 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
 
  
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			30.11.2016, 18:45
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 31.10.2014 
				
Ort:  
Fahrzeug: 740i 05/96
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Farbe und Eigenschaften von Flüssigkeiten (Servo, Kühler)
			 
			 
			
		
		
		Moin erstmal,  
ich bin schon länger angemeldet, hab mich aber noch nicht vorgestellt, sondern bisher immer nur das Forum durchforstet, um Tips für mein neues Wägelchen zu finden. Tips gibt's ordentlich, und mir wurde auch schon sehr geholfen ... danke erstmal dafür, daß es euch gibt    ... Ich habe zu meinem aktuellen Problem natürlich die Suchfunktion bemüht und unterschiedliche Meinungen dazu gefunden, die auch schon ein paar Jahre her sind ... daher starte ich das Thema einfach mal neu und hoffe, daß niemand deswegen rumnölt    
Ich fahre also seit zwei Monaten nen E38 740i 4,4l VFL und liebe diese Karre, habe aber leider schon Problemchen.  
Jetzt geht's erstmal um die Farbe diverser Flüssigkeiten. Habe festgestellt, daß die Färbung des Kühlmittels und der Servoflüssigkeit nicht meinen Erwartungen entspricht. Kühlmittel ist rot ... das verbinde ich mit silikatfrei?! Der Dicke braucht aber doch silikathaltiges?! Werkstatt sagt: Is egal, kann man heutzutage alles mischen, die neuen Flüssigkeiten sind universell einsetzbar ... Aha    
Servobehälter schreibt Pentosin CHF 11S vor ... drin ist rote Plörre ... verbinde ich mit ATF. Werkstatt sagt: Is egal, ATF hat die gleichen Eigenschaften      
Ich finde es einerseits nett von der Werkstatt, daß sie sagen, wir beraten unsere Kunden in Richtung Geldsparen ... andererseits habe ich mit roten Flüssigkeiten ein schlechtes Gefühl. 
 
Kann mir jemand hier also kurz und knapp sagen, ob ich recht habe und wenn ja erläutern, warum "heutzutage" eben nicht alles universell einsetzbar ist und gleiche Eigenschaften besitzt. 
 
Danke schon mal und beste Grüße  
Janine  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			30.11.2016, 19:02
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 11.01.2013 
				
Ort: Regensburg 
Fahrzeug: E23 735i Highline (02.86) , E38-750i (12.96) , E38-740iL Individual LPG KME (02.98)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Kühler : original ist dort blaue/grünblaue Flüssigkeit sprich z.B. G48 drin. Es gibt rote Kühlerflüssigkeiten die auch mit den blauen/grünen mischbar sind aber gewiss nicht alle!  
 
 
Servolenkung : Wenn auf dem Behälter CHF11S draufsteht, sollte man das auch verwenden. Hier weiß ich aber nicht wie sich das System bei Mischung verhält. CHF11S wird ja wegen der Niveauregulierung verwendet und hier weiß ich nicht wie sich ein ATF verhält. 
 
Die Aussagen der Werkstatt finde ich für zu pauschal. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			30.11.2016, 19:09
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 09.10.2011 
				
Ort: Norderstedt 
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ich hab auch rotes Zeug im Kühler (von BMW aus), was ich aber schon bei mehreren 750i gesehen habe. 
Schaden tut es jedenfalls nicht, hab 321.000 km runter   
Der einzige rote Frostschutz den man mit allen anderen mischen kann ist G13.
 
Hat Dein Wagen Niveauregelung ? 
Dann sollte CHF11S da rein. 
Wenn keine Niveau, dann ist vielleicht ein falscher Deckel drauf.
 
Mag sein das die verschiedenen Servoöle die gleichen eigenschaften haben und es funktioniert. 
Nur sind die Eigenschaften nicht ganz gleich und man weiß nie ob und wie lange es gut geht.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			30.11.2016, 19:24
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 31.10.2014 
				
Ort:  
Fahrzeug: 740i 05/96
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Danke schon mal für die schnellen Antworten   
Dann bin ich in Sachen Kühlerflüssigkeit so einigermaßen beruhigt. Es scheint auch kein Mix zu sein, sondern ist einwandfrei als Rot erkennbar (es leckt nämlich gerade irgendwo   ). 
 
Habe Servotronic und Niveauregulierung, von daher ist der Deckel defintiv der richtige. Und genauso sehe ich das auch, daß es alles "vielleicht" so sein kann, wie die Werkstatt sagt, aber der Hersteller sich bei den "Vorschriften" ja irgendwas gedacht haben wird und man eben nie so genau weiß, was passiert, wenn man sich nicht daran hält ... Es sei denn, hier kann mir jetzt jemand sagen, daß er seit 10 Jahren mit ATF fährt, obwohl eigentlich CHF angesagt ist    
Also, ich hab einfach gerade mal Pentosin bzw. Fuchs angeschrieben und um Aufklärung bezüglich der Eigenschaften gebeten. Mal sehen, ob's ne Antwort gibt. Wenn ja, dann teile ich das hier natürlich mit.    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			30.11.2016, 19:31
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Ich setze auf 7, schwarz 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 07.10.2009 
				
Ort: Dinslaken 
Fahrzeug: BMW E38 735iA (06.97)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ich kippe atf (rot) in die Servo und läuft    
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Der 7er der Baureihe e38 ist einfach eine der schönsten je gebauten Limosinen aller Zeiten!
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			30.11.2016, 19:36
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 09.10.2011 
				
Ort: Norderstedt 
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Vergleich doch mal die Datenblätter vom CHF mit einem ATF 3. 
Das CHF ist etwas dünnflüssiger, was ich eben so gefunden habe. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			30.11.2016, 19:42
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 11.01.2013 
				
Ort: Regensburg 
Fahrzeug: E23 735i Highline (02.86) , E38-750i (12.96) , E38-740iL Individual LPG KME (02.98)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  BMW_733i
					 
				 
				Ich kippe atf (rot) in die Servo und läuft    
			
		 | 
	 
	 
 Hast du eine Niveauregulierung ?  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			30.11.2016, 20:27
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 31.10.2014 
				
Ort:  
Fahrzeug: 740i 05/96
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Olitschka
					 
				 
				Vergleich doch mal die Datenblätter vom CHF mit einem ATF 3. 
Das CHF ist etwas dünnflüssiger, was ich eben so gefunden habe. 
			
		 | 
	 
	 
 Gute Idee, hab ich gerade auch mal eben gemacht. Da ergeben sich vor allem ziemliche Unterschiede, was den "Viskositätsindex" angeht. Aber, ich gestehe, von dem ganzen Gesummse habe ich null Plan    ... Ich höre halt nur jeden Tag in mein Auto rein ... und je kälter es wird, desto mehr Geräusche kommen irgendwie aus dem Bereich der Servo. Hatte bis vor kurzem nen E34 mit Pentosin-Füllung, und da gab's null Geräusch.   
Also ich glaub, ich werde definitv wechseln lassen. Hätte zwar vorher ganz gern ne handfeste Diskussionsgrundlage aufgetischt, damit es nicht heißt "Was will die dusselige Kuh uns hier erzählen   " ... aber dann bin ich halt ne blöde Kuh, hab dafür aber wenigstens keine Bauchschmerzen mehr   
Ach ja, das ist er übrigens ...  
		
		
		
			
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von Holsten (30.11.2016 um 22:16 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
		  Linear-Darstellung 
		
		
	 
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |