|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  09.06.2016, 20:30 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.02.2015 
				
Ort: Coswig 
Fahrzeug: E38 (09.98)
				
				
				
				
				      | 
				 Mittelarmlehne 
 Hab bei mir eine Standart mäßige Mittelarmlehne verbaut also ohne Telefon nicht aufklapp- und verschiebbar. 
Wollte gern folgende Armlehne  nachrüsten, und mal wissen ob das so ohne weiteres möglich ist?
  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.06.2016, 21:20 | #2 |  
	| es kann nur Einen geben.. 
				 
				Registriert seit: 22.02.2010 
				
Ort: München 
Fahrzeug: E38 728iA (05/96); E34 520iA (09/95); Toyota SUPRA 3.0i Turbo (04/92)
				
				
				
				
				      | 
 Also ich hab bei meinem E38, VFL, die Mittelkonsole mit Telefon (diese Mittelkonsole war verschiebbar, und die beiden äußeren Teile neben dem Telefon waren aufklappbar) ausgetauscht gegen eine Mittelkonsole ohne Telefon (Diese war aufklappbar, war nur ein Deckel,  und verschiebbar).
 Wenn das auf dem Bild deine Mittelkonsole ist:
 Du siehst doch an der Seite (links und rechts) die kleinen schwarzen "Taster".
 Einen davon drücken, und der Deckel kann aufgeklappt werden.
 
 Zum Verschieben (von vorne nach hinten) auf der Vorderseite (Richtung Amaturenbrett) die schwarze Leiste hochdrücken, und die Konsole bewegen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.06.2016, 23:22 | #3 |  
	| Ein Traum in Schwarz II 
				 
				Registriert seit: 23.09.2009 
				
Ort: Südwestlicher Aussenposten Landkreis H 
Fahrzeug: BMW E39 525iA Touring (11/2000)
				
				
				
				
				      | 
 Dein Foto ist aus nem E39 (Handbremse  ). Du kannst aber die feste Armlehne mit dem Klappdeckel (Nr. 1   Anbauteile Mittelkonsole  die mit der Schiebemechanik (auch Nr. 1   Armauflage Mittelkonsole , passt 1:1. Hab ich vor längerem auch gemacht.
 
Spannend wäre natürlich, ob die schiebbare Klapplehne aus dem E39 auch im E38 passt   Laut Teilekatalog passt die E39-Lehne nicht in den E38 (  Schiebeeinheit Mittelarmlehne 8196965 | BMW 51168196965 ). Es sieht dort jedoch leider nicht so aus, als wenn das Ding auch klappbar ist. Sollte Dein Foto nen Eigenbauteil aus beiden Versionen darstellen? Probier mal, ob es doch geht. Ich find die Idee mit dem Aufklappen und einem weiteren Fach unter der Schiebearmlehne gut 
				__________________Wenn ich abends so müde wäre wie morgens, wäre es tagsüber erheblich einfacher (unbekannt)
 
 Erbsen werden erheblich schmackhafter, wenn man sie kurz vor dem servieren durch ein Steak ersetzt - (unbekannt)
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.10.2021, 21:08 | #4 |  
	| Matthias 
				 
				Registriert seit: 04.09.2009 
				
Ort: München 
Fahrzeug: 750 IL BJ 10/2000
				
				
				
				
				      | 
				 Mittelarmlehne vorne rastet nicht mehr ein 
 Hallo zusammen,  
in unserem 750 IL rastet vorne die Mittelkonsole (die mit dem Telefon) auf dem Schlitten nicht mehr ein. 
 
Wie kann man das reparieren, bzw. zerlegen. Muss dazu auch die komplette Mittelkonsole raus?
 
Ich habe das Video   HIER gefunden. Abdeckung bekomme ich raus und an die beiden Schrauben komme ich ran. Nur läßt sich bei mir die Mechanik nicht nach hinten raus ziehen. Es ist zwar locker, geht aber nicht raus. Dadurch, dass bei unserem Auto ein Telefon drin ist, ist hinter der Mittelarmlehne noch so ein "Hugel". Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass der was mit der Schiebemechanik zu tun hat. 
 
Danke für Eure Hilfe. Matthias
				 Geändert von konvergenz71i (17.10.2021 um 22:30 Uhr).
					
					
						Grund: Neue Erkenntnisse
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.10.2021, 06:42 | #5 |  
	| um was gehts jetzt genau? 
				 
				Registriert seit: 27.05.2002 
				
Ort: Hanglage 
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04),   beide schön orientblau :)
				
				
				
				
				      | 
 Ob es reparierbar ist, siehst erst wenn es draussen ist. Eventuell ist ne Feder gebrochen. Tendenziell wirst das Ding tauschen müssen, meine ich.
 Die Mittelkonsole muss NICHT raus.
 Nur die zwei Kreuz-Schrauben wie im Video zu sehen sind zu lösen.
 Nachher hinten anheben, hin und her wippen und nach hinten abziehen.
 Ggf. Kabel abstöpseln.
 
 Wenn bei dir der Schlitten nicht mehr einrastet ist es vlt. schwieriger das Ding zu greifen und abzuziehen. Vielleicht kannst eher druntergreifen. Ich würde versuchen, das Verschiebedingens ganz nach vorne zu bringen fürs Abziehen des fixen Unterteils. Dann hast hinten weniger Zeugs im Weg.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  
	
		|  Ähnliche Themen |  
	| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |  
	| Innenraum: Mittelarmlehne | elSimon | BMW 7er, Modell E38 | 11 | 13.10.2016 23:50 |  
	| Mittelarmlehne | Sledgehammer | BMW 7er, Modell E38 | 12 | 12.11.2014 22:19 |  
	| E38-Teile: Mittelarmlehne | wh3003 | Suche... | 4 | 14.12.2010 21:42 |  
	| Innenraum: Mittelarmlehne | Rudolf Fischer | BMW 7er, Modell E32 | 18 | 18.04.2006 17:23 |  |