|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  21.03.2019, 20:14 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.07.2011 
				
Ort: Grosblie 
Fahrzeug: E38-735i 06/1996
				
				
				
				
				      | 
				 Kühlerschlauch 
 Hallo, Heute abend beim Öl prüfen ist mir aufgefallen das der Schlauch von der Wasser Pumpe zum Kühler oder umgekehrt extrem dick war, als würde er jederzeit platzen, jemand erfahrung mit sowas ? Bilder im Anhang ...
 MfG, Pascal
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.03.2019, 20:18 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 Leichter Schwächeanfall ...ist er weich oder ist er hart?
 
				__________________Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
 
 
 
 20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.03.2019, 21:26 | #3 |  
	| um was gehts jetzt genau? 
				 
				Registriert seit: 27.05.2002 
				
Ort: Hanglage 
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04),   beide schön orientblau :)
				
				
				
				
				      | 
 Druck, Temperatur zu hoch.Meistens berstet der Anschlussflansch zum Kühler zuerst.
 Das kann zu plötzlichem Wasserverlust und dadurch zu starker Überhitzung und Motorschaden führen.
 
 Geheimmenü Temperatur beobachten.
 Motorsteuerung auslesen
 Thermostat prüfen/erneuern
 Visko prüfen/erneuern
 Drucklüfter prüfen, ob er alle Modi bringt.
 Deckel des Ausgleichsbehälters neu machen. Der müsste ab 2 bar abblasen.
 Ggf. Schlauch erneuern. Bleibt er denn gross auch wenn die Karre kalt ist?
 Auf dem Foto ist übrigens der Vorlaufschlauch, geht also zum Kühler hin und oben rein.
 
				 Geändert von gasi (21.03.2019 um 21:31 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.03.2019, 21:32 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.10.2009 
				
Ort: Wiesbaden 
Fahrzeug: E38-740i (03.99) mit Vialle Lpi
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von pakamon57  jemand erfahrung mit sowas ? |  Ja, ich habe es gewechselt bevor er platzt   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.03.2019, 22:49 | #5 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.07.2011 
				
Ort: Grosblie 
Fahrzeug: E38-735i 06/1996
				
				
				
				
				      | 
 Vielen Dank für die Antworten, der schlauch ist sehr hart, wahrscheinlich viel zu hoher Druck, Wapu, Thermostat, Ausgleichbehälter mit Deckel vor zwei Jahren gewechselt, original BMW. Lüfter inklusive Visko sind vor ca drei Jahren gewechselt worden, auch original BMW.Was meinst Du Gasi mit " Drucklüfter prüfen, ob er alle Modi bringt" ? Kühlmittel Temperatur ist normal, 110° max und geht runter beim ordentlich gas geben, also gehe ich davon aus das das kennfeldgesteuertes Thermostat funktionniert ...
 Werde am Wochenende den schlauch wechseln, mag sein das das Gummi mit der Zeit zu weich geworden ist aber es ist ja ein Gewebe drin sollte sich trotzdem nicht so stark dehnen können.
 
				 Geändert von pakamon57 (21.03.2019 um 23:06 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.03.2019, 22:56 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 Du solltest mal das BAUdatum in dein Avatar reinschreiben - damit man sehen kann, welche Version du fährst.Oft sind auch im Lauf der Jahre zwischendurch wichtige Details geändert worden ....
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.03.2019, 09:03 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.01.2017 
				
Ort: Dortmund 
Fahrzeug: E53 X5 4,6is LPG (Prins VSI), E38-735i LPG (KME-Gold) (04.98),E46 320CI (M54B22)
				
				
				
				
				      | 
 Okeee, dann bin ich mal wieder der erste, der Jehova sagt:Mach mal bitte einen CO-Test. Bei mir ist es genau so angefangen und dann war es am Ende die Kopfdichtung.
 
				__________________Jeder hat das recht auf eine eigene Meinung, unbestritten, aber nicht das Recht auf eine eigene Wahrheit!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.03.2019, 09:12 | #8 |  
	| um was gehts jetzt genau? 
				 
				Registriert seit: 27.05.2002 
				
Ort: Hanglage 
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04),   beide schön orientblau :)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von joustel  Okeee, dann bin ich mal wieder der erste, der Jehova sagt:Mach mal bitte einen CO-Test. Bei mir ist es genau so angefangen und dann war es am Ende die Kopfdichtung.
 |  Ja, ist leider gut möglich. 
Kann man das auch daran erkennen, wenn es den Schlauchbereits aufbläst noch wenn die Betriebstemeratur gar nicht erreicht ist? Also im Kalten/kühel Zustand schon?
 
Übrigens ist es ein CO2  Test.   
Gruss Gasi |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.03.2019, 11:23 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.07.2013 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von joustel  Mach mal bitte einen CO-Test. Bei mir ist es genau so angefangen und dann war es am Ende die Kopfdichtung.
 |  Nicht schlecht, vielleicht hast Du ja Recht.     
Ich habe schon einige Anlagen mit 2 Bar abgedrückt,  
aber solche Beulen habe ich bei intakten Schläuchen noch nicht gesehen. 
Bekanntlich geht ja das Ü-Ventil im K-Deckel bei 2 Bar auf.
 
Daher würde ich erstmal auf Materialermüdung  schließen, 
und beide K-Schläuche ersetzen.
 
Man kann natürlich auch die Kopfdichtungen und alles rundherum, 
was mit Wasser zu tun hat ersetzen, dann ist mit Sicherheit Ruhe.    
Hat den Vorteil, das man nicht lange suchen muss.
 
M f G |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.03.2019, 16:22 | #10 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.07.2011 
				
Ort: Grosblie 
Fahrzeug: E38-735i 06/1996
				
				
				
				
				      | 
 Hallo, also CO² Test durchgeführt, Ergebniss keine Spur von CO², Kühlerschlauch wurde gewechselt und so wie es aussieht lag es wirklich daran das der alte Schlauch mit der Zeit zu weich geworden ist, siehe Bilder ...
 MfG, Pascal
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |