|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  18.01.2018, 08:06 | #11 |  
	| um was gehts jetzt genau? 
				 
				Registriert seit: 27.05.2002 
				
Ort: Hanglage 
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04),   beide schön orientblau :)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von PacificDigital  einen möglichst großen Kondensator parallel zur LED zu schalten   |  Jetzt bis aber masslos.  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.01.2018, 08:16 | #12 |  
	| seit 19.2.19 Nichtraucher Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.05.2009 
				
Ort: Kappel |bei VS 
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
				
				
				
				
				      | 
 Dann nimm einen 4700µF - 35V als Elko... hierbei Polarität beachten   
Der nimmt den Prüfimpuls auf und nix blinkt... allerdings kann es sein dass beim Licht einschalten die LED's ca. 1-2 sek später angehen als der Rest   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.01.2018, 09:09 | #13 |  
	| † 05.12.2021 Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.05.2006 
				
Ort: Mengkofen 
Fahrzeug: F 39 BMW X2 xDrlve25e (12/20) - E 31-850i(07/91)F12 640D (12/11) Z3 2.8 E36/7 (05.97)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von PacificDigital  Dann nimm einen 4700µF - 35V als Elko... hierbei Polarität beachten   
Der nimmt den Prüfimpuls auf und nix blinkt... allerdings kann es sein dass beim Licht einschalten die LED's ca. 1-2 sek später angehen als der Rest   |  Hatte beim E65 einen Widerstand drin, der wurde aber verdammt heiß, wird der Elko auch heiß?
 
Schöne Grüße 
Horst
				__________________   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.01.2018, 09:37 | #14 |  
	| seit 19.2.19 Nichtraucher Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.05.2009 
				
Ort: Kappel |bei VS 
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
				
				
				
				
				      | 
 Der Kondensator nimmt kurzfristig die Spannungsspitzen (Prüfstrom) auf, es entsteht dabei keine besondere Wärme (wenn er richtig gepolt angeschlossen ist).Er unterdrückt keine Meldung im Kombi, diese muß trotzdem deaktiviert werden, es geht lediglich um das Aufblitzen der LED beim Prüfstrom.
 Der Prüfstrom wird lediglich einen Bruchteil einer Sekunde gesendet und landet erst mal im Kondensator, die LED erhält, durch den höheren Widerstand, also keine Spannung/Strom da der Elko viel schneller ist.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.01.2018, 09:43 | #15 |  
	| um was gehts jetzt genau? 
				 
				Registriert seit: 27.05.2002 
				
Ort: Hanglage 
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04),   beide schön orientblau :)
				
				
				
				
				      | 
 Der Kondensator ist gegen das Blitzen bei Kaltprüfung
 Der Widerstand gegen die Meldung in der Checkcontrol bei Heissprüfung.
 
 Eleganter ist allerdings das Rauscodieren der Prüfungen.
 Geht aber bei alten LCM nicht für alle Lampen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.01.2018, 11:09 | #16 |  
	| █юЮ∏ξДღÞ₪ஆקƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ│ │█║▌│ 
				 
				Registriert seit: 28.04.2011 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38 740i 08.99
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von M3-Cabrio  Hallo,
 hat jemand aus unserem Forum hier aus Seiner eig. Erfahrung
 einen Kauf-Link für eine LED-Kennzeichen-Beleuchtung
 (Komplett-Gehäuse statt Soffitten-Tausch) für einen E38 vFl der 1. Generation, welcher auch aus Seiner Erfahrung im Auto real funktioniert?
 .....
 |  gehen nur kaputt. brauche jetzt zum 3x in 3 Jahren neue. 
Vllt direkt in China für 0.09€ Euro kaufen und 50 auf Lager legen...  
Kac*billigSchrott |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.01.2018, 12:38 | #17 |  
	| † 05.12.2021 Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.05.2006 
				
Ort: Mengkofen 
Fahrzeug: F 39 BMW X2 xDrlve25e (12/20) - E 31-850i(07/91)F12 640D (12/11) Z3 2.8 E36/7 (05.97)
				
				
				
				
				      | 
 Danke Werner und Andreas,
 hat mich nur interessiert, jetzt brauche ich das ja nicht mehr, beim F01 kann man alles codieren.
 
 Schöne Grüße
 Horst
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.02.2018, 03:26 | #18 |  
	| Blondinenbändiger 
				 
				Registriert seit: 18.05.2005 
				
Ort: Ingolstadt 
Fahrzeug: F40 M120i (01/2021), E46 Cabrio M330i FL (12/2004), E30 325i Cabrio vFL G-Kat (07/1987)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo, 
unser 1996er vFL-E38-M62 4.4 vTÜ ist so umera 2010 mit LCM 3b upgegradet worden...
 
D.H. ... 
  http://www.750i.de/d/backlight.htm 
diese Umbau-/Um-Löt-Lösung wäre möglich bzw. eine weitere (einfachere...welche?) 
würde somit funzen?
 
Danke. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |