|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  06.09.2002, 22:14 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.06.2002 
				
Ort: Reutlingen 
Fahrzeug: 730i E38
				
				
				
				
				      | 
				 wo sitzt das Wasserventil 
 Hallo,ich habe zur Zeit das Problem, dass ständig Warme Luft in den Innenraum kommt, auch bei eingestellten 16 Grad, vermutlich ist das Wasserventil defekt, wo sitzt dieses beim 730 ?
 
 Danke Uwe
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.09.2002, 00:18 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.04.2002 
				
Ort: Magdeburg 
Fahrzeug: E38 740i Prins LPG
				
				
				
				
				      | 
 Wenn Du die obere Verkleidung (schwarze Plaste) vom Motor entfernst, dann kannst Du gut zwischen linken Motorkopf und Spritzwand einen Wust von Schläuchen und dem besagten Wasserventil erkennen. Ersatz ist schnell möglich, nur eine Sauerei, weil das Restwasser überall hinläuft. Das Ventil kostet ca. 150 Euro. 
 Howy
 
				__________________linux for networking - mac osx for working - windows for solitaire
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.09.2002, 07:36 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.09.2002 
				
Ort: Magdeburg 
Fahrzeug: E38 740   E46 Cabrio
				
				
				
				
				      | 
				 Heizungsventil 
 Man kann das Ventil auch reinigen, es sind  zwei Kreise Fahre-u. Beifahrerheizung, dafür sind zwei Kolben zuständig, diese werden elektromagnetisch angetrieben, sind die Kolben verdreckt können sie sich nicht mehr bewegen u. somit nicht mehr öffnen oder schliessen. Stimmt mit dem Wasser ist ne tierische Sauerei, aber sonst kein Problem beim reinigen.
 
 MfG Thomas
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.09.2002, 17:33 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.07.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: 750i - 03/99
				
				
				
				
				      | 
				 Ist das das Wasserventil beim 750i ??? 
 
Also hab heut auchmal mit meiner Klima rumgespielt und festgestellt dass bei mir bei Einstellung Scheibe und Fussraum auch nur warme Luft einströmt egal welche Temperatur eingestellt ist. Auch bei Klimabetrieb kommt oben und unten nur warm wenn ich die Öffnungen aktiviere. 
Zu funktionieren scheint das nur über die mittleren Luftaustritte. Hmmmm    
Möglicherweise auch ein Ventilproblem - bloss wo sitzen die beim 750er?? Sind sie das ???? Zumindest das einzige im Motorraum wo ich Wasserschläuche erkennen kann.
   
Hab das noch nie gemerkt weil ich eigentlich immer nur die mittleren Luftaustritte eingestellt habe. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.09.2002, 19:51 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.06.2002 
				
Ort: Kreis Darmstadt (Hessen) 
Fahrzeug: X5 4,4 Liter,E39 523 Limo
				
				
				
				
				      | 
				 Heizungsventil 
 HI Allhabe bei mir im Frühjahr das Ventil erneuert ist kein Problem gibt auch keine Sauerei es ist nur ein verdammtes Gefuddel bis das alte draußen ist und das neue drin ist ,abklemmen und anschliessen kein Problem.
 Diese Ventile sind zu 95% immer defekt meistens ist die Kolbenführung gebrochen.
 
 
 Gruß Matze
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.09.2002, 20:12 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.07.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: 750i - 03/99
				
				
				
				
				      | 
 @Matze
 wie sieht das Ding aus ?? Ist es das auf meinem Foto ??
 
 Gruss Peter
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.09.2002, 20:37 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.06.2002 
				
Ort: Kreis Darmstadt (Hessen) 
Fahrzeug: X5 4,4 Liter,E39 523 Limo
				
				
				
				
				      | 
				 Ventil 
 @7er-Süchtlinggenau so sieht es aus nur beim 740er sitzt es zwischen Motor und Spritzwand (Fahrerseite).
 
 
 
 Gruß Matze
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.09.2002, 09:09 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.07.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: 750i - 03/99
				
				
				
				
				      | 
 Danke Matze !! Werd mich am Wochenende dessen mal annehmen.
 Grüssle Peter
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.09.2002, 20:55 | #9 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.06.2002 
				
Ort: Reutlingen 
Fahrzeug: 730i E38
				
				
				
				
				      | 
 
Hallo zusammen,
 
habe heut mein Heizungsventil mal ausgebaut und gereinigt. Es funktioniert tatsächlich wieder 
mit warm und kalt. 
Aber ich kann euch sagen, das ist ein riesen Aufwand, denn das Ventil sitzt zwischen Spritzwand und Motor da kommt man ganz "toll hin", vor allem die Schläuche wieder auf das Ventil zu kriegen     ich glaub da hab ich ne halbe Stunde dafür gebraucht.  
Naja wenigstens funktioniert wieder alles   
Gruss Uwe |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |