|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  04.11.2016, 20:23 | #11 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.11.2009 
				
Ort: Oberdreis 
Fahrzeug: E38-740iL Sport - Individualserie Sportedition Middle East (05.2001) LPG Prins VSI; Chrysler Town & Country 3.6 FFV+LPG
				
				
				
				
				      | 
 Ich hoffe Du hast Dir keine Vestopfung durch die letzte Montage eingehandelt. Diese Thema wurde schon einmal hier behandelt:
 Suchen in: "Keine Heizleistung durch verstopften Wärmetauscher..."
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.11.2016, 20:31 | #12 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.03.2013 
				
Ort: Leipzig 
Fahrzeug: E38-740i (04.98) ;  Mini Cooper SE ;  VW Polo 86C
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von pp.69  Hierzu noch folgende Info:Hatte vor kurzen Probleme mit meiner LiMa, daher wurde diese getauscht. Da war auch der Kühler ect. ausgebaut. Das ist aber schon paar Wochen her.
 |  Das Problem trat bei mir auch erst eine Woche nachdem ich den Kühler neu befüllt hatte auf. 
Entlüften kostet nichts. Wenn das nichts bringt kann man immer noch weitersuchen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.11.2016, 16:35 | #13 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.03.2014 
				
Ort: Mainz 
Fahrzeug: E38-740i Individual
				
				
				
				
				      | 
 Habe jetzt zwei Tage entlüftet und es wurde besser. Die Heizung und auch die Gasanlage funktionieren wieder einwandfrei. Jedoch bleibt die schwankende Kühlwasseranzeige. Bin heute mit Anhänger unterwegs gewesen und da war es ganz extrem das er warm wurde bis ca. 118 Grad und dann auch wieder gefallen ist auf 105. Dann geht's mal wieder hoch und so weiter.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.11.2016, 16:53 | #14 |  
	| um was gehts jetzt genau? 
				 
				Registriert seit: 27.05.2002 
				
Ort: Hanglage 
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04),   beide schön orientblau :)
				
				
				
				
				      | 
 Hast den Visko neu gemacht? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.11.2016, 17:45 | #15 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.03.2014 
				
Ort: Mainz 
Fahrzeug: E38-740i Individual
				
				
				
				
				      | 
 Noch nicht. Aktuell steht er bei nem Kumpel in der Werkstatt, da ich aktuell wenig Zeit habe mich selbst darum zu kümmern. Bin mal gespannt was dabei raus kommt. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.11.2016, 22:36 | #16 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.03.2014 
				
Ort: Mainz 
Fahrzeug: E38-740i Individual
				
				
				
				
				      | 
 Also aktuell sieht es wohl so aus, dass mein Zusatzlüfter (Teilenummer 64546921383) seinen Dienst quittiert hat. Dieser ist auch im Fehlerspeicher abgelegt.Allerdings bin ich mir nicht sicher ob dieser für mein Problem verantwortlich ist. Habe vorhin beobachtet das der 7er im Stand auf 114 Grad hochgegangen ist. Eben, bei ner kurzen Fahrt über Landstraße, ging die Kühlmitteltemperatur hoch auf 117 Grad und ist dann wieder ,innerhalb von ca. einer Minute, auf 99 Grad gefallen und dann wieder gestiegen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.11.2016, 22:50 | #17 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.03.2013 
				
Ort: Leipzig 
Fahrzeug: E38-740i (04.98) ;  Mini Cooper SE ;  VW Polo 86C
				
				
				
				
				      | 
 also wenn der Visko in Ordnung ist geht der Zusatzlüfter in unseren Breiten so gut wie nie an.
 Bevor ich meinen neu gemacht hatte ging der Zusatzlüfter in Stand ständig an.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.11.2016, 22:55 | #18 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.03.2014 
				
Ort: Mainz 
Fahrzeug: E38-740i Individual
				
				
				
				
				      | 
 Der Zusatzlüfter zuckt hin und wieder nur. Im Stand geht er auch nicht an.Der Visco scheint i.O. zu sein.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.11.2016, 23:02 | #19 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von W6_Worker  also wenn der Visko in Ordnung ist geht der Zusatzlüfter in unseren Breiten so gut wie nie an.
 Bevor ich meinen neu gemacht hatte ging der Zusatzlüfter in Stand ständig an.
 |  Widerspruch Euer Ehren! 
Der Zusatzlüfter wird immer beim Betrieb der Klimaanlage mit gemäßigter Drehzahl mit angeschaltet. 
Aber bei den genannten Wasser-Temparaturen müsste er auf maximaler Drehzahl laufen .....
				__________________Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
 
 
 
 20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.11.2016, 01:06 | #20 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.11.2008 
				
Ort: Bayern 
Fahrzeug: Mini One, warte auf G30
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Amber  Luft im System hätte allerdings eine Vorgeschichte (zeitnaher Tausch des Kühlers, Kühlflüssigkeit etc.) - davon schreibt der TE nichts.
 Wenn man es richtig macht, dann braucht es nur einen Durchgang. Die Werkstätten machen das meist nicht richtig, weil das fünf Minuten mehr Zeit in Anspruch nimmt (eigene Erfahrung).
 |  
Wie wird denn richtig entluftet beim m62tü?  Jeder beschreibt es anders.  Danke schon alles. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |