|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  20.07.2019, 15:00 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.08.2016 
				
Ort: Bodensee 
Fahrzeug: 740i E38 VFL M62 '97
				
				
				
				
				      | 
				 Beide hintere Scheibenbremsen gleichzeitig fest 
 Hallo,
 leider habe ich seit vorher ein ganz seltsames Problem mit meinem 97er 740i M62, und zwar sind während der Fahrt beide hintere Bremsen (links und rechts) fest gegangen. Also nicht die Handbremse, sondern die Normale. Es hat aus beiden Radhäusern heftig gequalmt - Scheiben und Beläge komplett schrott... Danke an den ADAC für's heim bringen :-)
 
 Ich habe mir das jetzt mal genauer angeschaut, die Sättel hinten sind frei gängig. Wenn ich versuche hinten zu entlüften funktioniert das quasi nicht, ich kann kaum Flüssigkeit nach hinten pumpen.
 Ich habe jetzt den Hauptbremszylinder ausgebaut, allerdings würde ich behaupten, dieser ist auf den ersten Blick i.O., wenn ich pumpe spritzt es gleichmäßig aus beiden Öffnungen - Feder usw. sind auch einwandfrei.
 
 Kann mir jemand Tipps geben und weiter helfen ?
 
 Tausend Dank Vorab
 Gruss
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.07.2019, 15:16 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 Wie alt ist die Bremsflüssigkeit? 
				__________________Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
 
 
 
 20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.07.2019, 15:17 | #3 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.08.2016 
				
Ort: Bodensee 
Fahrzeug: 740i E38 VFL M62 '97
				
				
				
				
				      | 
 Oktober 2018, mach ich immer im Herbst mit dem restlichen Servicebtw. die Bremsen hinten habe ich genau zu diesem Zeitpunkt auch neu gemacht...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.07.2019, 15:20 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 Hauptbremszylinder: wenn du pumpst spritzt er gleichmäßig.
 Kann man auch Bremsflüssigkeit in der umgekehrten Richtung wieder reinspritzen?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.07.2019, 15:22 | #5 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.08.2016 
				
Ort: Bodensee 
Fahrzeug: 740i E38 VFL M62 '97
				
				
				
				
				      | 
 also du meinst im ausgebauten Zustand versuchen die Flüssigkeit in die Öffnungen reinzudrücken, wenn ich den Kolben des HBZ bewege ? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.07.2019, 15:36 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 offensichtlich fließt doch die Flüssigkeit nicht zurück, wenn die Bremskolben zurückgehen sollen ... deshalb denke ich mir das so als Test.... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.07.2019, 16:03 | #7 |  
	| Moderator 
				 
				Registriert seit: 10.03.2006 
				
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien 
Fahrzeug: KVG Kassel
				
				
				
				
				      | 
 Zugequollene Bremsschläuche drängen sich mir da auf. 
				__________________Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.07.2019, 16:21 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 STIMMT!DIE wären dann die Lösung, wenn der Rückfluss in die Pumpe leicht geht!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.07.2019, 17:09 | #9 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.08.2016 
				
Ort: Bodensee 
Fahrzeug: 740i E38 VFL M62 '97
				
				
				
				
				      | 
 So, also in verschiedenen Stellungen des HBZ-Kolbens kann ich die Flüssigkeit zurückdrücken. Beim hinteren Anschluss (Richtung Kolben), muss der Kolben gedrückt sein, beim Vorderen ungedrückt - passt das so ??
 Zugequollene Bremsschläuche, da meinst Du die beiden letzen Stücke zu den Sätteln ? Beide gleichzeitig zu, kann das sein ?
 
 Vielen Dank
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.07.2019, 19:16 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von nitzerebb  ....
 Zugequollene Bremsschläuche, da meinst Du die beiden letzen Stücke zu den Sätteln ? Beide gleichzeitig zu, kann das sein ?
 
 Vielen Dank
 |  Deshalb ja meine Vermutung, dass ein Zentraler Baustein (der von beiden Bremsen genutzt wird) die Ursache sein muss - sind denn die Gesamtleitungen von vorne nach hinten bzw. auch von hinten nach vorne durchgängig? leicht durchgängig? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |