 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
   
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			28.04.2019, 11:17
			
			
		 | 
		
			 
			#21
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 20.10.2007 
				
Ort: Mannheim 
Fahrzeug: E38-730iA EZ(29/12/95)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		grundlegend bist Du von der Lösung meines Erachtens nicht so weit entfernt.  
 
Fakt ist dass es für die Befüllung eine Ablaufvorschrift gibt, und die fehlt mir bei Dir noch. 
 
Zum Befüllen muss das Getriebe und Motor kalt sein, und laufen!!!!!, davon hast Du nichts geschrieben, nur dass Du befüllt hast. und dann geschaltet, hinten höher brauchst Du nicht, der Wagen muss eben stehen, und laufen. Das Getriebe darf dabei 30-max 50 Grad haben, keinesfalls mehr. Und der Befüllvorgang muss bei laufendem Motor gemacht werden.  
 
Wenn dann bei der Probefahrt Getriebenotprogramm erscheint, aber das Getriebe normal schaltet, hast Du "zufällig" ein elektrisches Problem, das dazu kam. Und das hat dann erstmal nichts mit dem Ölstand zu tun. 
 
Getriebenotprogramm habe ich immer wieder mal im Kombi stehen, hatte ich aber auch vorher schon, Typisch ZAS und andere Ursachen.  
 
Das Getriebe ist erst einmal mechanisch zu kontrollieren und in Ordnung zu bringen, dann würde ich ausschließen ob die Anzeige mit der Funktion etwas zu tun hat, oder eben nicht. Darin liegt eine grundlegende andere weitere Vorgehensweise.  
 
Gruß 
 
Tom 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			28.04.2019, 11:21
			
			
		 | 
		
			 
			#22
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 18.07.2013 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Napoleon
					 
				 
				...ich habe zuerst 4 Liter aufgefüllt. 
			
		 | 
	 
	 
 Hast Du nach dem Öl ablassen mit der Wiederbefüllung ca. 6 Stunden gewartet, 
damit sich das ATG auf unter +30°C/Umgebungstemp. abkühlt ?
 
M f G  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			28.04.2019, 11:39
			
			
		 | 
		
			 
			#23
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 18.07.2013 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  tomi123
					 
				 
				Zum Befüllen muss das Getriebe und Motor kalt sein, und laufen!!!!!,  
 
der Wagen muss eben stehen, und laufen. Das Getriebe darf dabei 30-max 50 Grad haben, keinesfalls mehr.  
 
Und der Befüllvorgang muss bei laufendem Motor gemacht werden. 
			
		 | 
	 
	 
 Fast richtig. ATG kalt ist klar.
 
Zum Befüllen MUSS der Moter aus sein, da sonst die Pumpe trocken läuft. 
Zur Kontrolle MUSS er laufen. 
Solange befüllen, ca. 3,5 Liter bis es rausläuft, dann Schraube rein. 
JETZT Motor laufen lassen, Licht und Klima an, alle Fahrstufen langsam durchschalten. 
Dann bei weiter laufendem Motor Schraube raus und weiter befüllen bis es rausläuft, 
Schraube rein, durchschalten, Schraube raus, dann Temp. beobachten,  
und bei 40-45°C Schraube rein wenn es nur noch ein bisschen tropft. 
Kommt immer noch kein Öl, weiter bei laufendem Motor befüllen.
 
Unbedingt ATG-Temp. über OBD auslesen, über 50°C abbrechen. 
Alles wieder auf Anfang.
 
M f G  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			28.04.2019, 12:28
			
			
		 | 
		
			 
			#24
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 um was gehts jetzt genau? 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 27.05.2002 
				
Ort: Hanglage 
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04),   beide schön orientblau :)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Haschra
					 
				 
				Licht und Klima an 
			
		 | 
	 
	 
 Ist das ernst?  
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			28.04.2019, 13:30
			
			
		 | 
		
			 
			#25
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 18.07.2013 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Warum nicht, überleg mal.   
M f G  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			28.04.2019, 14:10
			
			
		 | 
		
			 
			#26
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 15.06.2016 
				
Ort: Messkirch/Rohrdorf 
Fahrzeug: E65-745i Bj.03, E30touring 324td Bj. 89, Porsche CayenneS Bj.08
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Au Backe,da hab ich wohl was falsch gemacht. Müssen beim Laufenlassen/Befüllen auch alle Gänge durchgeschaltet werden oder nur in Stellung P? 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			28.04.2019, 14:31
			
			
		 | 
		
			 
			#27
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 18.07.2013 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Napoleon
					 
				 
				Au Backe,da hab ich wohl was falsch gemacht. Müssen beim Laufenlassen/Befüllen auch alle Gänge durchgeschaltet werden oder nur in Stellung P? 
			
		 | 
	 
	 
 Au Backe, bald ist das Getriebe hin.  
Lies Dir das oben nochmal langsam durch.
 
Wenn die Restmenge Öl aufgefüllt wird, bis es rausläuft, bei laufendem Motor,  
um den korrekten Ölstand einzustellen, steht das ATG auf  "P" !!!
 
Danach Schraube rein und DANN erst durchschalten.
 
M f G  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			28.04.2019, 15:05
			
			
		 | 
		
			 
			#28
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 15.06.2016 
				
Ort: Messkirch/Rohrdorf 
Fahrzeug: E65-745i Bj.03, E30touring 324td Bj. 89, Porsche CayenneS Bj.08
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Mit 6 Std kommt hin. Da muss ich mal meinen Nachbarn mit dem Laptop bemühen zum Temperatur messen. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			28.04.2019, 18:46
			
			
		 | 
		
			 
			#30
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				ZF-Getriebeölwechsel-ANLEITUNGEN
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Napoleon
					 
				 
				Au Backe,da hab ich wohl was falsch gemacht. Müssen beim Laufenlassen/Befüllen auch alle Gänge durchgeschaltet werden oder nur in Stellung P? 
			
		 | 
	 
	 
 Es gibt von ZF selber Vorschriften und ANLEITUNGEN, wie man das Getriebeöl wechselt.
 
Selber LESEN macht gewöhnlich KLUG:
   https://aftermarket.zf.com/de/de/aft...ebeoelwechsel/
  https://www.zf.com/global/media/medi...t_50145_DE.pdf
  https://www.zf.com/global/media/medi...erlauf_V02.pdf
  https://www.zf.com/global/media/medi...erlauf_V02.pdf
muss man sich halt das passende Dokument raussuchen ......  
		
		
		
			
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt. 
 
 
 
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
			 
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von peterpaul (28.04.2019 um 19:02 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
		  Linear-Darstellung 
		
		
	 
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |