|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  25.02.2018, 14:13 | #1 |  
	| Hubraum-Gourmet+Gourmand 
				 
				Registriert seit: 17.09.2007 
				
Ort: Rodgau 
Fahrzeug: E31, 850Ci(M70, Bj.93, orientblau)+E38, 735i(M62, Bj.96, orientblau), Hollandfahrrad, wie neu und sehr wenig gelaufen :-)
				
				
				
				
				      | 
				 Verlorene Düse der SWRA ersetzen 
 Hej Zusammen    
Mein Wägelchen hat plötzlich eine Düse der Schweinwerferreinigungsanlage 
verloren. Kann man die einzeln bestellen und wieder reinpfriemeln oder muß 
dafür die vordere Stoßstange abmontiert werden ?
 
Wäre auch nett, wenn wer die AN des Teiles für mich hätte, den ich und der 
Teilekatalog sind nur suboptimale Freunde ...    
Danke+bis denne, Hoerky
				__________________   
Das Leben ist viel zu kurz um immer  vernünftig zu sein !
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.02.2018, 15:33 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.10.2011 
				
Ort: Norderstedt 
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
				
				
				
				
				      | 
 Die einzelne Düse gibt es nicht zu kaufen, da gibt es nur das ganze Ding, 11 und 12   http://de.bmwfans.info/parts-catalog...lamp_cleaning/ 
Selbst wenn man eine Düse irgendwo her bekommt, es hat ja einen Grund warum sie geflüchtet ist. 
Da ist dann ein Riss im Gehäuse und eine andere wird auch nicht halten. 
Stoßstange muß dann ab. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.02.2018, 15:44 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.05.2015 
				
Ort: Potsdam 
Fahrzeug: E38-735i in 317, mit 0352, Handschalter ('97) -einer von 221 mit N9TT "Nappa Grau" , diverse aus: Hethel (Lotus), Bologna (Ducati), Köln (Ford) etc.
				
				
				
				
				      | 
 was ist denn noch da ?
 ..hat sich die Kunststoffmutter am Sockel gelöst .. oder ist das Druckventil (abgewinkeltes Stück unter der Düse) ausgerissen .. oder wurde das Teil gar gewaltsam ausgehebelt - gibt es Spuren ??
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.02.2018, 15:47 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 Interessant: bei BMW billiger als bei Ebay ..... 
				__________________Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
 
 
 
 20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.02.2018, 15:49 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von hoerky  .... 
Wäre auch nett, wenn wer die AN des Teiles  für mich hätte, den ich und der 
Teilekatalog sind nur suboptimale Freunde ...    
Danke+bis denne, Hoerky |  DIE kann man nur geben, wenn DU weitere Informationen lieferst:
 
1. VIN - wegen Shadowline ja / nein
 
und  
2. die Seite, auf der die Düse fehlt...... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.02.2018, 18:32 | #6 |  
	| Hubraum-Gourmet+Gourmand 
				 
				Registriert seit: 17.09.2007 
				
Ort: Rodgau 
Fahrzeug: E31, 850Ci(M70, Bj.93, orientblau)+E38, 735i(M62, Bj.96, orientblau), Hollandfahrrad, wie neu und sehr wenig gelaufen :-)
				
				
				
				
				      | 
 Ist ein 96er VFL, mit Xenon ab Werk. Verabschiedet hat sich nurdie Düse auf der Fahrerseite, davon die links außen.
 
 SWRA funzt sonst frehlerfei ;-), allerdings kommt von der Fehler-
 quelle nur noch ein Schwall.
 
 Bis denne, Hoerky
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.02.2018, 19:14 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 ...und?wie war das nun?
 die 1. Frage haste nicht beantwortet....
 
 also immer noch keine Aussage möglich über die richtige ETK-Nummer
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.02.2018, 20:10 | #8 |  
	| Hubraum-Gourmet+Gourmand 
				 
				Registriert seit: 17.09.2007 
				
Ort: Rodgau 
Fahrzeug: E31, 850Ci(M70, Bj.93, orientblau)+E38, 735i(M62, Bj.96, orientblau), Hollandfahrrad, wie neu und sehr wenig gelaufen :-)
				
				
				
				
				      | 
 VIN ist WBAGF41060DK32420    
Kein Shadowliner ...   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.02.2018, 20:36 | #9 |  
	| seit 19.2.19 Nichtraucher Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.05.2009 
				
Ort: Kappel |bei VS 
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
				
				
				
				
				      | 
  hier...  steht alles |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.02.2018, 10:18 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.05.2015 
				
Ort: Potsdam 
Fahrzeug: E38-735i in 317, mit 0352, Handschalter ('97) -einer von 221 mit N9TT "Nappa Grau" , diverse aus: Hethel (Lotus), Bologna (Ducati), Köln (Ford) etc.
				
				
				
				
				      | 
				  
 Wenn ich das richtig verstehe - "verabschiedet" ..soll hier als sprachliche Form lediglich bedeuten, die Düse will nicht mehr sauber mitarbeiten..?
 Sie ist jedoch noch vorhanden !?
 
 Der Beschreibung zum Spritzbild entnehme ich eine Fehlfunktion bei diesem blöden Druckventil unten im Winkelstück.
 
 In dem Fall wäre mein Tip die Stoßstange zu demontieren und die Düse samt Winkelstück herauszunehmen.
 Die Düseneinheit ist zerlegbar, mit kleinem Modellbauwerkzeug sind auch die Kugeln mit dem Strahlkanal oben entnehmbar.
 
 Das Winkelstück unten ist von der Düseneinheit abnehmbar - jenes kann man dann mit einem Bohrer oder scharf geschliffenem Schlitzschraubendreher durchstechen, bis man mit der Kraft der eigenen Lungen hindurchpusten kann.
 
 Aber Achtung, das kleine Entlüftungsloch unten am Winkelstück muss mit einem Lötkolben verschmolzen werden, sonst leckt hier später die Anlage.
 
 
 Habe dies nach alten Forenbeiträgen selbst so nachgemacht bei meinem - es war ein HU Mangel und danach habe ich bestanden, da ich beidseitig wieder ein kräftiges Spritzbild hatte.
 
 Zum Test der Düse kannst du sie mit einem Schlauch auch einzeln an den Kunststoffverteiler rechts unten im Stoßfänger aufstecken, bevor du alles wieder zusammenbaust. Dort kommt ja die Waschflüssigkeit an den Stoßfänger.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |