 
 Einspritzdüsen sind nagelneu bei meinem E34.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.09.2021, 17:29 | #14 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.07.2013 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Akroflieger  Aso... ich dachte es wäre der M62, weil es ganz am Anfang auch oben steht im Thread... |  M62 VFL hat auch keine VANOS.
 
M f G |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.09.2021, 10:10 | #15 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.03.2006 
				
Ort: Rodgau 
Fahrzeug: 735i (01.1996) PRINS VSI
				
				
				
				
				      | 
 Lösung würde mich auch interessieren, habe ähnliche Kaltlaufprobleme.... 
				__________________E38-735i ShadowLine mit PRINS VSI Gasanlage
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.09.2021, 14:10 | #16 |  
	| --- 
				 
				Registriert seit: 30.06.2006 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: E32 730 BJ.2.92 ,E38 735 Bj 1.97, Intense M9 FRO Bj.2012, GT Force Bj.2012.
				
				
				
				
				      | 
 Wir hatten auch soeinen Fehler , haben die Profildichtung 11 61 1 729 727 hinter der Drosselklappe getauscht , alles I.O. - der Fehler war nur wenn er Kalt war .  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.09.2021, 12:13 | #17 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.01.2021 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38 740i M62/M60 - AC Schnitzer
				
				
				
				
				      | 
 Die Dichtungen sind neu. Und auch die Brillendichtung sind neu. Nebeltest was die autodocs haben. mehrmals gemacht alles dicht. Wir denken das die Steuerzeiten nicht stimmen. Das Untersuchen wir aber erst nächstes Jahr
 PS. Temperatur Fühler ist in Ordnung sehe ich anhand der live Diagnose
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.09.2021, 13:18 | #18 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.08.2009 
				
Ort: Wien 
Fahrzeug: Alpina B12 5,7 E38 // BMW E34 540iT 6 Gang // BMW E38 740i // BMW E30 325iC
				
				
				
				
				      | 
 @hansekatze730
 Danke für den Tipp! Werde ich mir ansehen!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |