|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  12.07.2018, 13:51 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.12.2012 
				
Ort: Bad Bentheim 
Fahrzeug: E38-730i, E39 -530da
				
				
				
				
				      | 
				 Alpina Classic 19" 
 Hallo zusammen,ich könnte mal wieder Eure Hilfe gebrauchen. Habe gebrauchte Alpina Classic Felgen 19" gekauft in dem Glauben, dass sie für meinen E38 passen. Nun sagt mir der BMW-Händler, dass sie eigentlich für einen E60/61 sind und ich sie eintragen lassen muß. Wollte von BMW eine Traglastbescheinigung haben, aber die sagen, sie haben keine Infos über die Felgen, ich soll mich an Alpina wenden. Hab ich gemacht, aber die sagen, sie können mir nur die ABE für den E60/61 schicken, ansonsten soll ich mich an BMW wenden. Ich war auch schon beim TÜV, der hat mir gesagt, er findet kein Vergleichsgutachten und ohne das kann er die Felgen nicht eintragen. Was kann ich noch tun?  Habe folgende Felgen:
 Alpina classic 36 117 43  8,5J x 19 H2 e 20 vorne Reifen: Uniroyal Rainsport 3 245/35 R 19 93Y YL
 Alpina classic 36 117 44 9,5J x 19 H2 e 24 hinten Reifen: Uniroyal Rainsport 3 275/30 R 19 96Y XL
 Vom Reifenhersteller habe ich eine Unbedenklichkeitsbescheinigung.
 
 Ach ja, das Auto ist ein 730i, Baujahr 01/95
 
 Liebe Grüße,
 Belinda
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.07.2018, 20:40 | #2 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.02.2015 
				
Ort: Herdecke 
Fahrzeug: E38 740i (07.96)
				
				
				
				
				      | 
 In der ABE für den E60/61 sollten doch alle relvanten Angaben drin stehen, um die Felgen eintragen zu lassen... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.07.2018, 22:33 | #3 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.12.2012 
				
Ort: Bad Bentheim 
Fahrzeug: E38-730i, E39 -530da
				
				
				
				
				      | 
				 Alpina Classic 19" 
 das war dem TÜV-Prüfer nicht genug, weil ja der E38 nicht aufgelistet war...
 Am Montag habe ich einen Termin bei einer anderen TÜV-Prüfstelle, aber auch der Prüfer hat mich schon informiert, dass er ein Vergleichsgutachten braucht. Nicht unbedingt für Alpina Felgen, aber für 19" Felgen für dieses Auto.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.07.2018, 04:10 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 31.08.2014 
				
Ort: Schwandorf 
Fahrzeug: e38 -750i (04.2000)
				
				
				
				
				      | 
				 Eintragung 
 Hi , dass  ist dir schon klar , das du ein Einzelgutachten bzw . Eine Einzeleintragung vornehmen lassen mußt ! Kostet natürlich deutlich mehr !! Wobei ja die 19 er eigentlich fürn e38 zu klein sind ! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.07.2018, 19:13 | #5 |  
	| seven till heaven 
				 
				Registriert seit: 12.05.2002 
				
Ort: Dortmund 
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Harry Kraus  Wobei ja die 19 er eigentlich fürn e38 zu klein sind ! |  Natürlich. Da müssen in jedem Fall Kutschenräder >22" drauf    
Habe schon x Einzelabnahmen machen lassen und noch nie ein Vergleichsgutachten gebraucht. Die letzten e63-Räder auf meinem e38 lagen glaub ich bei 80€ plus neuem Fahrzeugschein.
  Hier  der Ablauf. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.07.2018, 19:33 | #6 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.12.2012 
				
Ort: Bad Bentheim 
Fahrzeug: E38-730i, E39 -530da
				
				
				
				
				      | 
				 Alpina Classic 19" 
 Hallo Björn, Hallo Harry,
 wieso sind denn die 19" zu klein??? Hab schon etliche hier im Forum gefunden, die "nur" 18" haben und bei denen gab es wohl keine Schwierigkeiten mit der Traglastbescheinigung von BMW. Ein TÜV-Prüfer hat mir erklärt, wenn ich mein Schätzchen irgendwann mal als Oldtimer zulassen möchte, darf er sowieso keine 19" Felgen haben weil es damals wohl nur 18" Alpinas für dieses Auto gab.
 
 Für mich sind die 19" schon kraß, weil ich vorher ganz normale 16" Speichen gehabt habe. Allerdings bemängelt mein Sohn, dass zuviel Platz im Radhaus ist, das Auto müsste tiefergelegt werden. Aber jetzt muß ich erst mal mit den Felgen klarkommen. Wenn auch der andere TÜV das nicht akzeptiert, muß ich sie wohl verkaufen und andere kaufen. Würde mich aber schon sehr ärgern, wenn ich soviel Lehrgeld für meine Dummheit bezahlen müsste.
 
 Was bedeutet denn "deutlich teurer"? So mit 150,-- Euro hab ich sowieso gerechnet, aber ich werde berichten, wenn ich Montag Glück habe.
 Gruß,
 Belinda
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.07.2018, 23:17 | #7 |  
	| Schoppetrinker 
				 
				Registriert seit: 02.10.2006 
				
Ort: Meckenheim/Pfalz 
Fahrzeug: E36 M3/B 3,2 Cabrio Bj.1996. E38 740i Bj.02.1998, VIN:DK68388
				
				
				
				
				      | 
 "Normal" sollten, wenn schon Alpina-Räder, 20Zoll verbaut werden   
Da ist die Bereifung 245/30 u. 275/25 20Zoll Standard   
Ist bei 21Zoll so, u. sollte bei 19Zoll anfangen   
Kann mich auch irren, auf jedenfall wird das ne Einzelabnahme beim TüV. 
				__________________ Das M3/B Cabrio Der E34 Touring Der E38 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.07.2018, 10:04 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 31.08.2014 
				
Ort: Schwandorf 
Fahrzeug: e38 -750i (04.2000)
				
				
				
				
				      | 
				 19Zoll 
 Natürlich liegt das immer im Auge des Betrachters ! Geschmäcker sind verschieden !! Warum nicht ? Wenn dir  die 19er ALPINAS taugen , dann drauf damit ! Ist ja auch ein Wichtiger Kostenfaktor ! Ich wünsch dir noch viel Spaß mit dem Felgensatz ! 👌 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.07.2018, 12:57 | #9 |  
	| Der erste Marrakeshbraune 
				 
				Registriert seit: 12.10.2009 
				
Ort: Land der Könige LDK 
Fahrzeug: E38 730iA (09.94) / F36 420dA Gran Coupé LCI M-Paket LED Navi Prof Soundsy / Audi A5 B9 FL Sportback S-Line -Laser - Massage - Pano ...... voll  Bj.23
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Belinda,
 ich habe zum Eintragen meiner 19" auch kein Vergleichsgutachten benötigt.
 Ich habe lediglich die Traglastbescheinigung von BMW und die Reifenfreigabe vom Reifenhersteller, allerdings wirst du eine Einzelabnahme machen müssen!
 Dazukommt noch je nach Bundesland kann es sein das der TÜV das nicht ohne weiteres macht. Ich komme aus Hessen und habe viel Beziehung zum TÜV und da konnte mir trotzdem keiner Helfen und  so bin ich nach Bayern gefahren und habe es dort abnehmen lassen und noch paar andere Sache, habe 180€ bezahlt + 50€ auf der Zulassungsstelle zum Papiere ändern, bevor die Zulassungsstelle das allerdings einträgt in Hessen geht das erst mal zur Bündelungsbehörde und wird dort gegengeprüft, wenn die Ihr OK gibt trägt die Zulassungsstelle die änderung dann ein.
 
				__________________   
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen."
 
15 Jahre Forum         12.10.2009 - 12.10.2024 
15 Jahre meinen 7er  15.11.2009 - 15.11.2024
 
OO (|||)(|||) OO
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.07.2018, 20:07 | #10 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.12.2012 
				
Ort: Bad Bentheim 
Fahrzeug: E38-730i, E39 -530da
				
				
				
				
				      | 
				 Alpina Classic 19" 
 Hallo Ralf,
 das habe ich mir fast schon gedacht, dass es in Bayern einfacher ist. Habe nämlich von einem Bekannten eine Kopie seines Fahrzeugscheins, wo ersichtlich ist, dass er 19" Alpinas eingetragen hat, allerdings mit anderen Reifen. Der TÜV-Prüfer will mir jetzt raussuchen, welche Reifen ich fahren darf und sich dann bei mir melden. Immerhin hat er fast eine Stunde mit Suchen nach Gutachten verbracht und wollte mir erst 30 Euro dafür berechnen, aber dann durfte ich doch so fahren, das fand ich schon mal sehr nett. Er hat mir auch gesagt, dass er in seiner Datenbank nicht alles hat, also müßte ich einen TÜV in Bayern finden, der sowas schon gemacht hat und dann könnte ich ihn vielleicht an diesen TÜV verweisen oder selbst mit telefonieren. Ich sitze hier an der holländischen Grenze, nach Bayern komm ich nicht mal so eben:-(
 Ich versteh auch nicht wirklich, warum ich keine Traglastbescheinigung weder von BMW noch von Alpina bekommen. Wenn ich das richtig verstanden habe, sagt eine Traglastbescheinigung doch nur aus mit wieviel Gewicht das Auto/die Felge belastet werden darf und das kann doch nicht so schwer sein.
 Liebe Grüße,
 Belinda
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |