 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
 
  
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			26.01.2020, 10:31
			
			
		 | 
		
			 
			#11
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Münchner im Exil 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 28.12.2009 
				
Ort: Bad Herrenalb 
Fahrzeug: E38-740iL (BJ 03.99) Vin DD38858
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ich glaube, das kommt weniger auf den Betrieb an, sondern vielmehr auf die Einzelperson, welche die neue Scheibe montiert. 
Ich habe meine Scheibe vor gut 6 Jahren bei einem kleinen 1-Mann-Betrieb tauschen lassen. Bis heute keine Probleme (trotz Königsdisziplin Schiebedach), sehr saubere Arbeit. 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Grüßle, 
Martin
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			04.03.2020, 14:38
			
			
		 | 
		
			 
			#12
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 06.08.2013 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  BMWMAX
					 
				 
				Meine aktuelle Scheibe wurde beim BMW Händler eingebaut, leider mit Windgeräuschen ab 120km/h (am Kindergarten vorbei   ) an der A Säule Beifahrerseite. 
Es klang/klingt wie ein Radiorauschen auf falscher Frequenz. Nachdem meine Beifahrerin eine Packung Taschentücher 10cm unter Himmelhöhe der A Säule drückte war das Geräusch, während des Drückens, komplett verschwunden. Vielleicht hilft diese Technik Geräusche zu lokalisieren.  
			
		 | 
	 
	 
 Das habe ich nicht ganz verstanden. Müssen es Tempos sein oder geht auch Eigenmarke vom Drogeriemarkt?   
Hat sie auf die A-Säule gedrückt oder auf die Scheibe?
 
Unter der A-Säulen-Verkleidung ist noch Platz für ein paar Tribbles oder anderes Dämmmaterial.
 
Ich konnte nun mal wenigstens 180 fahren, das Rauschen ist schon sehr laut, aber gerade so "gefühlsmäßig lauter", daß da wohl nichts mit Gewährleistung ist.
 
Als ich am Frankfurter Flughafen vorbeikam, landete ein Flieger gerade exakt über mir, das klang als ob er gleich durchs Dach kommt. Aber von vorne von der Scheibenkante, nicht aus dem Schiebedach.
 
Was mir noch auffiel, seitlich unter der Zierleiste hat es auf beiden Seiten einen ziemlich große Lücke zwischen den Gummidichtungen, siehe Bild. Bei einem anderen E38, der zufällig irgendwo rumstand, gab es diese Lücke aber auch, nur halt in 5 mm statt in 10 wie bei mir.
 
Und das Gummiprofil an der Scheibenoberkante sieht mittlerweile etwas wellig aus, das entwickelt sich wohl zu einem Ansatz für eine Nacharbeit.  
		
		
		
			
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			04.03.2020, 14:53
			
			
		 | 
		
			 
			#13
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 28.05.2015 
				
Ort: Potsdam 
Fahrzeug: E38-735i in 317, mit 0352, Handschalter ('97) -einer von 221 mit N9TT "Nappa Grau" , diverse aus: Hethel (Lotus), Bologna (Ducati), Köln (Ford) etc.
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		zieh mal die Leichtmetall Zierprofile rechts / links vorsichtig aus den Klammern .. und dann vergleiche die Spaltbreite von Glas zu Holm rechts / links und addiere beide zusammen. 
 
Es könnte ja eine aftermarket Scheibe mit nicht ausreichender Gesamtbreite sein  ..oder eben es wurde beim Einkleben nur der Abstand auf einer Seite beachtet (hätte man ja noch vor dem Aushärten schieben können) 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			04.03.2020, 15:27
			
			
		 | 
		
			 
			#14
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 seit 19.2.19 Nichtraucher 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.05.2009 
				
Ort: Kappel |bei VS 
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  flummi100
					 
				 
				... 
Als ich am Frankfurter Flughafen vorbeikam, landete ein Flieger gerade exakt über mir, ... 
			
		 | 
	 
	 
 und... Spuren auf dem Dach?   
Der Scheibengummi wurde nicht erneuert? Da ist doch nen richtiger Spalt der Krach machen kann!  
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			04.03.2020, 18:33
			
			
		 | 
		
			 
			#15
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 06.08.2013 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  PacificDigital
					 
				 
				Der Scheibengummi wurde nicht erneuert? Da ist doch nen richtiger Spalt der Krach machen kann! 
			
		 | 
	 
	 
 Auf der Rechnung stehen die tollsten Sachen, sogar ein Airbag-Aufkleber für 10 oder 20 Euro, den ich nirgendwo entdecken kann.
 
Die senkrechten Gummis sind auf jeden Fall neu, bei dem oberen "Quergummi" bin ich mir nicht mehr so sicher, seit er sich in der Mitte etwas abhebt. Kann aber auch sein, daß er einfach nicht gut genug "eingerastet" wurde und ihn der Fahrtwind an ein paar Stellen rausgezogen hat.
 
Durch diese riesigen Schlitze läuft doch Schmutzwasser in die Scheibe und kleinere Vögel fangen an zu nisten. Vielleicht braucht es ja auch erst eine gewisse Menge Dreck, bis die feinen Spalten gegen Wind abgedichtet sind? (Rührt schonmal einen gefüllten Staubsaugerbeutel mit Cola an.)  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			04.03.2020, 20:41
			
			
		 | 
		
			 
			#16
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 28.05.2015 
				
Ort: Potsdam 
Fahrzeug: E38-735i in 317, mit 0352, Handschalter ('97) -einer von 221 mit N9TT "Nappa Grau" , diverse aus: Hethel (Lotus), Bologna (Ducati), Köln (Ford) etc.
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		Airbag Warnung .. solche Scheiben Aufkleber gab es ja - in den 80er Jahren, als ein Airbag noch was exotisches war.   
Die Grafiken dazu schwirren halt in alten Teilekatalog Datensätzen noch herum ..Abrechnung über GlaserStory bringt die dollsten Positionen .. 
 
Ich kann mich noch gut an die Diskussion mit den Key Accounts von CarGlas und SaintGobain erinnern, als die wegen ihrer schlechten Vertragsabsprachen mit den Versicherungen nach neuen Abrechnungspositionen zur Umsatzsteigerung gegeifert haben.
 
Die wollten von mir 2017 doch glatt ich solle ab sofort die Auflistung von Schneiddraht mit der Teilenummer und dem Preis bei jedem Scheibentausch in der Software veranlassen.
 
Dabei sind diese Teilenummern bei den betreffenden Marken ausdrücklich unter Werkstattverbrauchsmaterial geführt - und somit nicht von Seite der Autohersteller objektbezogen spezifiziert mit xx Meter pro Auto  ..und erst recht nicht als die 5er Pack Rollen Vorrat Teilenummer auf jede Kundenrechnung buchbar - zumal ja die Glaser eh nicht beim Autohersteller das Produkt kaufen, geschweige denn nicht ohnehin über die traditionelle Position "Kleinteile" pauschal ein Rechnungsaufschlag erfolgt    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.03.2020, 12:22
			
			
		 | 
		
			 
			#17
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 28.11.2009 
				
Ort: Oberdreis 
Fahrzeug: E38-740iL Sport - Individualserie Sportedition Middle East (05.2001) LPG Prins VSI; Chrysler Town & Country 3.6 FFV+LPG
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Den Scheibeneinbau würde ich heute ausschließlich von einem BMW-Service machen lassen.  
 
Ich bin da ein gebranntes Kind. Habe vor ca. acht Jahren die Frontscheibe in einem "Autoglas-Fachbetrieb" wechseln lassen.  
 
Drei Reklamationen ergaben keine zufriedenstellende Abhilfe gegen Windgeräusche. Hab mich dann aber mit den verbleibenden (geringen) Mängeln abgefunden. 
 
Vor vier Jahren war dann die nächste Scheibe fällig.  
 
Ergebnis: Die damals getauschte Scheibe war eine Fälschung! Unsachgemäßer Einbau; dadurch beschädigter Rahmen; massenhaft verteilte Dichtmasse; Rechnung auch noch viel höher als Original BMW-Scheibe. Zusätzliche Lackierkosten, die die Teilkasko natürlich nicht bezahlt. War nur zu lange her, um den damaligen Fuscher an den Hammelbeinen zu bekommen... 
 
Jetzt wieder alles gut - wie am ersten Tag. 
 
Wenn also die neue Scheibe nicht wie die alte sitzt oder Geräusche macht - reklamieren, reklamieren, reklamieren. Notfalls Gutacher bestellen! 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.03.2020, 21:10
			
			
		 | 
		
			 
			#18
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 16.01.2018 
				
Ort: Mengkofen 
Fahrzeug: E38 735i (10-2001)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Da ich auch vorm TÜV noch die Scheibe tauschen muß ein Frage am Rande. Bekommt man beim Alternativglaser auch eine Scheibe mit Regensensor? 
 
Gruß 
Tom 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.03.2020, 21:14
			
			
		 | 
		
			 
			#19
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Pro USA !!! 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 01.08.2006 
				
Ort: Kornwestheim 
Fahrzeug: E38 740 M60,T6 Lang DSG Euro 6 EZ 12-16 , e91 330xd 09-03
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Natürlich,warum auch nicht. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.03.2020, 21:33
			
			
		 | 
		
			 
			#20
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 11.11.2002 
				
Ort: Olsztyn 
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  tome38-50
					 
				 
				 Bekommt man beim Alternativglaser auch eine Scheibe mit Regensensor? 
			
		 | 
	 
	 
 Natuerlich bekommt man welche, die Sensoren aber meisten leider nicht so gut wie originaelle arbeiten.  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				21 Jahre Forum  
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
		  Linear-Darstellung 
		
		
	 
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |